Kühlleistung steigern durch kleinere Wapu Riemenscheibe!?

VW Golf 1 (17, 155)

Was ich schon immer mal fragen wollte! 🙂
Man hört ja immer das manche ihre Kühlleistung verbessern wollen durch größere Kühler etc.!
Doch wie siehts denn aus wenn man sich einfach eine neue,kleinere WAPU Riemenscheibe macht,hatten das nicht sogar schonmal welche hier im Forum,das wäre doch am besten?
Was müsste man da beachten,gibts eine empfohlene Größe,gäbe es Probleme durch die etwas höhere Drehzahl der Pumpe (Wasserdruck),aus welchen Material drehen lassen (Stahl,Alu?)

Gruß,Matze

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber



Ich will deinen Ladeluftkühler haben!!!!!!!!😁

Kannst Du noch kaufen... 😉

Der Verkäufer sagte zu mir, das davon 40 oder 50 Stück von Wagner aufgelegt wurden...

Sind wohl noch welche da!😁

Aber beeilen...

Mache morgen nochmal ein Bild, wie es nun fertig mit Schloßträger ausschaut.

@Herr Weber

Hab heute noch mal ein Bild gemacht, von der Lüfter/ Wakü/ LLK/ Ölkühler Kombination.
Musste aber bei mir auch ein ganz klein wenig basteln, da die G60 Lüfterzarge nicht auf die hinteren Halter des 630 Wakü passte.
Habe dazu eine Querstrebe angefertigt, mein Lochband war gerade alle...😁😉

Gruß.

Cimg2322
Cimg2323
Cimg2320
+1

Schaut gut aus,das mit dem"Ich will deinen LLK haben" war aber nicht ganz so ernst gemeint......ich sehs einfach nicht ein soviel Geld für Den auszugeben,Gebrauchte sind oft undicht und Neue abartig überteuert......bei mir kommt einer vom Sprinter rein,der soll von der Kühlleistung ja ANNÄHERND gleich sein.

Zitat:

Original geschrieben von MDS


Der 675er welcher war das nochmal?
Was mir noch einfällt,hatten nicht Toledo und Passat 35i die Doppellüfter,an welchen Kühler vom Golf passen die zufällig?

Mein JR hat serienmäßig den 675er. Da es für den damaligen einstufigen 200W-Lüfter keinen anderen plug and play Thermoschalter gibt, habe ich mir die folgende Kombi zusammengeebayt: Doppellüfter 2stufig 80/250W vom Toledo 1L (passt ohne Veränderung), Lüfter-Kabelbaum vom Klimagolf, um die erste Stufe bei Bedarf manuell anzuschalten und eine Kontrollleuchte des Lüfterlaufs zu haben, sowie Thermoschalter vom T3 Dieselbus über eine sehr freundliche Quelle hier im Forum. Seitdem ist auch beim gelegentlich hitzigen JR Ruhe an der Thermofront. Durch die großen 303mm Lüfter ist die Zarge fast komplett offen, dadurch ist die Kühlleistung schon besser. Der große Doppellüfter reicht sogar in der 80W-Stufe aus, um für Abkühlung zu sorgen, v.a. wenn man z.B. beim Auflaufen auf einen Stau gleich manuell zuschaltet und nicht erst wartet, bis er warm wird.

Arvin S.

Ähnliche Themen

Ich denke das Fazit ist wohl, das man keine kleinere Riemenscheibe oder elekr. Wapu benötigt um die Temperaturen in den Griff zu bekommen.

Je nach Motor sollte man auf einen größeren (größtmöglichen) Kühler umsatteln, evt. noch 80° Thermostat und guten Lüftermotor.
Es gibt ja im VW Baukasten viele verschiedene Möglichkeiten.

Und ein bissl Eigeninitiative schadet ja in den wenigsten Fällen...😉

Meistens reichts ja schon das vorhandene Setup technisch wieder einwandfrei zu machen,sprich neue Wapu,neuen Wasser/Ölkühler,Kühler chemisch reinigen lassen,kucken das alle Schläuche frei sind UND den Motor richtig einstellen.
Erst wenn Tuning ins Spiel kommt KANN es sein das man aufrüsten muß.

...das ist natürlich richtig...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen