Kühlkreislauf
Hey Leute.
Mir ist jetzt in den warmen Tagen aufgefallen, dass meine Kühlflüssigkeit viel zu heiß wird, wenn ich etwas länger an der roten Ampel stehe.
Im Motorraum habe ich von vorne rein gesehen, dass da ein Bauteil verbaut ist, das eigentlich in einer Sanitär-Heizung sitzen sollte.
Könnt ihr mir verraten, wie das Original aussehen sollte, bzw ob da ein T-Stück hin muss? Durch dem rostklumpen, an dem die Schläuche dran sind, sind die Schläuche sehr abgeknickt, wodurch der gewünschte Volumenstrom nicht fließen kann.... denk ich.
Motor: 320i m20b20
Würde mich über Antworten freuen.
Gruß
23 Antworten
Doch klar, lese ich mit. Bin auch echt dankbar, dass ihr euch den Kopf mit mir zerbrecht. Aber "ziemlich Wind" ist für mich schwer zu deuten. Der Lüfter läuft immer gleich"schnell". Kann man die wechseln, ohne den Kühler zu demontieren?
Bei nem normalen m20 ja bei dir keine Ahnung. Lüfterzarge raus und dann kannst du den einfach lösen mit Linksgewinde!
@OO--II--OO
Bei der Tropenausführung ist nur ein anderer Wasserkühler drin, ein sog. Tropenkühler, der in der Regel bei allen E30-Sechszylinder MIT Klimaanlage verbaut wurde!
Das war zumindest bei dem 1987er 320i-E30 mit Klimaanlage von meinem Bruder so und ich hatte die Möglichkeit das zu vergleichen, weil ich damals zeitgleich einen 1987er 325ETA-E30 ohne Klimaanlage hatte, der einen Kühler mit einem feineren Nezt hatte.
Denn als an meinem ETA der Kühler undicht wurde, bin ich mit dem 320i von meinem Bruder zum Kühlerbauer gefahren und habe dem gesagt, daß ich den selben Kühler wie in dem 320i von meinem Bruder haben möchte, weil mein ETA um einiges wärmer wurde, wie der 320i von meinem Bruder. Und siehe da, mit dem Tropenkühler zeigte mein ETA dann die selben Werte an wie der 320i von meinem Bruder.
Der Unterschied vom Tropen- zum normalen Wasserkühler ist der, daß der Tropenkühler ein gröberes Netz und eine Lamellenreihe mehr hat. Kann man sehr gut sehen wenn der Kühler neu und noch nicht eingebaut ist, dann sieht man gut die dritte Lamellenreihe.
An Wasserschläuchen UND Wasserpumpe ist da alles gleich mit den E30-Sechszylindern ohne Klimaanlage, zumindest war das so bei meinem 1987er 325ETA und bei dem 1987er 320i von meinem Bruder und auch bei einem 1990er 320i-E30 den ich von 2006 bis 2009 gefahren hatte.
-- Faucht er früh kurz beim 1. anmachen ? ---> dann sollte er halbwegs ok sein. Kannst ja morgen früh mal jemand anderen starten lassen und du erfühlst den "Wind"(oder eben auch nicht, falls tot).
-- Kannst ihn selbst bei Zeiger über Mitte locker mit 1 Finger (Ängstliche nehmen eine Zeitung ;-) ) anhalten ? ---> tot
Ähnliche Themen
Moin, roll ein Tageszeitung zusammen. Wenn du damit den Ventilator bei warmen Motor anhalten kannst, ist die Visco defect.
Falls ihr euch fragt, was daraus geworden ist.....
Die Zeitung stoppt den Lüfter ohne Probleme. Aber ich habe vom TÜV erstmal genug Sachen zum Schweißen bekommen und bin soooooo dermaßen unzufrieden, dass ich echt darüber nachdenke alles hinzuwerfen.
Ich brauche ein paar aufbauende Worte von meiner Community 🙂
Du schaffst das... 😉
Was hat denn der TÜV genau zu dir gesagt bzw. als Mängelliste mit auf den Weg gegeben?
Also einmal ist er zu heiß geworden, als er die AU gemacht hat. Da hat er dann Wasser verloren. Das hat er aufgeschrieben.
Dann Stoßstange hinten musste bei. Beim VFL gar nicht so einfach eine zu finden.
Schweller links/rechts durchgerostet und Radlauf hinten links durchgerostet. 🙁((( Ist jetzt gestern alles fertig geworden. Morgen wäre der letzte Tag gewesen