Kühlkreislauf leck, Flüssigkeit läuft unten links aus

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen!

Ich hoffe, jemand kann mir helfen. Es bewahrheitet sich wieder: der Teufel ist ein Eichhörnchen!

Am 12.1. war ich beim TÜV, Auto vollkommen okay, aber AU nicht bestanden. Lambdasonde defekt. Gut, nach knapp 180.000km darf die auch mal gewechselt werden. Sonde bestellt, mit dem Fuß umgeknickt, Einbau aufgeschoben. Heute (Vorstellung beim TÜV spätestens Freitag, sonst muss die AU komplett neu gemacht werden) also den Einbau vorgenommen. Motor gestartet -> kurz gefahren, plötzlich "Piep, Piep" und "STOP! Kühlerflüssigkeit prüfen!". Umgedreht, wieder nach Hause gefahren, Haube auf -> Behälter halb leer!

Nach kurzer Zeit bildete sich links unten eine rote Pfütze. Leider sieht man so ja nicht wirklich etwas. Ich habe versucht zu filmen, wo es tropft, kann damit jemand etwas anfangen? Was kann defekt sein? Behälter ist mittlerweile komplett leer gelaufen. Mit welchen Kosten muss ich rechnen? Mein Budget ist Corona-bedigt aktuell ziemlich schmal... :-(

Wäre nett, wenn sich jemand, der sich auskennt, dazu äußern könnte.

Gruß
Andi

Kühler leck
18 Antworten

Also, mein Schrauber sagt: bei Deinem wirst Du schon die Frontschürze ganz anbnehmen müssen, weil Du ja eine Klima hast. Da sind Teile vor dem Kühler verbaut, an die Du sonst nicht dran kommst.
Die BSE Kühler ohne Klimaanlage kann man so von hinten ausbauen.
Zum Abbau der vorderen Stoßstange sollte man zu zweit sein zum nach vorn Abziehen, das geht deutlich besser als allein. Ansonsten ist das eine reine unkomplizierte Schrauberei, schau da rein:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=675976
Viel Erfolg,
Gruß Martin

Super! Vielen Dank!

Zitat:

@saddler-gid schrieb am 10. Februar 2021 um 13:13:55 Uhr:


Also, mein Schrauber sagt: bei Deinem wirst Du schon die Frontschürze ganz anbnehmen müssen, weil Du ja eine Klima hast. Da sind Teile vor dem Kühler verbaut, an die Du sonst nicht dran kommst.
Die BSE Kühler ohne Klimaanlage kann man so von hinten ausbauen.
Zum Abbau der vorderen Stoßstange sollte man zu zweit sein zum nach vorn Abziehen, das geht deutlich besser als allein. Ansonsten ist das eine reine unkomplizierte Schrauberei, schau da rein:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=675976
Viel Erfolg,
Gruß Martin

Mir fällt gerade auf, dass ich nie berichtet habe, wie es ausgegangen ist. Also ich habe den ganzen Mist komplett alleine demontiert, Schürze vorne ab und so... dem alten Kühler raus und dabei festgestellt, dass der noch gar nicht durch war. Die Sicherungsklemme von Kühlerschlauch war wohl zerbrochen und fehlte. Aber der alte Kühler sah auch nicht mehr so gut aus, von daher war es schon okay. Alles dreimal zusammen gebaut, weil ich immer irgendwas vergessen hatte. Dann zum Hobbywerkstatt, Lambdasonde gewechselt. Am nächsten Tag zum TÜV. Während der AU tropfte dann plötzlich Kühlerflüssigkeit unten raus. Das hat der Prüfer zum Glück nicht gesehen. Also nach der Erteilung der Plakette schnell heim und den ganzen Mist wieder zerlegt. Und dabei festgestellt, dass ich ein Distanzstück an der Kühlerbefestigung vergessen hatte. Dadurch ist die Schraube zu tief rein und hat ein Loch in den Kunststoffverteiler vom Kühler gebohrt. Also alles mit 2K-Kit abgedichtet, wieder zusammengeschraubt, seitdem läuft das wieder ohne Probleme. Danach war ich allerdings der Mega-Experte im Touran-Frontschürze-Zerlegen. :-D Also, danke nochmal an alle, die mir hier geholfen haben. ;-)

Einfach mal danke für die "lösung"
passiert nicht so oft das es jemand schreibt

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen