Kühlmittel

Opel Omega B

Moin Jungs .
Als Senatorfahrerin , brauch ich mal euere Hilfe Beim Omega Mv6.Zeigt im Display *Kühlmittel* an.
Was muss nun wo rein???

Danke

Beste Antwort im Thema

ich habe in der rechten hinteren ecke einmal 1,5 liter frostschutz und 1,5 liter wasser als ständige mitfahrer!
übrigens das mischungsverhältniss wasser zu frostschutz ist 60% zu 40%,ergibt ca -30 grad !
falls man zuviel frostschutz eingefüllt hat sinkt die kühlleistung,motor wird  wärmer!
Die Kühlanlage sollte nicht mit reinem Frostschutzmittel gefüllt werden.
Zum einen hat Wasser mit 4,18 kJ/(kg*K) die beste spezifische Wärmekapazität. Das ist die Eigenschaft, viel Wärme aufnehmen und abtransportieren zu können. Bei Glykol liegt dieser Wert nur bei ca. 2,4 kJ/(kg*K). Mehr Wasser in der Mischung bringt damit eine bessere Kühlung. Die einzelnen Werte sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.
spezifische
Wärmekapazität
in kJ /(kg*K)
Wasser 4,18
Ethylenglykol 2,40
Glyzerin 2,37
23% Gefrierschutzmittel in Mischung mit Wasser 3,94
38% Gefrierschutzmittel in Mischung mit Wasser 3,68
54% Gefrierschutzmittel in Mischung mit Wasser 3,43
Frostschutzmittel erhöhen den Siedepunkt,gegenüber reinem wasser. Vor allem bei Viertaktmotoren, die bei einer höheren Betriebstemperatur laufen, kommt dies zum Tragen. Der Siedepunkt erhöht sich bei einer 40:60 Mischung unter Normaldruck auf bis zu 106°C. Je nach Überdruck im Kühlsystem kann die Siedetemperatur der Mischung im Motor bis zu 135°C erreichen.
ich habe schon motoren gehabt,da wurden -60 grad angezeigt!
mfg

p.s. ich kenne nur frostschutz grün und gelb-rötlich bei opel.

http://...antin-der-schutz-garant.de/.../glysantin_werkstatt_pkw.pdf

21 weitere Antworten
21 Antworten

Morgen,

wenn du die motorhaube aufmachst siehst du links mittig einen behälter, wo du flüßigkeit sehen müßtest mit einer markierung min + max --> in diesem bereich sollte die flüßigkeit sein - nun schaust du welche farbe sie hat und kaufst diese flüßigkeit als kühlerfrostschutz und füllst bis max nach!!!!

mfg

Moin moin,

Motoren bis 08/00 wurden mit silikathaltigen Kühlmittelzusatz (Blau/Grün) befüllt. Ab 09/00 wurde silikatfreier Zusatz (Rot/Orange)
aufgefüllt. Diese beiden dürfen nicht miteinander gemischt werden.
Auf jeden Fall mußt du auch Ursachenforschung betreiben, da es unüblich ist Kühlwasser achzufüllen.

Gruß
Maik

Passiert ja immer wieder mal, wenn der Kühlmittelstand stimmt (morgens kalt kontrollieren) dann ist der Sensor versifft. Der elektrische Anschluß sitzt unter dem Kühlmittelausgleichsbehälter und ist fast immer irreperabel. Die Kühlmittelausgleichsbehälter mit Sensor für das CheckControl gibt es aber komplett neu beim FOH für rund 50,- Euro.

Hast Du jetzt umgesattelt ?

Der behälter sieht so oder so ähnlich aus
Gruß Bommel

Ähnliche Themen

Ist das nicht der ganz normale Wasserbehälter????Hab da fleisig mit Wasser aufgefüllt!!

Ja habe umgesattelt, aber bei so Viel *neuer Technik* Muss Frau anfangen zu denken.
Beim Senator wusste ich immer bescheid.
Aber danke für die schnelle Antworten

Ich hoffe mal er verliert kein Kühlmittel ? Und wenn dann laß es das Heizungsregelventil sein.
Ansonsten gute Fahrt mit der "modernen" Technik und gib ihm einen kleine Chance.

ja das ist der "ganz normale wasserbehälter", denn da ist ja nu mal das kühlmittel drinne.!😉

aber was heisst denn... ""Hab da fleisig mit Wasser aufgefüllt!!"" wieviel wasser nachgefüllt.?
und biste sicher, das auch genug frostschutz mit drinne ist.? bzw. auch vorher schon genug drinne war.?
( frostschutz, ist auch rostschutz und schmiermittel, für die WaPu.! )

tja, irgendwo muss das wasser ja geblieben sein..... hoffen wir mal, das friedhelm sein wunsch, dann das einzige ist.!
is nu mal kein seni mehr.... und beim x30xe, kann das alles recht teuer werden.😰🙁
also kontrolliere bitte immer rechtzeitig, den wasserstand, bis das "problem" gefunden/erörtert ist..... und warte nicht solange, bis die anzeige wieder kommt..... denn das kann auf dauer,..........😰😰🙁

-a-

Die Max. Auffüllmenge geht bis zu Pfalz am Ausdehnungsgefäß.
da steht auch COLD MAX. Das Mischungsverhältnis zwischen kalten klaren Wasser und Frostschutz ist 1:1 und sollte auch alle 2-3 Jahre gewechselt werden. !!! Ausdehnungsgefäß nur in kalten Zustand öffnen!!!

ok, dann sollte ich wohl noch mal etwas frostschutz nach füllen.Hab mich schon gewundert das der 2 Wasserbehälter hat.
Aber er läuft ja noch

Zitat:

Original geschrieben von altersack007


ja das ist der "ganz normale wasserbehälter", denn da ist ja nu mal das kühlmittel drinne.!😉

aber was heisst denn... ""Hab da fleisig mit Wasser aufgefüllt!!"" wieviel wasser nachgefüllt.?
und biste sicher, das auch genug frostschutz mit drinne ist.? bzw. auch vorher schon genug drinne war.?
( frostschutz, ist auch rostschutz und schmiermittel, für die WaPu.! )

tja, irgendwo muss das wasser ja geblieben sein..... hoffen wir mal, das friedhelm sein wunsch, dann das einzige ist.!
is nu mal kein seni mehr.... und beim x30xe, kann das alles recht teuer werden.😰🙁
also kontrolliere bitte immer rechtzeitig, den wasserstand, bis das "problem" gefunden/erörtert ist..... und warte nicht solange, bis die anzeige wieder kommt..... denn das kann auf dauer,..........😰😰🙁

-a-

Wasserstand wird immer rechtzeitig kontroliert, deswegen habe ich mich ja gewundert Wasser nachgefüllt und dann kommt die Anzeige Kühlmittelstand, obwohl der behälter voll(Wasser ) ist

Zitat:

Original geschrieben von irmschermisa


ok, dann sollte ich wohl noch mal etwas frostschutz nach füllen.Hab mich schon gewundert das der 2 Wasserbehälter hat.
Aber er läuft ja noch

😰 zwei Wasserbehälter? Ich stehe jetzt auf dem Schlauch (und hoffe nicht, dass Du den Bremsflüssigkeitsbehälter gefüllt hast)

Anbei mal ein Bild - wo was ist...

Mv6

Da mein Bester sich nun 1 - 1,5 Ltr. (Kühlwasser) auf ca. 60 KM "gönnt" habe ich das Heizungsregelventil nun mal beim FOH bestellt und werde es am Wochenende wechseln. Mache dann eine bebilderte Anleitung für das Forum.
(Derzeit fahre ich wie in den 80ern mit 1,5 Ltr. Wasserflache im Kofferraum :-) )

Macht nichts, ich fahre mit 5 Liter Wasser im Kofferraum umher.

ich habe in der rechten hinteren ecke einmal 1,5 liter frostschutz und 1,5 liter wasser als ständige mitfahrer!
übrigens das mischungsverhältniss wasser zu frostschutz ist 60% zu 40%,ergibt ca -30 grad !
falls man zuviel frostschutz eingefüllt hat sinkt die kühlleistung,motor wird  wärmer!
Die Kühlanlage sollte nicht mit reinem Frostschutzmittel gefüllt werden.
Zum einen hat Wasser mit 4,18 kJ/(kg*K) die beste spezifische Wärmekapazität. Das ist die Eigenschaft, viel Wärme aufnehmen und abtransportieren zu können. Bei Glykol liegt dieser Wert nur bei ca. 2,4 kJ/(kg*K). Mehr Wasser in der Mischung bringt damit eine bessere Kühlung. Die einzelnen Werte sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.
spezifische
Wärmekapazität
in kJ /(kg*K)
Wasser 4,18
Ethylenglykol 2,40
Glyzerin 2,37
23% Gefrierschutzmittel in Mischung mit Wasser 3,94
38% Gefrierschutzmittel in Mischung mit Wasser 3,68
54% Gefrierschutzmittel in Mischung mit Wasser 3,43
Frostschutzmittel erhöhen den Siedepunkt,gegenüber reinem wasser. Vor allem bei Viertaktmotoren, die bei einer höheren Betriebstemperatur laufen, kommt dies zum Tragen. Der Siedepunkt erhöht sich bei einer 40:60 Mischung unter Normaldruck auf bis zu 106°C. Je nach Überdruck im Kühlsystem kann die Siedetemperatur der Mischung im Motor bis zu 135°C erreichen.
ich habe schon motoren gehabt,da wurden -60 grad angezeigt!
mfg

p.s. ich kenne nur frostschutz grün und gelb-rötlich bei opel.

http://...antin-der-schutz-garant.de/.../glysantin_werkstatt_pkw.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen