Kühlmittel

Mercedes B-Klasse T245

Hallo,

Frage zum Kühlmittel für einen W245.
Bei meinem Belch ist der Thermostat defekt, in dem Austauschrahmen möchte ich auch das Kühlmittel erneuern. Das derzeitige Kühlmittel grün/ blau. Unter der angegebenen OE Nummer finde ich nichts.

Wer kann mir helfen, gibt es eventuell mittlerweise eine Alternative von MB!?

B150
BJ: 07/ 2008
KM: 198000 KM

Vielen Dank im Vorraus !!!

MfG
Xerojack

40 Antworten

Zitat:

@Santiago2019 schrieb am 1. März 2025 um 23:49:12 Uhr:


Doch ist mischbar, wird halt nur braun. Aber chemisch unbedenklich.

G11 und G12 dürfen grundsätzlich nicht miteinander vermischt werden!
Bitte keine falschen Informationen verbreiten!

https://www.adac.de/.../

Zitat:

@Norbert W.W. schrieb am 1. März 2025 um 23:04:41 Uhr:



Im Selbsthilfe Buch steht was von Glysantin Proect Plus / G 48
Das Zeug ist wohl nicht mehr erhältlich

Doch, wird noch hergestellt und vertrieben. Jedoch nicht mehr in 1-Liter Flaschen.
Eventuell findest im Netz noch Restbestände.
Ich habe noch 2-3 Liter Konzentrat.

Vertrieben wird es noch in Kanistern und Fässern. Mindestgrösse 20 Liter.

https://www.glysantin.com/.../glysantin-g48-concentrate

Wenn Du die Wartung selbst machst, und regelmäßige Wechsel für Dich selbstverständlich sind, dann wäre ein 20-Liter Kanister in der Werkstatt nicht verkehrt.

Glysantin selbst gibt an dass G40 als Ersatz für G48 verwendet werden darf, bei allen Mercedes-Benz ab 1976.

https://www.glysantin.com/.../GLYSANTIN_G48_Orientierungsliste_EN_.pdf

Danke für die Aufklärung

Im Ausgleichsbehälter hatte bei meinen B 160 bei kaltem Motor etwa 1 cm Kühlflüssigkeit gefehlt.

Habe ich jetzt erst mal mit destilierten Wasser nach gefüllt

Selbst Kühlwasser wechseln kann ich nicht da ich keine Möglichkeit habe das neue mit Unterdruck zu füllen

Werde mir eine Spindel zum Frostschutz messen besorgen und wenn nötig dann G 40 nachfüllen

Vorher natürlich etwas raussaugen aus dem Ausgleichsbehälter

Kann man das Kühlwasser komplett umstellen auf G 12 rosa ?

Warum auf G12 umrüsten? Das ist Unsinn, weil da kein Silikat drin ist.
Ist ja kein VW…

Würd ich nicht machen.

Gewöhn dir die VW Dinge ab… hast jetzt nen Mercedes 😉

Ähnliche Themen

kann das sein das ich zum Frostschutz messen die vorhandene Spindel mit der ich G 12 messen konnte nicht mehr benutzen kann für die G48 bzw G 40 Serie

muß ich bei dem G40 auf die Farbe achten ?

kenn mich mit dem Zeugs noch nicht so aus und möchte nicks falsch machen

Kauf dir das G40 von Glysantin. Es ist Pink 😉

Google ist dein Freund. 🙂

würde das auch gehen ?

https://www.ebay.de/itm/364465490983

Das ist blau und sollte silikathaltig sein. Das kannst nehmen. Hatte ich auch mal für die W124.
Ich hatte auch mal das von Mannol.

Frage

muß bei einer Neubefüllung unbedingt mit Unterdruck befüllt werden ?

oder geht das auch so

#steven4880

Ich bin seit 1997 bei Mercedes und dort Meister . Meine Info ist von Mercedes. Alles gut. Man kann aber auch ein simples Thema zerreden und alle verunsichern. Es ist nur ein Kühlmittel. Und silikathaltig oder nicht ist völlig egal, da im Ausgleichsbehälter von Mercedes ein Silikatbeutel verbaut ist ( der auch manchmal platzt W/S203 ??)

Ob sich jemand an die MB-Vorgaben hält ist mir Wurscht.

Darf jeder selbst entscheiden was er sich reinkippt.

Fakt ist, dass G11 und G12 chemisch miteinander reagieren. Wenn du was anderes sagst, auch gut. Wir müssen nicht einer Meinung sein. Kann sich jeder selbst belesen.

Richtig, im Ausgleichsbehälter ist ein Silikatvorrat. Der ist aber nur unterstützend. Soll nicht bedeuten dass man seinen Motor mit reinem Mineralwasser befüllen soll.

Ich stelle deinen Arbeitsplatz nicht in Frage, keine Angst. Ich sehe das nur so, wie Mercedes und die Hersteller es schreiben.

@Norbert W.W.

Ich hab bei meinem vor kurzem das Thermostat getauscht. Ich habe am Ablassventil soviel rausgelassen bis nix mehr kam. Ging auch alles wieder rein, ohne Entlüften.

Wenn man natürlich den liegenden Motor komplett ablässt, also auch am Block, da könnte ich mir vorstellen dass Lufträume frei werden, die schwer zu entlüften sind.

Wichtig wäre, die abgelassene Menge zu messen, genau die gleiche Menge muss da auch wieder rein. Muss man einfach ne Weile pumpen an den Schläuchen.

Probefahrt auf der Bundesstraße / Autobahn macht auch sicher Sinn.

Ich werde jetzt mit dem nachgefüllten destilierten Wasser erst mal so ne Weile fahren um zu schecken ob der Stand im Behäter gleich bleibt

zum Nachfüllen hab ich das Zeug jetzt bestellt

https://www.ebay.de/itm/364465490983

Fals wieder was fehlt hab ich wohl irgentwo ne undichte Stelle.
Dann geht der Wagen definietiv in die Werke auf Gewährleistung

Der Wagen hat jetzt zwar erst 11700 km runter ist aber trotsdem 14 Jahre alt

Bei der ganzen Fragestellung gings mir vorwiegend auch dadrum wie sich die Sorten untereinander vertragen.
Nicht ds es dadurch zu Verflockungen kommt und ich mein kleines Problem zum Großen mache

der 1 cm ( ca. 1/2 L ) im Behälter nachgefüllte Stand mit Wasser würd mir sicher nicht vollends die Frostsicherheit im System zerstören.

Nee, sicher nicht.
So sehr hat es das nicht verdünnt.

Falsch ist das, was du gekauft hast, jedenfalls nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen