Kühlmittel Anzeige flackert?
Mein Großonkel fährt einen C180 (W202) Elegance, Erstbesitzer, Baujahr 1994. Er war fleißig, das Auto ist 285000 gelaufen, aber lückenlos gewartet. Fast kein Rost, er pflegt das Auto.
Probleme bereitet seit einigen Tagen die Kühlmittel Leuchte. Der Stand ist in Ordnung, auch Wischwasser ist okay, aber die Lampe flackert. Mal leuchtet sie stark, dann nur ganz schwach sichtbar. Die Temperatur steigt normal an, das Auto hat keinen sichtbaren Wasserverlust, alles Trocken.
Letztes Jahr gab es das problem schon mal und dann wurde von einer freien Werkstatt der Geber der Kühlmittel Temperaturanzeige laut Großonkel "ersetzt". Ich habe gestern gemerkt, dass die Werkstatt wahrscheinlich nur den Stecker abgezogen hat damit die Anzeige nicht mehr glimmt. Als ich den Stecker angeschlossen habe, flackerte das Ding so wie im letzten Jahr. Vermutlich wurde nie etwas gemacht.
Mein Großonkel fährt nicht mehr viel und ist weit über 80, aber ein neues Auto will er auch nicht mehr.
Was kann die Ursache sein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris6891 schrieb am 22. September 2019 um 11:14:49 Uhr:
Hi,
Zitat:
@chris6891 schrieb am 22. September 2019 um 11:14:49 Uhr:
Zitat:
2 verschiedene Leuchten...
und welches leuchtet bei einem Drahtbruch, bzw. bei einem defekten Lüftersteuergerät??grüße
chris
Na die Kühlwasserleuchte.
Was hat das damit zu tun dass es zwei Lampen gibt?
21 Antworten
Na wir wissen jetzt das der Sensor nur gegen Masse schaltet. Also kein Steuergerät oder andere Auswertlogik oder Serienschaltung dahinter. Einfach Masse über Sensor ans KI. Sollte die Fehlersuche doch vereinfachen oder?
Also ich kenne es auch nur so wie es Steven beschreibt, jedoch habe ich in einem anderem Forum auch schon gelesen das bei einem 94iger die Schaltung nicht in Serie ist. Nur wenn es nicht in Serie wäre dann bräuchte ich ja auch nicht die Geber mit den Widerständen den da reichte ja dann ein normaler Schaltkontakt.
@ thensch
Wenn möglich zeig uns einmal den Plan, da meine erst ab 95 anfangen.
grüße
chris
Hi,
DANKE
Tatsächlich, 93/94iger wurden so gebaut, man lernt eben nie aus.
Dadurch ist natürlich die Fehlersuche einfacher und beschränkt sich auf:
Kühlwassergeber > Widerstandsmessung
Anschlussstecker > öffnen, Drähte hin und herbewegen, reinigen, Kontaktspray drauf
schlechter Massekontakt des Gebers > Kontrolle
zu wenig Wasser > vollfüllen bis es überläuft
Draht welcher vielleicht irgendwo gegen Masse aufgescheuert ist > Suchen
grüße
chris
Ähnliche Themen
Es wurde heute nochmal nach dem Wasserstand geschaut, alles tadellos.
Morgen geht's zu Mercedes, Termin wurde schon koordiniert. Geld spielt beim Großonkel keine Rolle, der will das nur "gut erledigt haben".
Gerade habe ich mit meinem Großonkel gesprochen: Defekt ist der Geber für für Anzeige. Mercedes fand das heute raus und ersetzt das Teil morgen.
Großonkel rief eben an. Es wurde alles erledigt, hat um die 50 Euro gekostet. Der Geber wurde ersetzt, die Lampe flackert nicht mehr.
Danke euch, echt gute Hilfe hier. Bin zwar kein Fan von Internet Foren, weil es zumindest in Foren zu meinen beruflichen Themen oft sehr "frech" zugeht aber hier scheint es okay zu sein.