Kühlluftthermostate Patent?
Moin Froinde,
als Ersatz für die Kühlungslüftthermostate hatte ich mal die Teile von JP gekauft.
Bisher allerdings noch nicht verbaut, weil ich nicht nachvollziehen kann, wie die funktionieren.
Hat jemand von Euch dieses Patent verstanden? Im Kochtopf gibt es keinen Unterschied zwischen kalt und 80 Grad. Bei 65-70 Grad sollte da eigentlich etwas passieren!?
Gruß
Phulc
22 Antworten
Die Risse sieht man ja auch nicht von aussen. Die sind im Brennraum, zwischen den Ventilsitzringen und der Kerzenbohrung. In aller Regel wirtschaftlicher Totalschaden.
Und ja, ich kann diese Kopftemperaturen messen, tue es online und per Logfile im Käfer. Ich benutze den 1600i Sensor, nur halt völlig andere Steuerung und andere Köpfe.
Das mit den Klappen ist richtig. Fehlende Klappen kühlen mehr den Zylinder, weniger die Köpfe. Der Warmlauf dauert wesentlich länger und verläuft ungeregelt unnötig lang. Würde ich die Klappen noch verbauen, wäre mein Normverbrauch nach NEFZ unter 4 Liter. Dann lägen 1000km mit dem Serientank in Reichweite...
Ist nur Hobby, aber im Beruf mach ich manchmal ähnlich bescheuerte Sachen 😉
Die Köpfe. Sind schon abgeschraubt und am Gewinde der Zündkerzen sowie an den Ventilsitzringen war nix zu sehen.
Mach mal Bilder.
Ja mache ich gleich.
Kommen heute auf jeden Fall noch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@VWaircooled schrieb am 4. Februar 2018 um 09:57:25 Uhr:
Die Köpfe. Sind schon abgeschraubt und am Gewinde der Zündkerzen sowie an den Ventilsitzringen war nix zu sehen.
Die sind oft, im wahrsten Sinne des Wortes, recht unscheinbar...
So hier sind die Bilder.
Bis jetzt sind die Brennräume nur grob gereinigt, aber bis jetzt ist nix zu sehen.
Hier ist noch der 2. Zylinder
Ja mir ist bekannt dass der Motor eine kleine Undichtigkeit hatte.