Kühlmittel 80°C, Motor geht aus, GTI AGG
Hi alle zusammen!
Ich habe eine merkwürdige krankheit an meinem Golf...
Es ist ein 2L GTI Mkb AGG mit 115PS, Laufleistung 147tkm, jeden service gemacht... (selber)
gut ... grundsätzlich geht er ganz normal, keine Leistungsverluste, kein Mehrverbrauch, garnichts...
Wenn ich ihn kalt aus der garage hole und losfahre sieht man wie schön langsam die Kühlmitteltemp hochgeht ...
Dann gibt es zwei optionen die zu 50/50 eintreten ...
- wenn ich sachte unterwegs bin und er exakt 80°C laut Tacho erreiche passiert mit eine wahrscheinlichkeit von 50/50 das er sich verschluckt und ausgeht ... dann hört man die relais für kraftstoffpumpe und co rumklackern(die diversen als schadhaft bekannten relais sind bereits getauscht)... ich kann ihn dann einfach indem ich nicht auskupple durchs rollen wieder anwerfen und weiterfahren, oder stehenbleiben, starten, er springt sofort an und ich kann noch 5 std weiterfahren ohne Probleme...
Sobald er einen hauch über diese 80°C gekommen ist und bis dahin nicht ausgesetzt hat bleibt es auch dabei und es passiert nichts...
- wenn ich so wie am Fr als meine freundin einen Unfall hatte und ich ihn wirklich unter LAST fahre, sprich schön dampf geben und er erreicht die 80°C setzt er mit nahezu 100%iger wahrscheinlichkeit aus(verschluckt sich) ... ist aber ebenfalls sofort wieder zu starten und man kann weiterfahren...
Wie gesagt, es passiert EXAKT wenn die Nadel die 80°C erreicht... nicht vorher und nicht nachher ... wenn er die 80°C überschritten hat und es war bis dahin noch nicht, passiert es auch nicht mehr.
Der fehlerspeicher ist leer, sagt nur Drehzahlgeber G28 defekt SP (SP=kurzzeitfehler) ... manchmal ist dieser nach dem Phänomen da, manchmal auch nicht...
Ich hab auch mit dem Oszilloskop mitgemessen als er einen Aussetzer hatte... das Signal vom KW-Sensor ist sauber...
Drokla/HFM/unterdruckschläuche usw. arbeiten einwandfrei/wurden erneuert/wurden gereinigt... Warmlaufklappe, einspritzventile geprüft, einspritzeinheit gereinigt, Kurbelgehäuseentlüftung im rahmen der Drokla reinigens mit gesäubert ... usw...
Die komplette Zündanlage plus kerzen wurde deswegen bereits erneuert usw...
Alles das war "nachdem" das problem das erste mal auftrat um es zu beheben...
AU usw. war erst im Jänner und es ist alles perfekt, lamdasonde hab ich per oszi angesehen, auch okay ...
Ich finde beim besten Willen NICHTS ... zumal ich ihn pflege wie irre und alles was zu richten ist sofort repariert wird ...
Was mich so verwirrt sind die 80°C .. das es eben mit der Kühlmitteltemp zu tun hat, und laut tacho und VAGCOM immer exact beim sprung von 79°C auf 80°C passiert und mir nicht wirklich klar ist was in diesem Moment alles umgeschaltet wird das dieses Phänomen verursachen könnte.
Bin für jeden guten Tipp dankbar.
Ich hatte dieses problem letztes Jahr schonmal von märz-mai ... verschwand jedoch von selbst wieder...
Danke
42 Antworten
Hast du es jetzt mal mit einem neuen Steuergerät probiert?
Wenn du ein Diagnosegerät hast dann kannst du ja masl während der fahrt die ganzen Sensoren bzw.Aktoren und deren Messwertblöcke messen.?
Besonders Intressant wäre es ja dann halt bei 80° die mal in Auge zu behalten.
Oder hast du das schon gemacht
Seh gerade hast du ja schon gemacht sogar VW auch.
Der Kraftstoffdruck sollte bei 3.0bar sein.Bei dir sind es 2.9bar also sollte das auch I.O.sein.
Am Rückschlagventil sollten auch 3.0bar anliegen.
Hatten mal sowas ähnliches aber beim Ford Escort dort ist er auch ausgegengen wo er warm wurde.
Auch etwas gesucht,aber da es bei der Karre bekannt war das dort der Sicherungskasten oft nen Macken hat zum Glück bald den Fehler auch gefunden.
Ich weiss das bei VW mit den Sicherungskästen nichts wirkliches bekannt ist,bzw. oft in PO geht aber einen Versuch würde ich mal wagen.
Nein, auf das Steuergerät warte ich noch. :-(
Ich werd verrückt hier ... auf der einen Seite kann ich sagen er ist ein Traum, geht super ist wunderschön usw... aber schön langsam wird der Groll immer größer und die Wut auf mich selber ... hatte nen 2er der ziemlich macken gemacht hat und hab lange überlegt ob ich mir wieder nen VW anschaffen sollte .... schön langsam bereue ich den Entschluß es getan zu haben... :-( ... sehr sogar .... wenn nichtmal die planlosen Affen bei VW den Fehler finden...
Andererseits, ich liebe Ihn, auch wenn er inzwischen mehr ärger als freude macht...
Bin dicht dran Ihn einschrotten zu lassen...
Ja solche Fehler sind immer schwer zu lokalisieren.
Du hast ja auch schon fast alles gemachtSo wie es sich anhört bist du auch nicht gerade Laie.
Bei solchen Fehlern wird meistens in den Werkstätten dann auch Verdacht Teile -tauch gemacht.
Die WFS kannst du ja auch ausschliessen.Die machen ja auch oft mucken.
Würde es noch mit einen anderen Steuergerät versuchen und dann noch mit nem neuen Sicherungskasten weil dann hast du ja an elektrik alles durch oder?
Ich verstehe dich das es zum Haareraufen ist.
Aber einen Wassereinbruch hattest du nicht in den Innenraum oder am der Wasserabdeckung mal?
... naja Laie ... ich arbeite in der Dieselmotorentwicklung (F&E Bereich)...
Dennoch zugegebenermaßen habe ich vom Benziner nicht so 100%ig viel Ahnung und vor allem von so "alten" ... (bitte nicht negativ auffassen, ich weis was sich an den motoren in den letzten 5 jahren abgespielt hat, aber davor, kein Plan)
Nein gottseidank hatte ich keinen wassereinbruch, zum einen ist mein wagen ein reines hobbyfahrzeug für ausflüge usw. (sonst benutze ich das fahrrad/firmenauto-A6 Quattro 3,0V6 :-) Bj 2005) und er hat einen überdachten beheizten parkplatz wo nie unter 10°C herrschen... so gesehen gibt es kaum laub, abgesehen davon das er alle 4-6 wochen eine generalreinigung kriegt (inkl. aller wasserabläufe)
Er wird mehr gepflegt als gefahren :-/ deswegen ärgerts mich umso mehr ...
Wie gesagt, ich hatte schon ein anderes steuergerät drin, aber ich bekomme jetzt ein fabriksneues als leihgabe ... vorher mach ich dazu noch keine schnellschuss-aussage...
Aber eines weis ich, wenn ich diesen SCHEI... hinter mir hab und der fehler gefunden ist poste ich hier sofort was es wirklich war ... und eine komplette anleitung wie man alles was ich geprüft hab prüfen kann... ich will diesen ärger jedem ersparen... weil ich dreh wirklich bald ab.
Die WFS habe ich zwar schon ausgebaut und deaktiviert, werde sie aber komplett nachlöten und wieder einbauen.
Lg
Ähnliche Themen
Hallo,
vielleicht ist dein Aktivkohlebehälter dicht ?
bzw die Tankentlüftung saugt dir die Luft aus dem Tank, dann bekommt die Pumpe Schwierigkeiten,
oder durch die Tankentlüftung kommt nen ordentlicher Schwung Benzin in den Motor...
um das zu Prüfen würde ich den U-Druck Schlauch Motor-Magnetventil am Ventil abziehen und abdichten.
Das getaktete Magnetventil hat einen 2-poligen Anschluss und sitzt beim Luffi. Hat 2 Schläuche dran.
Ganz blöde Frage ... hab heute das Steuergerät bekommen ... ein Teil war mir beim ersten Steuergerätetausch schon nicht klar ....
Auf dem Stecker vom Steuergerät ist ein ca 30cm langer Kabelstrang extra ausgeführt der nicht zum Motor geht sondern zu einem Teil das einem Kühlmitteltempgeber extrem ähnlich sieht und unmittelbar über dem Steuergerät mit einer plastikklammer fixiert ist...
Was zum geier ist das? Sagt mir nicht der temp Fühler für die aussentemp... weil der wäre sowas von überflüssig und schlecht platziert ... zum einen kommt dort nur heisse luft vom Motor hin da es nach oben super abgeschirmt ist und zum anderen gibt es eh den Ansaugluft-Temp-Fühler ....
Das beste ... dieser Fühler sieht total fertig aus und rasselt *g* wenn man Ihn schüttelt ...
Was ist das?
Lg
Foto?
Foto ---> Freitag/Samstag
Aber wie gesagt ... optisch, Kühlmitteltempgeber mit silberner Blechkappe, 2 pins, kein farbiger ring ... positioniert, im Wasserkasten genau mittig 2cm über dem Steuergerät (am steuergerätehalter direkt befestigt)
von dort Kabel direkt zum steuergerätestecker, so kurz das es gerade nicht spannt ...
das wars *g* sieht komplett irre aus, so richtig fehl am platz, aber die halteklammer aus plastik sieht original aus.
Lg
Hat der Temperaturfühler der im Wasserkreislauf sitzt 4 oder nur 2 Pins ?
Ich weis nicht ob es damit zusammenhängt, aber es könnte am Kühlwasserstand liegen...
Prüf mal ob unter 80°C Wasser in den Ausgleichsbehälter zurückläuft, über den dünnen Schlauch. Wenn es nicht der Fall sein sollte, dann könnte der Kühlmitteltempgeber unter Umständen nicht richtig umspült werden, d.h. er hängt zu diesem Zeitpunkt hinterher. Öffnet der Thermostat den großen Kreislauf wird der Tempgeber auf jedenfall gut umspült und er macht einen Sprung. Diese schnelle Änderung könnte das Steuergerät falsch interpretieren.
Das könnte der 0* Schalter für die Klimaanlage sein.(wenn dein Golf eine hat)
Hi
Ja, ist der schalter für die Klima, hab mirs an der Pinbelegung usw angesehen.
Mein Temp-Fühler hat 4 Pins, Kühlmittelstand ist ok ...
Blöde Frage, wie soll der Temp-Fühler schlecht umspült werden? Er ist kopfüber in dem Flansch verbaut, geht ca 2cm tief in den 3cm durchmessenden Kühlmittelschlauch, also mehr als 50% und der schlauch ist prall mit Kühlmittel gefüllt.
Lg
Ne er geht nicht wirklich rein, ist nur ganz oben.
Hi Leuts
Steuergerät habe ich noch immer nicht, der Sack ist krank *grrrrrrrr* ....
Aber ... dafür hat sich die symptomatik stark geändert ...
das mit den 80°C vergesst bitte ... das hat sich erledigt...
Ich habe vor ca. 10 Tagen Hallgeber und Drehzahlgeber getauscht...
Seitdem .... 10x Fahren 1x Ausfall ....
Zufällig zw 70 und 90°C wies Ihm gerade so passt.... also das mit 80°C hat sich erledigt .... (Sicherungskasten is auch neu ... mann war das ne sch... arbeit)
Wie bisher macht ers maximal einmal, und dann is ruhe auch wenn ich 5std fahre.
Wenn er ausgeht muss ich Ihn neu starten ... klappt seit neuestem erst beim 2en-3en mal zündung aus 15sec warten zündung wieder ein ... also es scheint schlimmer zu werden ...
Ich hoffe ich bekomme bald das neue Steuergerät ... diese 15sec warten riechen verdammt nach Steuergerätenachlauf ....
Lg