ForumSmart 1 & 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Kühlkreislauf verkleinern > Motor heizt früher

Kühlkreislauf verkleinern > Motor heizt früher

Smart Fortwo 450
Themenstarteram 5. Januar 2008 um 18:30

Hallo zusammen,

meine Mutter fährt einen cdi und beklagt sich, dass der Motor erst so spät warm wird. Kann man den Kühlkreislauf so modifizieren, dass er nur mit dem kleinen kühlt und der große "abgeklemmt" bleibt? Geht das vielleicht nur im Winter und im Sommer stellt man's dann wieder um?

Vielen Dank

Grüße Pat

Beste Antwort im Thema

Das ist ja schon Leichenflederei, der letzte Beitrag ist knapp 10 Jahre her.

Abkleben des Kühlers bringt beim Smart eigentlich nicht viel, in der Warmlaufphase ist der große Kreislauf mit Kühler gar nicht aktiv, dazu ist der Motor hinten, also nicht in einem "Raum" mit dem Kühler.

Das Einzigste was da passieren kann, ist, dass der Kühler bei warmen Motor nicht richtig kühlen und dadurch der Motor überhitzen kann.

9 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9 Antworten

Hi,

diese funktion ist seit vielen Jahren Standart bei allen Motoren und natürlich auch beim Smart.

Ein Thermostat öffnet oder schließt den großen kreislauf durch den Kühler je nach Wassertemperatur.

Es kann natürlich sein das dieses Thermostat kaput ist und so immer der große Kreislauf offen ist,aber dann würde der Diesel wohl überhaupt nicht auf temperatur kommen,jedenfalls nicht bei dem jetztigen Wetter.

Das problem ist das ein diesel noch dazu ein so sparsamer wie der CDI nur sehr wenig abwärme produziert. Die wärme ist nämlich eigentlich unnütze Energieverschwendung.Da die Diesel so nen guten Wirkungsgrad haben erzeugen sie auch wenig wärme.

Darum ist bei vielen modernen Dieseln ein zuheizer verbaut. Der heizt das Kühlwasser entweder per Sprit oder Strom zusätzlich auf. Ob ein solcher beim Smart verbaut ist weiß ich allerdings nicht,könnte sonst sein das der defekt ist.

Allerdings wird selbst der Benziner-Smart leider nur sehr langsam warm,wahrscheinlich sitzt der Wärmetauscher der Heizung unter dem Amaturenbrett und das ist beim Smart halt etwas weiter entfernt als bei anderen Auto´s.

Gruß Tobias

Wie schon Tobias sagte, wird durch das Thermostat bei kaltem Motor erst mal ein kleiner Kühlkreislauf betrieben und erst wenn eine bestimmte Temperatur erreicht ist, wird der große Kühlkreislauf geöffnet und der Kühler in der Front des Smart zugeschaltet.

Das Problem ist in der Tat, daß der Smart Dieselmotor relativ wenig Abwärme produziert, was ja eigentlich wegen des Wirkungsgrads wünschenswert ist und zum zweiten durch die Heizung ja schon von Anfang an Wärme entzogen wird.

Unabhängig davon kann natürlich das Thermostat defekt sein und auch im kalten Zustand den großen Kühlkreislauf offen halten, das kommt beim Smart sogar relativ häufig vor.

Natürlich sind auch die Leitungen für die Heizung durch das Heckmotorprinzip und den vorne liegenden Wärmetauscher der Heizung relativ lang und tragen nicht dazu bei, die Effektivität der Heizung zu steigern. Durch die Tatsache, daß diese Leitungen unerreichbar im Zwischenboden des Smarts verbaut sind, können diese nachträglich nicht zusätzlich wärmeisoliert werden.

Nicht mal, wenn man den Unterboden des Smarts demontiert, kommt man an diese Leitungen heran.

Deshalb hat der Smart einen elektrischen Zusatzheizer, dieser wärmt aber nicht das Kühlwasser, sondern den Luftstrom für den Innenraum in der Front des Fahrzeugs. Hierfür sind wie in einem Föhn Heizelemente mit Heizwendeln im Luftstrom untergebracht, die Heizung wird nur eingeschaltet, wenn der Heizungshebel ganz auf Max geschoben wird und der Ventilator aktiv ist.

Für den Zuheizer ist im Kombiinstrument extra eine Kontrolllampe untergebracht, die dann aufleuchten muß, wenn der Heizungshebel auf Max gestellt wird.

Wenn sie dies nicht tut, ist evtl. der Bowdenzug verstellt und muß justiert werden.

Ein Vorteil dieses elektrischen Zuheizers ist, daß dadurch der Generator belastet wird, der Motor mehr leisten muß und dadurch natürlich schneller auf Betriebstemperatur kommtg, der Nachteil ist, daß dadurch zusätzlich Diesel benötigt wird, was sich im Spritverbrauch bemerkbar macht, vor allem im Kurzstreckenbetrieb.

Hier mal eine Beschreibung des Zuheizers des Smart CDI :

Der smart cdi hat aufgrund seines hohen Wirkungsgrades und der recht niedrigen Wärmeabgabe bei extrem niedrigen Temperaturen nicht genug Abwärme, um den Fahrgastraum des smart fourtwo ausreichend zu beheizen. Daher wurde ihm ein elektrischer Zuheizer spendiert, den man sich zunächst wie einen Föhn vorstellen kann.

Technik:

Dieser Föhn ist ein reines Warmluftgebläse, welches durch seine hohe Stromaufnahme auch den Generator stark belastet und damit die Warmlaufphase des Motors verkürzt. Natürlich wirkt sich dies auch auf den Dieselverbrauch aus - er steigt bei dauernder Nutzung des Zuheizers an.

Funktionsweise

So müssen die Regler eingestellt werden

Stellt man den Temeraturwahlhebel bei laufendem Motor ganz nach rechts und ist der Gebläseschalter minestens auf Stellung "1", geht zunächst die Zuheizerkontrolleuchte im Kombiinstrument an. Ob noch Weiteres passiert, entscheidet das Steuergerät nach diesen Voraussetzungen:

die Außentemperatur muß unter 8° C liegen

die Kühlmitteltemperatur muß unter 85° C sein

Anhand der Parameter Motordrehzahl (und damit Generatorleistung) und Außentemperatur schaltet nun das zuständige Steuergerät die 4 Heizelemente des Zuheizers an. Damit sind 7 verschiedene Leistungen von 140 bis ca. 900 W bei einer Bordnetzspannung von 14 V realisierbar - was ungefähr der Hälfte eines handelsüblichen Heizlüfters entspricht.

am 5. Januar 2008 um 22:31

Hallo ! mirsanmir

Ist das uch beim CDI von 03/2001 so ?

Gruss,

Rémy

Deshalb hat der Smart einen elektrischen Zusatzheizer, dieser wärmt aber nicht das Kühlwasser, sondern den Luftstrom für den Innenraum in der Front des Fahrzeugs. Hierfür sind wie in einem Föhn Heizelemente mit Heizwendeln im Luftstrom untergebracht, die Heizung wird nur eingeschaltet, wenn der Heizungshebel ganz auf Max geschoben wird und der Ventilator aktiv ist.

Für den Zuheizer ist im Kombiinstrument extra eine Kontrolllampe untergebracht, die dann aufleuchten muß, wenn der Heizungshebel auf Max gestellt wird.

Wenn sie dies nicht tut, ist evtl. der Bowdenzug verstellt und muß justiert werden.

Ein Vorteil dieses elektrischen Zuheizers ist, daß dadurch der Generator belastet wird, der Motor mehr leisten muß und dadurch natürlich schneller auf Betriebstemperatur kommtg, der Nachteil ist, daß dadurch zusätzlich Diesel benötigt wird, was sich im Spritverbrauch bemerkbar macht, vor allem im Kurzstreckenbetrieb.

Hier mal eine Beschreibung des Zuheizers des Smart CDI :

Der smart cdi hat aufgrund seines hohen Wirkungsgrades und der recht niedrigen Wärmeabgabe bei extrem niedrigen Temperaturen nicht genug Abwärme, um den Fahrgastraum des smart fourtwo ausreichend zu beheizen. Daher wurde ihm ein elektrischer Zuheizer spendiert, den man sich zunächst wie einen Föhn vorstellen kann.

Technik:

Dieser Föhn ist ein reines Warmluftgebläse, welches durch seine hohe Stromaufnahme auch den Generator stark belastet und damit die Warmlaufphase des Motors verkürzt. Natürlich wirkt sich dies auch auf den Dieselverbrauch aus - er steigt bei dauernder Nutzung des Zuheizers an.

Funktionsweise

So müssen die Regler eingestellt werden

Stellt man den Temeraturwahlhebel bei laufendem Motor ganz nach rechts und ist der Gebläseschalter minestens auf Stellung "1", geht zunächst die Zuheizerkontrolleuchte im Kombiinstrument an. Ob noch Weiteres passiert, entscheidet das Steuergerät nach diesen Voraussetzungen:

die Außentemperatur muß unter 8° C liegen

die Kühlmitteltemperatur muß unter 85° C sein

Anhand der Parameter Motordrehzahl (und damit Generatorleistung) und Außentemperatur schaltet nun das zuständige Steuergerät die 4 Heizelemente des Zuheizers an. Damit sind 7 verschiedene Leistungen von 140 bis ca. 900 W bei einer Bordnetzspannung von 14 V realisierbar - was ungefähr der Hälfte eines handelsüblichen Heizlüfters entspricht.

Hallo Rèmy,

also 100%ig kann ich es Dir nicht sagen, aber auch der müsste den Zuheizer eigentlich drin haben. Meines Wissens wurde der von Anfang an im CDI verbaut.

Wie ich bereits geschrieben habe, wenn Du den Temperaturregler der Heizung ganz nach rechts stellst und die Lüftung anhast, müsste die Lampe des Zuheizers im Kombiinstrument angehen.

Das ist die Lampe oberhalb der Vorglühleuchte des Diesels.

Ich versuche mal, ein Bild anzuhängen, auf dem das Kombiinstrument von vorne zu sehen ist.

Es ist das Symbol, an dem die 5 steht.

Wenn diese Lampe nicht angeht, wenn Du den Regler bis an den Anschlag geschoben hast, könnte der Zug dejustiert sein.

Wenn die Lampe angeht, die Bedingungen erfüllt sind, die in der Beschreibung stehen, aber trotzdem nicht zumindest leicht angewärmte Luft aus den Düsen kommt, könnten die Steckkontakte der Heizelemente korrodiert sein.

Ein solcher Fehler ist zum Beispiel hier beschrieben.

Natürlich darfst Du Dir das jetzt nicht so vorstellen, daß richtig warme oder gar heisse Luft aus den Düsen kommt, dazu ist die Leistung des Zuheizers zu gering, aber zum Vermeiden von Vereisung der Frontscheibe von innen oder Beschlagen sollte es eigentlich schon reichen.

Meistens merkt man den Zuheizer auch am etwas geänderten Motorlauf, weil hier ja eine große elektrische Leistung verbraten wird und die Lichtmaschine diese erst mal erzeugen muß und dadurch stark belastet wird.

am 5. Januar 2008 um 23:39

Merci !

Werde es morgen ausprobieren, laut meiner Anleitung, müsste es verbaut sein.

 

Original geschrieben von mirsanmir

Hallo Rèmy,

also 100%ig kann ich es Dir nicht sagen, aber auch der müsste den Zuheizer eigentlich drin haben. Meines Wissens wurde der von Anfang an im CDI verbaut...................

Hallo,

so wie ich das sehe könnte man durchaus die Heizleistung verbessern, da die Konstruktion 2 Schwachpunkte aufweisst.

Erstens die langen Leitungen ohne Isolierung. Lässt sich aber nur schwer beheben. Eventuell den Raum im Zwischenboden mit Bauschaum ausschäumen?

Zum Zweiten haben Kühler und Wärmetauscher einen gemeinsamen Rücklauf, welcher auch noch einen recht grossen Querschnitt hat. Dadurch ist die Wassermenge im kleinen Kreislauf schon recht hoch. Es könnte hier durchaus von Vorteil sein den Rücklauf vom Wärmetauscher getrennt zu verlegen mit geringem Querschnitt um die zu erhitzende Wassermenge möglichst klein zu halten.

Gruss

Hallo,

der einfachste und effektivste Weg dieses Problem zu beheben ist m.M.n. eine Standheizung zu verbauen. So lässt sich der Wagen vor dem Start und auch während des Betriebs einfach zuheizen solange die Heizleistung nicht ausreicht. Den größten Vorteil aber hat der Motor selbst, da sich die Warmlaufphase extrem verkürzt und so die Lebensdauer erheblich verlängert wird.

ciao Marc

Ich hab mir da bei den Kanadiern einen Trick abgeschaut. Meinen Smart cdi for two klebe ich im Winter vorne ab, mit Folie oder und mit Klebeband. Der Motor wird schneller warm, allerdings muß ich dann die Motortemperatur mittels des Lüfters regulieren, funktioniert bei mir wunderbar, da ich selten über 15 km fahre.

Zitat:

@TMB schrieb am 5. Januar 2008 um 19:30:48 Uhr:

Hallo zusammen,

meine Mutter fährt einen cdi und beklagt sich, dass der Motor erst so spät warm wird. Kann man den Kühlkreislauf so modifizieren, dass er nur mit dem kleinen kühlt und der große "abgeklemmt" bleibt? Geht das vielleicht nur im Winter und im Sommer stellt man's dann wieder um?

Vielen Dank

Grüße Pat

Das ist ja schon Leichenflederei, der letzte Beitrag ist knapp 10 Jahre her.

Abkleben des Kühlers bringt beim Smart eigentlich nicht viel, in der Warmlaufphase ist der große Kreislauf mit Kühler gar nicht aktiv, dazu ist der Motor hinten, also nicht in einem "Raum" mit dem Kühler.

Das Einzigste was da passieren kann, ist, dass der Kühler bei warmen Motor nicht richtig kühlen und dadurch der Motor überhitzen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Kühlkreislauf verkleinern > Motor heizt früher