Kühlkreislauf

VW Jetta 2 (19E)

Hallo Community
Gestern Abend, bei der Heimfahrt, ging bei meinem Jetta 2 PN die Temperaturkontrolllampe an.
Ein Blick auf die Temperaturanzeige war etwas schockierend....Der Zeiger war fast ganz rechts.
OK, handeln war angesagt....Den ganzen Tag unterwegs, jetzt müde, nur noch Heim ins Bett....
Geschwindigkeit reduziert, Heizung aufgedreht, Kontrolllampe hat aufgehört zu blinken und die Temperatur ging auch runter. Nun gut, es war halt etwas zu warm im Fahrgastraum, aber es war wieder, zumindest augenscheinlich, alles OK.
Kurz bevor ich zuhause ankam, kam aus dem Gebläse nurmehr kalte Luft heraus.
In der Garage angekommen, machte ich dann eine Sichtprüfung......Nun gut, Kühlmittelbehälter (LEER) hatte ich, bevor ich zu Mittag wegfuhr, aufgefüllt.
Oberer Kühlmittelschlauch heiß, unterer Kühlmittelschlauch handwarm...(in den schläuchen war auch kein Kühlmittel mehr).
Heute mal ne Sichtprüfung gemacht. Ist augenscheinlich nichts an defekten zu sehen. Schläuche schauen normal aus. Ok, zur tatsächlichen bestimmung der Verlustquelle muss ich eh mal das System befüllen und ein paar runden fahren, damit das ganze auf Betriebtemperatur kommt. Erst dann werd ich wahrscheinlich sehen, wo die leckstelle/n ist/sind.

Welche erfahrung habt ihr schon so gesammelt mit diesem Problem?
Vielleicht kann mir ja jemand im vorhinein auf die Sprünge helfen.
SO ganz "MOTIVIERT" bin ich jetzt momentan nicht wirklich um auf der kiste herumzuschrauben/experimentieren....

Keine Klima-anlage dran.
Jetta II, Bj 1990, Code PN, 51KW, 1,6l Benziner, Automatik

Lg cusil (charlie)

18 Antworten

Fußraum Beifahrerseite unter der Matte evtl. nass ? 🙂

hallo pit63
hab ich nicht geschaut. aber ich glaube ich weiß was du meinst. (Wärmetauscher).
das hatte ich schon mal, da waren die auswirkungen ganz anders.
war zwar gerade unten in der garage, werds mir aber für morgen notieren.

ok, kurzes update.

habe, um den kühlmittelverlust zu lokalisieren, destilliertes wasser in den kühlkreis eingebracht.
ein paar runden gefahren, damit er auf betriebstemperatur kommt. das ist bei mir so zw. 1/4 und 1/2 anzeige.
keine undichten stellen gefunden. als wäre nie etwas ausgelaufen......AAARRRGGGGLLLL.!!!!!
ich könnt schon wieder explodieren......:-(((( wieder mal typisch.
so, nun steht die katrre wieder in der garage und morgen werd ich mal schauen ob ich flüssigkeit unter der karre habe....

eventuell ein fühler oder thermostat oder sowas defekt? aber erklärt ja auch nicht den wasserverlust.....zumindest nicht, wo es sich vertschüssen hat können...

lg aus wien

Setz das Ding unter Druck. Die Sets kosten nicht viel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 16. März 2023 um 19:42:20 Uhr:


Setz das Ding unter Druck. Die Sets kosten nicht viel.

hallo BFG 9000

danke für deine antwort.

kannst du mir da ein set empfehlen bzw. vorschlagen?

muss man dabei auf etwas achten? (ok, der passende anschluss sollte dabei sein) -)

auf wieviel bar aufpumpen?

fragen über fragen

https://www.bandel-online.de/.../...vakuumspuel-und-nachfuellsatz.html

Was für einen Kühlerdeckel hast du drauf? Teppich feucht/Scheiben beschlagen /süßlicher Geruch?
Vielleicht verliert er es auch gar nicht, sondern verbraucht es. Möglichkeiten gibt es genug. Oel ist ok und nicht eine graue Emulsion?

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 17. März 2023 um 08:56:02 Uhr:


https://www.bandel-online.de/.../...vakuumspuel-und-nachfuellsatz.html

Was für einen Kühlerdeckel hast du drauf? Teppich feucht/Scheiben beschlagen /süßlicher Geruch?
Vielleicht verliert er es auch gar nicht, sondern verbraucht es. Möglichkeiten gibt es genug. Oel ist ok und nicht eine graue Emulsion?

hallo
also, ich hab den blauen deckel, der ja selöbst entlüftet.
teppiche sind trocken und keine scheiben beschlagen. (hatte ich schonmal) süßlicher geruch eher nicht.
aber bei geöffnetem fenster während der fahrt kommt mal ab und an ein geruch von kühlmittelflüssigkeit daher. bei geschlossenem fenster nicht. der boden am standplatz in der garage ist komplett trocken. seit neuestem spielt die temperaturanzeige ein bisschen rauf und runter. normalerweise hab ich die temperatur eher etwas über 1/4. nun gehts mal rauf dann wieder runter. so zw. 1/4 und 1/2 auf der anzeige. weiters ist mir heute aufgefallen, dass er am auspuffende tröpfelt. nicht viel aber doch. hatte er bis jetzt auch nie getan. und, was mich am meisten beunruhigt ist, dass man einen schwachen weißlichen rauch sieht. wirklich nur sehr sehr schwaches weiß. jetzt bei der heinfahrt fiel mir ein (nageltes) geräusch auf, dass dann wieder weg war. und dann wieder kam und dann wieder weg war....usw usw......
schön langsam habe ich den verdacht, dass es dem jetta motormässig nicht sehr gut geht.....

irgendwer ideen?

danke schonmal im voraus für die antworten.
lg charlie

Druck auf dem System???wenn du gefahren bist, kannst du die Schläuche so zusammen drücken?? Dann ist der Deckel defekt und baut kein Druck auf. Wenn die Schläuche Steinhart sind, ist die Kopfdichtung platt und drückt in den Kühlkreis und somit bläst der leicht ab.

MFG Sebastian

Zitat:

@Superbasti1 schrieb am 26. März 2023 um 12:26:29 Uhr:


Druck auf dem System???wenn du gefahren bist, kannst du die Schläuche so zusammen drücken?? Dann ist der Deckel defekt und baut kein Druck auf. Wenn die Schläuche Steinhart sind, ist die Kopfdichtung platt und drückt in den Kühlkreis und somit bläst der leicht ab.

MFG Sebastian

hallo sebastian
danke für deinen beitrag
naja, die schläuche konnte ich doch eher leicht zusammen drücken nachdem ich gefahren bin.
deswegen hab ich den deckel jetzt ausgetauscht. nun lassen sich die schläuche nicht mehr so leicht zusammen drücken.

danke dir

hallo
nun ist es eher gewissheit.
der co2 test war positiv, sprich, die farbe hat sich von blau auf gelb geändert.
nun kommt er in die werkstatt, und je nachdem was die reparatur ausmacht, wird entschieden was mit dem jetta passiert. (reparatur oder komplett zum ausschlachten verkaufen).

zurzeit bin ich ziemlich deprimmiert.

hallo
die geschichte nimmt weiter fahrt auf. nun war der jetta in der werkstatt und wurde überprüft. es wurden 2 schläuche getauscht und druckprüfung gemacht. alles soweit dicht. also das kühlmittelsystem ist nun mal dicht.
nun zur geschichte mit dem kühlmittel selbst.
alle 2-3 tage muss ich kühlmittel nachfüllen......in der menge des ausgleichsbehälters bis zur ersten markierung.
der stellplatz ist trocken und auch sonst niergendwo ein anzeigen des kühlmittelverlustes.
(Kühlmittelsystem ist ja dicht).
am endrohr des auspuffs ist es auch trocken, da kommt nix raus....
am ölmessstab schaut alles gut aus....keine verfärbung oder weisslicher schaum oder sonst etwas....
das klappern der (Stössel?) ist seit der zugabe eines additivs weg.....

hm, ich weiß einfach nicht mehr weiter.
ich frag mich ja, wohin die flüssigkeit verschwindet, welche möglichkeiten hat der motor die flüssigkeit aufzufangen. und was passiert, wenn man immer wieder nachfüllt und trotzdem weiterfährt, weil man keine andere möglichkeit hat....? explodiert mir dann mal der motor oder wie?

wie sollte eigentlich der weg des kühlmittels aussehen, ab dem ausgleichsbehälter? schlauch zum wasserrohr und ein dünner zum überlauf.....vom wasserrohr zur WAPU und dann zum klühler.....vom kühler oben zum motorblock......nun die 11er frage......wie verteilt sich die flüssigkeit im motorblock....was passiert da drinnen.....? wo gibt es kammern wo die flüssigkeit reinlaufen kann usw....

ich werd einfach nicht mehr schlau aus dem ganzen..

bitte bitte um beistand und fachliche hilfe

lg charlie

Wenn er es nicht verliert und auch nirgends grüne Spuren am Block zu sehen sind, wenn die Scheiben nicht beschlagen und die Kiste süßlich riecht im Innenraum wird er das Wasser wohl verbrennen, sprich Kopfdichtung. Qualmt er weiß?

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 8. Mai 2023 um 10:41:02 Uhr:


Wenn er es nicht verliert und auch nirgends grüne Spuren am Block zu sehen sind, wenn die Scheiben nicht beschlagen und die Kiste süßlich riecht im Innenraum wird er das Wasser wohl verbrennen, sprich Kopfdichtung. Qualmt er weiß?

hallo
danke für deine antwort.
nein, kein qualm, nichts. auch sonst kein verdächtiges verhalten, temperaturanzeige normal, kein merkbarer mehrverbrauch usw......alles im grünen bereich....das einzige was mir auffällt, ist, wenn ich das fenster beim fahren geöffnet habe, bzw., wenn ich nach der fahrt aussteige, rieche ich kühlmittel.
meine frau sagt schon dass ich spinne und mir das einbilde.....(sensibilisiert).

lg charlie

Der Test war doch positiv, also ist die Kopfdichtung hinüber. Warum hampeln die da noch mit Schläuchen rum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen