Kühlkreislauf spülen oder nicht?
Da ich demnaechst das Kuehlmittel wechseln moechte, habe ich bereits Zitronensaeure zum Spuelen gekauft.
Allerdings erinnere ich mich jetzt an die Meinung einer hiesigen Mercedes-Werkstatt, dass ein solches Spuelen auch Rueckstaende loesen kann, was dann evtl. zu Undichtigkeiten fuehrt.
Was meint Ihr?
Uebrigens: Das Kuehlsystem arbeitet gut, das Mittel soll nur getauscht werden, weil die schuetzenden Zusaetze in ihrer Wirkung ja mit der Zeit nachlassen.
Ciao
Ratoncita
23 Antworten
Unabhängig mal vom Kühlmittel:
Geht die Ablaßschraube am Kühler nach Öffnung auch wieder dicht zu?
Wie sind da die Erfahrungen? Sollte ich die gleich auf Vorat kaufen falls ich da mal das Kühlwasser tausche?
Danke für eure Erfahrungen und allseits gute Fahrt
Hab dazu auch damals vor meinem ersten Kühlwasserwechsel gelesen, dass die anfällig sein soll.
Ich hatte damit nie Probleme.
Wichtig ist es, die Schraube mit viel Gefühl anzuziehen, da sie aus Kunststoff ist.
Nach fest kommt ab 😉
Bei mir war die auch immer dicht. Bei allen Autos.
An meinem 280er habe ich gefühlt 10x das Kühlwasser abgelassen und das Ding war danach jedes Mal wieder dicht.
Aber wie Hutchinson schrieb, man muss mit Gefühl da ran.
Ist eine Viertel oder halbe Umdrehung. Das dichtet nur durch die beiden O- Ringe. Nicht durch Kraft oder Gewinde.
Schadet nicht bei der nächsten Bestellung sich eine für 2€ auf Seite zu legen....
Ähnliche Themen
Ach, so günstig ist die? Hab nie danach gesucht.
Dann macht’s echt Sinn sich eine auf die Halde zu legen.
Zitat:
@124Fan schrieb am 23. August 2024 um 21:03:26 Uhr:
Geht die Ablaßschraube am Kühler nach Öffnung auch wieder dicht zu?
Ist es da nicht besser, den Schlauch am unteren Wasserkasten abzuziehen?
Dann laufen auch evtl. Sedimente gut mit raus.
Die 17er-Aluminiumschraube (zur vollstaendigen Entwaesserung) an der rechten Blockseite ist etwas heikel, sie kann u.U. abreissen.
Ciao
Ratoncita
Nehmt doch einfach Liqui Moly KFS11. Das gibt's als Konzentrat in 1L Gebinde und hat die Freigabe.
Zitat:
@Ratoncita schrieb am 24. August 2024 um 10:33:07 Uhr:
Zitat:
@124Fan schrieb am 23. August 2024 um 21:03:26 Uhr:
Geht die Ablaßschraube am Kühler nach Öffnung auch wieder dicht zu?
Ist es da nicht besser, den Schlauch am unteren Wasserkasten abzuziehen?
Dann laufen auch evtl. Sedimente gut mit raus.Die 17er-Aluminiumschraube (zur vollstaendigen Entwaesserung) an der rechten Blockseite ist etwas heikel, sie kann u.U. abreissen.
Ciao
Ratoncita
Wenn du das System bei laufendem Motor mit dem Gartenschlauch spülst, kannst du sie sitzen lassen und hast kein Problem 😉
Pressluft in den oberen Kühlerschlauch blasen hilft auch.
Gruß
k-hm