Kühlmittel-Temperatursensor selbst austauschen?

Volvo V70 1 (L)

Hallo liebe Mitglieder,

zunächst mal ein Hallo an alle - ich bin neu hier und brauche gleich Hilfe. Da ich weiblich bin, bitte ich schonmal um eine möglichst idiotensichere Wortwahl bei eurer Antwort, KFZ Fachbegriffe sind mir meist nicht geläufig😉

Also, ich fahre einen Volvo V70 I mit Autogas. Auf Autogas läuft er immer häufiger nicht, d.h. die Beschleunigung fällt aus oder der Wagen piept und schaltet auf Benzin um. Nach Zündkerzentausch, der leider keine Besserung mit sich brachte und nachdem auch noch die MKL anging, bin ich dann in die Fachwerkstatt: Defekter Kühlmitteltemperatursensor. NAch Austausch sollte alles wieder laufen.

Nun habe ich im Netz gesehen, dass ein solcher Sensor für knapp 30 Euro zu haben ist, die Werkstatt verlangt für den Einbau aber 150 Euro für 5 Minuten Arbeit. Wäre es möglich das auf eigene FAust zu reparieren? Sicher hätte ich auch männliche Hilfe, diese wäre allerdings auch nicht vom FAch, kann aber zumindest die STandardsachen wie Reifen- und Zündkerzenwechsel selbst. Außerdem würde ich gern wissen, welchen Temperatur-Sensor ihr empfehlen könnt für einen V70 Bj. 99/ 93 KW. Will ja nix falsches/minderwertiges einbauen. Es wäre super, wenn mir jemand helfen würde.

Grüße
Sennenfrau

Beste Antwort im Thema

Hi,

wollte mal die Geschichte hier zum Abschluss bringen und für alle, die evtl. hier mit nem ähnlichen Problem noch lesen, die endgültige Ursache schreiben. Also, nachdem ich auf Empfehlung von einigen hier im Forum zunächst bei einem Gasmann in Rheine war, wurde folgendes erfolglos gemacht: Irgendwelche Spulen an der Gasanlage ausgetauscht sowie die Filter gewechselt, Anlage neu eingestellt. (Zudem noch angeblich die Lenkmanschette vorne rechts ausgetauscht, die aber laut anderer Werkstatt immernoch defekt ist....). Wagen ruckelte nach wie vor, Gasbetrieb nur ab und zu möglich. Kosten ca 200 Euro.
Dann auf Empfehlung zu ner Gaswerkstatt in Osnabrück gefahren, wo dann für 500!!! Euro das gesamte Zündsystem ausgetauscht wurde. Wagen lief hinterher kein Stück besser.

Dann: Ein Freund hat sich, nachdem ich schon aufgegeben hatte, neulich mal alles in Ruhe angesehen, dann mal mit Drosselklappenspray ne Reinigung durchgeführt. Wagen lief wieder rund, lediglich das plötzliche Aussteigen aus dem Gasbetrieb war noch da. Der Freund hat dann mal mit dem Laptop die Werte ausgelesen und daraufhin nen neuen MAP-Sensor bestellt, ausgetauscht und siehe da: Alle Probleme behoben. Für lächerliche 60 Euro wäre also der Wagen in Ordnung gewesen. Stattdessen haben die beiden Gaswerkstätten an mir 700 Euro verdient und nichts behoben.

Gasmann in Rheine und Gasmann in Osnabrück kann ich also nicht empfehlen! Entweder ist das kalkulierte Abzocke oder es fehlt - dann aber gewaltig - an Kompetenz.
Man sollte sich scheinbar wirklich selbst zu helfen wissen, wenn man nicht dabei arm werden will.

An alle, die hier versucht haben zu helfen, trotzdem ein großes Dankeschön. Der Volvo fährt wieder🙂

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sennenfrau


.. in den 150 Euro Kosten für den Sensor steckt ja laut Volvo noch das Auslesen des Steuergeräts🙂 Die können das wohl, sagen se...

STimmt, genau so sieht es aus mit dem Temperaturzeiger, da scheint alles i.O.. Was die Verdampfertemperatur angeht, ist es ja leider auch so, dass auf Langstrecke trotzdem manchmal das Beschleunigungsproblem auftritt. Also ein warmer Verdampfer schützt nicht vor den Problemen, die kommen völlig ohne System. Das Einzige, was auffällt, ist eben das die Probleme nie kalt auftreten, und gehäuft bei Fahrten mit noch warmem Motor aber evtl schon wieder kühlem Vergaser.

Der Volvo-Mann läst seine blauen Kittel wohl nur mit der Hand waschen - oder wie / was / wo ? 😁

Gruß von mir: Du bist en Abzocker !

Den Verdampfer hatten wir......
Bleiben die Beschleunigungs-Probs !

Das kann sowohl der Verdampfer alleine sein - es sind sehr wahrscheinlich aber in Wechselweise damit auch die Injektoren schuld !

Dieser Typ von Valtek (wenn sie es denn auch sind) sind bekannt für ihre Anfallgkeit bei Verschmutzung, Undichtigkeit und falscher Einstellung.

Im einfachsten Fall baut man die runter und legt sie in ein Ultraschallbadbad - spz. Reigingesgerät.
Danach sollten si noch mal kalbriert werden und die Dinger tun es wie am ersten Tag.

Auch das sollte ein halbwegs verierter und vor allem seriöser Gas-Mann UNBEDINGT wissen !

Mein Fazit: Hau den aus Rheine in die Tonne - ist sicherlich der o.g. besagt schlechte von früher.

Hi,

vielleicht ist des der Lufttemperatursensor für den Ansaugtrakt unten hinter der Stoßstange. Also wenn er warm wird regelt er das Gemisch nicht richtig ?

Schimpft mich aus wenn ich was falsches sage.

Gruß

Micha

Auf Benzin läuft anscheinend der Kahn sauber also müsste was an der Gasanlage sein. Soweit die Theorie 🙂. Kann auch sein das was kaputt ist was sich aber im Benzinbetrieb kaum bemerkbar macht und im Gas sich voll "austobt"(allerdings nach dem jetzigen Stand der Schilderungen sehe ich das als eher unwahrscheinlich)...

Zitat:

Original geschrieben von Sennenfrau


Noch zur Lenkmanschette: Ausgetauscht 2011, kann die schon wieder auf sein? Soll 100 Euro kosten mit Arbeitslohn. Plus anschließender Spureinstellung 60 Euro. Wurde aber auch letztes Jahr erst eingestellt.😠

Preis für die Manschette inkl. Lohn ist schon noch OK. Dito Spur (und Sturz ! Spur vorne

UND

hinten !) einstellen auch - das dauert seine Zeit.

Warum die Manschette nun allerdings schon wiedr hinnüber ist ...... . 'bescheiden' montiert ? Mangelhafte Ware ? Oder war es gar die andere Seite ?????

Normalerweise muss man auch nicht zwingend Spur/Sturz nach so einer Operation einstellen.
Es sein denn, man merkt, wie es im Lenkrad mehr oder weniger zieht, Geradeauslauf ist nicht OK und / oder unsauberer Ablauf an den Reifen zeichnet sich ab / ist schon im argen .....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sennenfrau


Laut ESGI gibt es in meiner Nähe allerdings keinen ESGI-Kenner. Aber ich gebe nicht auf😉

Schon mal bei

www.gas-tankstellen.de

die Umrüstersuche gequält? Evtl kommt da was bei raus

Und der Temp-Sensor kann schon komische Macken haben, meiner warf bei 27° Außentemperatur lt Bordanzeige wirre Werte raus, und nur bei der Temperatur, drüber oder drunter war wieder alles ok

Ich denke auch sicher, dass der Elch an sich da keine Probleme hat. Ist j auch ein genügsmes Tier ! 😁

Als erstes bestellst du dir bitte mal diesen 5er-Satz Züni's !
Nen 5er Pack bekommt an selten vor Ort und der Preis sollte grad noch so dransitzen .... 😁

Wo die Kerzen sitzen, wie man da ran kommt und welches Werkzeug du brauchst, bekommst hier auch noch mitgeteilt. Selber machen übt und stärkt den Geist zum Fahrzeug ! 😎
(.... auch dich bekehren wir noch zur Schrauber-Frau ! Mädels, mitmachen hier !)

Was fakt bei dir zur anstehenden Untersuchung ist:
- noch mal die beiden (ja - es sind 2 !) Gasfilter prüfen, ob es auch die richtigen sind.
- Verdampfedruck checken - geht nur in der Software. Ggf. einstellen oder Verdampfer mit nem Rep-Set instansetzen.
- Rails/Injektoren auf Verschmutzung und korrekte Kalibrierung checken lassen.
- Danach ne Testfahrt mit Läpto an Board und eine korrekte 'MAP' (Abstimmung) einfahren.

Ich wette 10 Dosen Elephant Extra Strong drauf, das die Kiste anschließend besser fährt als neu ! 😰

Weiß nach nich, wie viele Gas-Ganoven es da noch in Rheine gibt .....
...... aber du hast ja mttlerweile ne ToDo-Liste und KnoffHoff ander Hand, womit du dich nicht so schnell über Leisten ziehen lässt !

Ansonsten frag einfach noch 1-1000000 Mal hier.

Falls dir OS nicht zu weit weg ist: Ruf hier mal an.
Die kenne ich persönlich und die haben Plan.

Zitat:

Original geschrieben von katzenvater


Und der Temp-Sensor kann schon komische Macken haben, meiner warf bei 27° Außentemperatur lt Bordanzeige wirre Werte raus, und nur bei der Temperatur, drüber oder drunter war wieder alles ok

Das sind zwei völlig verschiedene Sensoren - einer am Motor und den, den du meinst vorne unten an der Stoßstange !

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Das sind zwei völlig verschiedene Sensoren - einer am Motor und den, den du meinst vorne unten an der Stoßstange !

Nochmal gaaaanz langsam geschrieben: die Bordanzeige zeigte 27° an, der Temp-Fühler im Block warf Müll raus...

Super, danke! Das werde ich machen. Ärgerlich nur wegen der Zündkerzen, die Volvo-Dinger waren ganz schön teuer. Werde dann evtl. mal die in OS bemühen. Mich ärgert allerdings sehr, dass gute Leute so rar gesäht sind.

Spureinstellung deshalb, weil die Reifen tatsächlich ungleichmäßig runter sind. Sehr ungleichmäßig sogar. In dem Fall hat der Gastyp dann wohl die Wahrheit gesagt.

Klaro werd ich noch zur Schrauberfrau, in der Theorie bin ichs ja schon fast, für die Praxis gibts ja die Männer😉 Ich halt euch bzw. den Thread aufm Laufenden. Bin ja sicherlich nicht die Einzige mit solchen Problemen. Am Ende steckt hier Lehrbuchwissen drin!

Ey Alda ! Schreipscht du näschte mal krass voll konkreter was ab geht an dein Tier !
Und guggst du mal, welche Sonde hat was für Arbeitsbereich und so.
Vollblöde Bordcomposter sagt 'ey total scheisse heiss' hier - andere Tämperaturlümmel muss isch erst mal wach machen mit 5000 in Ärste Gang auf 2000m ..... Aaaah kommt die Bengel hoch bis rot !

... sagte mal so ein Profi um die Eck hier .... 😁 😎 😰 🙄
Solange die Temp.-Anzeige für Kühlwasser keine nnnenswerten Zicken macht, würde ich das eventuelle Falschmesungen nicht überbewerten.

Hi,

wollte mal die Geschichte hier zum Abschluss bringen und für alle, die evtl. hier mit nem ähnlichen Problem noch lesen, die endgültige Ursache schreiben. Also, nachdem ich auf Empfehlung von einigen hier im Forum zunächst bei einem Gasmann in Rheine war, wurde folgendes erfolglos gemacht: Irgendwelche Spulen an der Gasanlage ausgetauscht sowie die Filter gewechselt, Anlage neu eingestellt. (Zudem noch angeblich die Lenkmanschette vorne rechts ausgetauscht, die aber laut anderer Werkstatt immernoch defekt ist....). Wagen ruckelte nach wie vor, Gasbetrieb nur ab und zu möglich. Kosten ca 200 Euro.
Dann auf Empfehlung zu ner Gaswerkstatt in Osnabrück gefahren, wo dann für 500!!! Euro das gesamte Zündsystem ausgetauscht wurde. Wagen lief hinterher kein Stück besser.

Dann: Ein Freund hat sich, nachdem ich schon aufgegeben hatte, neulich mal alles in Ruhe angesehen, dann mal mit Drosselklappenspray ne Reinigung durchgeführt. Wagen lief wieder rund, lediglich das plötzliche Aussteigen aus dem Gasbetrieb war noch da. Der Freund hat dann mal mit dem Laptop die Werte ausgelesen und daraufhin nen neuen MAP-Sensor bestellt, ausgetauscht und siehe da: Alle Probleme behoben. Für lächerliche 60 Euro wäre also der Wagen in Ordnung gewesen. Stattdessen haben die beiden Gaswerkstätten an mir 700 Euro verdient und nichts behoben.

Gasmann in Rheine und Gasmann in Osnabrück kann ich also nicht empfehlen! Entweder ist das kalkulierte Abzocke oder es fehlt - dann aber gewaltig - an Kompetenz.
Man sollte sich scheinbar wirklich selbst zu helfen wissen, wenn man nicht dabei arm werden will.

An alle, die hier versucht haben zu helfen, trotzdem ein großes Dankeschön. Der Volvo fährt wieder🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen