Kühlgebläse zieht mich durch den Stau?

Saab 9-5 I (YS3E)

Rechtzeitig vor dem Termin in der Schmiede zum Tausch des Lüfters für das Innenraumgebläse bei meinem 9-5, 2,3t (MY 03) kommen neue Probleme dazu.

Seit ca. einer Woche springt das Kühlgebläse für den Motor - wie ich meine - viel zu häufig an (irgendjemand hier hatte vor kurzer Zeit dasselbe berichtet). Das Gebläse läuft während der Fahrt wie im Stand und arbeitet selbst bei moderaten Außentemperaturen von ca. 20°C genauso eifrig wie bei 35°C. Der Kühlmitteltemperaturanzeiger beleibt - wie immer - unverändert in 90° Lage.

Außerdem konnte ich beobachten, daß ich bei besserer Schrittgeschwindigkeit im 2. Gang kein Gas mehr geben muß, um vorwärts zu kommen. Irgendwie habe ich das Gefühl, daß mich das laufende Gebläse bei ca. 900 U/min "durch den Stau zieht".

Was kann das sein?

21 Antworten

Hallo,

unbedingt die Regeleinheit oder Frequenzgeber erneuern lassen, gebläsemoter tauschen gibt höchstens 4 wochen ruhe!
Alt bekanntest Problem!

Gruß Timo

hallo kater, hallo advokat, hallo 130kw

war heute in meiner schmiede in r, da ich nun genervt genug von meinem lüfter bin. 22 grad hatte es heute und immer noch ging das gebläse immer und immer wieder, alle halbe minute. aber welches gebläse?

beim nachkucken kamen sie schnell drauf, ist der lüfter der klima. klima aus, lüfter ruhe.
tech2 angesteckt, keine fehler in der klima gefunden. aber der druck in der anlage haut so schnell ab, daß echt 3-4 mal die minute das gebläse angeht.
meine einzige möglichkeit ist nun noch, den wagen mal da zu lassen, dann fahren sie ihn zur benachbarten bosch-scania-stelle, wo die anlage mal überprüft wird. nur flüssigkeit nachfüllen reicht nicht, sagten die, bekämpft zwar die wirkung, aber nicht die ursache. beim bosch-dienst wird mit besonderes flüssigkeit und uv-licht nachgeschaut, wo das evtl leck in der anlage sein könnte.

bin mal gespannt, was da rauskommt. 🙁

gruß, firestarter (204 kw) 🙂

@firerstarterx75

Ich grüsse Dich!🙂
Da hat die Schmiede das Problem erkannt, welches ich hier schon erörtert hatte.
Hat die Werkstatt keine Befüllstation für AC-Anlagen???
Bist Du , ...nur mal so..., in der Schmiede aufgetaucht???

Hast Du einen Termin gehabt?...und Deinen,"meinen" Verdacht geäussert???schon am Telefon?!?!

Eine Leckage lässt sich auch ohne Kontrstmittel erkennen, wenn sie groß genug ist.🙂
Meistens sind die Crimp´s an den Schläuchen schuld, auch die Halter am Front-Träger können eine Leitung durchscheuern...oder die Ventile an den Befüllstutzen sind nicht o.k.
Mitgerissenes Kompressoröl fetten die Umgebung ein, Staub und Dreck sammelt sich daran...auch ohne Krücke zu erkennen.

Wenn wirklich nix!!!...zu sehen ist, ist der Weg mit Kontrastmittel zu füllen sicherlich der Richtige.🙂
...und schon wieder geht eine Arbeit ausser Haus...
Da sollte sich Deine Bude mal Gedanken zu machen.🙂

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Hat die Werkstatt keine Befüllstation für AC-Anlagen???
Bist Du , ...nur mal so..., in der Schmiede aufgetaucht???

nein, haben sie nicht.

ja, bin einfach so aufgetaucht. war aufm heimweg von nem tuner bei münchen (die leidige felgensuche😁) und schon in M hat mich das gebläse wieder genervt, drum bin ich bissel schneller heimgedüst und kurz da vorbeigefahren.

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Hast Du einen Termin gehabt?...und Deinen,"meinen" Verdacht geäussert???schon am Telefon?!?!

klar hab ich die schon mit der nachfüll-idee gebrieft, vor allem wegen der problembesserung bei advokat.

termin mach ich morgen aus, da ist der werkstattchef wieder da, war heut auf seminar (sehr löblich).

da kommt ja bissel was zusammen, brauch ASU und auf der rücksitzbank löst sich bissel das leder vom sitz ab, oben links hinter dem entriegel-knopf zum durchlden 🙁 hoffentlich geht das auf protection, genauso wie die klima.

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


...und schon wieder geht eine Arbeit ausser Haus...
Da sollte sich Deine Bude mal Gedanken zu machen.🙂

die sollte sie sich sowieso machen. als ich heut mit meinem neuen ankam, kam gleich die frage, wo ich den denn gekauft habe. denn die gebrachtwagenauswahl der schmiede ist nicht grad das gelbe vom ei, drum hab ich meine suche ja auf bayern ausweiten müssen.

und wenn sie schon keine AC machen können, werd ich wohl wegen nachschauen oder ggf einstellen des hirsch-tunings gar ned erst nachfragen brauchen. 🙁

@firestarterx75

Als dahergekommener Saabfahrer...kannste nicht mehr erwarten.😁
Ohne Anmeldung...nur mal vorbeikommen...da hast Du schon Glück gehabt, daß sich jemand kümmert.
Zumal Du den Wagen nicht dort gekauft hast...ist immer eine Schranke zwischen Mechaniker und Fahrzeug...oder auch zwischen Händler und Kunden.😁

Mehr ging nicht, zeitmässig. also Termin gemacht!
Alles weitere wirst Du sehen und am Leibe feststellen.🙂

ACC-Probleme...oder Hirsch-Tuning...
Sind definitiv 2 verschiedene Sachen. Für Hirsch-Tuning brauche ich nur ein paar Strippen und einen PC mit Internetanschluss...die Software kostet 2.000.000.000.000???
Für die AC-Füllung brauche ich eine Station...kostete vor 4 Jahren ca. 15.000 DM...ohne Software zu bedienen.😁

Womit kann die Werkstatt mehr Geld verdienen???

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


...Womit kann die Werkstatt mehr Geld verdienen???

hallo kater

ich denke am meisten verdienen sie am werkstättenrabatt welchen ihnen die scania bude für die klimawartung einräumt, oder?

investitionskosten: 0
wartungs- und reparaturaufwand: 0
updates und zusatzoptionen zukauf: 0

dagegen:

werkstättenrabatt je nach verhandlung: 15-25%

also ich würde da wahrscheinlich nicht viel überlegen, oder?

lg
g

mein saab hatte heute seinen werkstatttag und welch freude, der nervige lüfter gibt ENDLICH RUHE 😁
und der grund? der zweite der beiden lüfter war nicht mit dem anderen zusammengesteckt, darum mußte der eine für zwei arbeiten, was das ganze so nervig laut gemacht hatte. war wohl beim ladeluftkühler-umbau vergessen worden, den anzustecken. small cause, big effect 🙂

Deine Antwort