Kühlkreislauf
Hey Leute.
Mir ist jetzt in den warmen Tagen aufgefallen, dass meine Kühlflüssigkeit viel zu heiß wird, wenn ich etwas länger an der roten Ampel stehe.
Im Motorraum habe ich von vorne rein gesehen, dass da ein Bauteil verbaut ist, das eigentlich in einer Sanitär-Heizung sitzen sollte.
Könnt ihr mir verraten, wie das Original aussehen sollte, bzw ob da ein T-Stück hin muss? Durch dem rostklumpen, an dem die Schläuche dran sind, sind die Schläuche sehr abgeknickt, wodurch der gewünschte Volumenstrom nicht fließen kann.... denk ich.
Motor: 320i m20b20
Würde mich über Antworten freuen.
Gruß
23 Antworten
Ja, sieht toll aus :-)
ich meinen leider nicht da um ein Bild machen zu können aber vielleicht hilft der Teilekatalog weiter:
http://bmwteilekatalog24.info/.../11
-->Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte auch eine "Reparatur" mit Kühlerdicht das Problem sein (hatt ich mal bei ´nem Sierra...)
Das ist die Wasserpumpe!
Siehe: http://bmwteilekatalog24.info/.../11_0575 Nummer:1!
Okay, danke. Dann passt da bei mir irgendwas nicht so ganz. Meine Wasserpumpe liegt auf der anderen Seite vom Motor.
Ähnliche Themen
😕
. . . das wär aber dann wirklich ein echter Sonder-Umbau . . . ;-)
Denn wo ist denn sonst dein Viskolüfter befestigt wenn nicht an der WaPu ?
"Wird im Stand zu warm" deutet eher auf ausgelaufene/ausgelutschte Visco-Kupplung hin.
Ist die ölig vorndran ?
Müßt'man dann nur noch wissen, was an deinem unteren/dünnen Anschluß der WaPu dann dran ist, denn sonst wär das Klempner-T-Stück ja gar nicht nötig . . .
Ah, jetzt verstehe ich das etwas besser. Von der Wasserpumpe geht dann das Kühlmittel in den Motor und wieder raus. Dann habe ich mich vertan. Ich gucke nachher nochmal wie der Schlauch geführt ist und berichte dann.
Und woran erkennt man, ob die viskokupplung durch ist? Der Lüfter dreht immer mit der selben Drehzahl. Ob kalt oder warm. Weiß aber nicht, ob schon in Volllast oder nicht.
Danke erstmal für alles.
Grus
Funktionsweise Kühlung :
Die WaPu pumpt das Wasser in den Motorblock, von dort geht's hoch in den Zylinderkopf.
Von dort hintenraus zur Heizung, vornraus zum Kühler (sofern Thermostat geöffnet = Kühlerrücklauf nicht verschlossen), ansonsten durch den Kurzschlußschlauch (von Thermostatgehäuse zur WaPu) wieder zur WaPu und gleich wieder in den Motor (solange bis er Betriebstemperatur hat und das Thermostat dann öffnet).
Je mehr der Zeiger über Mittelstellung geht, desto mehr Wind sollte der Lüfter machen.
Bei Volllast und bissl Gas geben müßte der ordentlich fauchen und auch richtig spürbar Wind machen. Geht stufenlos, je nach Temperatur/heißer Luft, die auf die Bimetallfeder der Lüfterkupplung strömt.
Das sieht sehr merkwürdig aus was da zusammen geschraubt wurde. Gabs das so im e30??? Bin selber m20b20 gefahren und es sah völligst anders aus.
Naja, im Prinzip müßt's aber trotzdem funktionieren.
Was soll an dem Kühler falsch sein ? Auch da gibt's mehrere Versionen.
Evtl. ist der Kurzschlußschlauch von einem M20 mit seitlichem Verteiler (...und damit zu kurz für den mit "Verteiler vorn"😉, aber es war evtl. grad kein anderer Schlauch zur Hand . . . und dann wurde eben improvisiert . . . ;-)
Der dünne an der WaPu ist dann wahrscheinlich (im Gegenzug für's Klempnerstück) verschlossen worden.
Also, habe eben mal von oben reingeschaut. Wie es aussieht hat die WaPu nur einen schlauchanschluss. Gibt es so eine Variante?
Hab da mal was von Klimaanlage + Tropenausführung gelesen, da sind zumindest einige Schläuche anders. Ob WaPu auch . . . keine Ahnung . . .
http://de.bmwfans.info/.../
Aber prüf erstmal den Viskolüfter, vielleicht isses mit 'nem neuen ja schon getan ;-)
Die WaPu auf dem bild hat jedenfalls nur einen Anschluss. Vielleicht hat der Vorbesitzer die falsche WaPu bestellt. Wie dem auch sei. Wie bekomme ich raus, ob die Viskokupplung defekt ist? Also sie ist aufjedefall trocken. Also, habe jetzt vor dem Lüfter geschaut.
Steht in der Mitte vom Lüfter ein kleiner Stift vor? Dann ist sie definitiv hinüber hatte ich schon mehrere von
Ja, wenn's Bimetall natürlich weggeflogen ist, is blöd, dann ist die unwirksam.
Oder es ist noch eine mit dem gelben Aufkleber ---> ziemlich alt, evtl. steht's Baujahr sogar drauf auf dem Aufkleber. Kenn keine, die mit ü 20 jahre noch so richtig funktioniert.
Gibt aber auch Versionen mit spiralförmigen Bimetall !
https://www.google.com/search?...
Hab oben doch schon geschrieben ---> ordentlich Wind muß sie machen bei Zeiger über Mitte. Oder liest du gar nicht was man so schreibt ?