Kühlmittel 140°C gemeldet und Sensor schon getauscht
Hallo zusammen,
ich brauche euren Rat und habe über die Suche nichts passendes gefunden.
Opel Corsa D 87PS aus 2013
- Geht nach dem Start direkt wieder aus und nach ca. 10 mal starten läuft er dann, aber die Temperaturleuchte blinkt
- Fehlermeldung P00B7 -- Wasserpumpe und Kühlmitteltemperatursensor getauscht. Trotzdem wird direkt beim Start schon 140°C Kühlmitteltemperatur gemeldet
- Sichtprüfung der Kabel ist erfolgt und die Sicherungen habe ich auch gecheckt
Habt ihr das schon mal gehabt oder Ideen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
LG
Patrick
5 Antworten
Ja gut, da ist halt eine Sichtprüfung des Kabels auch nicht ausreichend, oder?
Hat's Durchgang bis zum Steuergerät oder nicht?
Welchen Temperatursensor hast du erneuert?
Ich hoffe mal du hast das Thermostat erneuert.
Denn der Anschluss im Thermostat ist kein Temperatursensor sondern der Anschluss für das Kennfeldgesteuerte Thermostat.
Und eventuell per OBD den Fehlerspeicher auslesen und löschen, das mit das Kennfeldgesteuerte Thermostat wieder einwandfrei regelt.
Und hoffentlich hast du die geänderte Wasserpumpe eingebaut mit der T. Nr. 55579016 oder die verstärkte von Meyle.
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Meyle/6132200013HD?categoryId=775
Ähnliche Themen
Jetzt verwirrst du mich ;-) Deine verlinkte Pumpe sollte für den A bzw. B14XER-Motor passen. Laut Teilekatalog wird die Meyle-Nr. (also die Pumpe, die schlechter sein soll als die Meyle) aber gar nicht aufgezählt. Merkwürdig :-)
Und woran merke ich eine defekte Wasserpumpe, wenn im dümmsten Fall die Welle nicht mehr dreht und kein Wasser mehr gefördert wird, die Temperatursensoren kriegen dann doch gar kein heißes Wasser hinbefördert und denken, der Motor ist gut temperiert, oder?
Oder weiß das Steuergerät evtl., wie schnell die Sensoren beim Thermostat Öffnen ansprechen müssen und meldet bei Verzögerungen Fehler?
Hat Opel irgendwann in der Serie schon die optimierten Versionen eingebaut?