Kühlgebläse zieht mich durch den Stau?

Saab 9-5 I (YS3E)

Rechtzeitig vor dem Termin in der Schmiede zum Tausch des Lüfters für das Innenraumgebläse bei meinem 9-5, 2,3t (MY 03) kommen neue Probleme dazu.

Seit ca. einer Woche springt das Kühlgebläse für den Motor - wie ich meine - viel zu häufig an (irgendjemand hier hatte vor kurzer Zeit dasselbe berichtet). Das Gebläse läuft während der Fahrt wie im Stand und arbeitet selbst bei moderaten Außentemperaturen von ca. 20°C genauso eifrig wie bei 35°C. Der Kühlmitteltemperaturanzeiger beleibt - wie immer - unverändert in 90° Lage.

Außerdem konnte ich beobachten, daß ich bei besserer Schrittgeschwindigkeit im 2. Gang kein Gas mehr geben muß, um vorwärts zu kommen. Irgendwie habe ich das Gefühl, daß mich das laufende Gebläse bei ca. 900 U/min "durch den Stau zieht".

Was kann das sein?

21 Antworten

Re: Kühlgebläse zieht mich durch den Stau?

Zitat:

Original geschrieben von Advokat


Außerdem konnte ich beobachten, daß ich bei besserer Schrittgeschwindigkeit im 2. Gang kein Gas mehr geben muß, um vorwärts zu kommen.

Was kann das sein?

Ein Automatikgetriebe! 😁

Re: Kühlgebläse zieht mich durch den Stau?

Zitat:

Original geschrieben von Advokat


Seit ca. einer Woche springt das Kühlgebläse für den Motor - wie ich meine - viel zu häufig an (irgendjemand hier hatte vor kurzer Zeit dasselbe berichtet). Das Gebläse läuft während der Fahrt wie im Stand und arbeitet selbst bei moderaten Außentemperaturen von ca. 20°C genauso eifrig wie bei 35°C.

hallo, ich war derjenigewenige, der unter dem gleichem übel leidet.

kater hatte ja geschrieben, bei hohen temperaturen sei das normal, hab ich auch so hingenommen.

aber als es dann mal glatte 19 oder gar 17 grad auf der aussentemperaturanzeige hatte, da runzelte sich meine stirn dann doch in falten, da der lüfter immer noch verhältnismässig oft ging, zwar nicht so oft wie bei 25-30 grad, aber immer noch um ein echt wesentlichstes mehr als bei meinem alten 9-5.

bin mittlerweile schon fast etwas angenervt, denn wenn das so weitergeht, krieg ich meinem heimatort wohl bald den spitznamen "der mit dem lüfter tanzt".

"saab - move your ventilator" statt mind 🙁

Re: Re: Kühlgebläse zieht mich durch den Stau?

Zitat:

Original geschrieben von firestarterx75


hallo, ich war derjenigewenige, der unter dem gleichem übel leidet.
kater hatte ja geschrieben, bei hohen temperaturen sei das normal, hab ich auch so hingenommen.
aber als es dann mal glatte 19 oder gar 17 grad auf der aussentemperaturanzeige hatte, da runzelte sich meine stirn dann doch in falten, da der lüfter immer noch verhältnismässig oft ging, zwar nicht so oft wie bei 25-30 grad, aber immer noch um ein echt wesentlichstes mehr als bei meinem alten 9-5.
bin mittlerweile schon fast etwas angenervt, denn wenn das so weitergeht, krieg ich meinem heimatort wohl bald den spitznamen "der mit dem lüfter tanzt".
"saab - move your ventilator" statt mind 🙁

Ich grüsse Euch!🙂

Die beiden Lüfter haben schon ihre Daseinsberechtigung...also sollen sie auch laufen dürfen, oder?

Die beiden Ventilenti müssen ja nicht nur für angenehme Wassertemperatur sorgen, sondern auch den Ladeluftkühler und den Klima-Kondensator auf niedrige Temperatur halten.

Wenn dann auch noch ein Automatikgetriebe vorhanden ist...geht die Abwärme ebenfalls in den Kühlwasserkreislauf!

Eine Möglichkeit, warum die Lüfter dauernd laufen, auch bei moderaten Aussentemperaturen: Klimaanlage hat eine mangelhafte Kühlmittelfüllung. Statt 875 Gramm nur 650 Gramm, zum Beispiel.
Dann dauert es nicht mehr lang, dann quittiert die AC ihren Dienst wegen Kältemittelmangel...und die Lüfter laufen dann wieder in normaler Frequenz.😁
Allerdings funzt dann die Klimaanlage nicht mehr...und der Innenraumlüfter fängt an zu nerven. Der dreht dann nämlich nur noch auf Tempo "volle Pulle" um die gewünschte Innentemperatur zu erreichen.

Einen anderen logischen Grund für Dauerbetrieb der Lüfter kenne ich nicht...entweder heiße Temperaturen der Luft, oder heiße Temperaturen im Kühler. Temp-Anzeige im normalen Bereich, also ist der Klimakühler schuld.🙂

Re: Re: Re: Kühlgebläse zieht mich durch den Stau?

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Klimaanlage hat eine mangelhafte Kühlmittelfüllung. Statt 875 Gramm nur 650 Gramm, zum Beispiel.

Einen anderen logischen Grund für Dauerbetrieb der Lüfter kenne ich nicht...entweder heiße Temperaturen der Luft, oder heiße Temperaturen im Kühler. Temp-Anzeige im normalen Bereich, also ist der Klimakühler schuld.🙂

sag des doch gleich, katerchen, du unbezahlbares lebendes helferchen 🙂

also im klartext, kühlmittel der klima auffüllen?
evtl ne möglichkeit?

Re: Re: Re: Re: Kühlgebläse zieht mich durch den Stau?

Zitat:

Original geschrieben von firestarterx75


sag des doch gleich, katerchen, du unbezahlbares lebendes helferchen 🙂

also im klartext, kühlmittel der klima auffüllen?
evtl ne möglichkeit?

Exactemente..._😁...oder "Sellerie", wie der Franzose so sagt!

Lass die Anlage überprüfen, gegebenenfalls auffüllen. Danach sehen wir mehr...

Re: Re: Re: Re: Re: Kühlgebläse zieht mich durch den Stau?

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Lass die Anlage überprüfen, gegebenenfalls auffüllen. Danach sehen wir mehr...

na gut, das kommt dann mit auf die liste, hab ja noch fast ein ganzes jahr saab-protective 🙂

hab seit 2 tagen das problem, daß bei linkskurven in der stadt bei über 20 -30 km/h die ESP-Lampe kurz angeht.
was könnte das denn wieder sein, auch nur was zum nachfüllen?

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Kühlgebläse zieht mich durch den Stau?

Zitat:

Original geschrieben von firestarterx75


na gut, das kommt dann mit auf die liste, hab ja noch fast ein ganzes jahr saab-protective 🙂

Die Protection kommt nicht für "übliche Einstell- und Wartungsarbeiten" auf. Wenn der Verlust des Kühlmittels also "normal" ist, ist selbst zahlen angesagt. Das steht mir jetzt wohl auch bevor, denn auch mein Schmied tippt auf diesen Grund für das häufige Anspringen des Kühlgebläses.

Zwischenstand zum Innraumgebläse: ein Elektrobauteil (Frequenzgeber) des Lüfters ist defekt und veranlasst das Gebläse, sich mit einer Bassfrequenz zu drehen. Hierfür kommt die Protection auf.

Nachtrag zum Kühlgebläse: 90gr Kühlmittel sind in 2 Jahren entwichen und wurden nachgefüllt. Jedenfalls auf der (kurzen) Rückfahrt von der Schmiede nach Hause ist das Gebläse nicht angesprungen.

Bei dieser Gelegenheit vielen Dank an alle, die mir mit sachdienlichen Kommentaren weitergeholfen haben.

N´Abend Advokat,

ist dein Wagen noch so jung, dass du noch in den Genuss der Protection kommst?

Ich hatte flüchtig in Erinnerung, dass unsere Autos in Etwa gleich alt waren?

Grübelnde Grüße vom zufriedenen Verräter 😉

Hallo dlh,

der Saab ist jetzt gute zwei Jahre alt, so daß ich noch fast ein Jahr Protection habe. Offenbar sieht er älter aus als er ist.

VOLVO ist übrigens nur ein kleiner Verrat. Ist ja auch ein amerikanischer Schwede.

Viele Grüße vom überarbeiteten Anwalt, der jetzt endgültig das Büro verläßt.

Zitat:

Original geschrieben von Advokat


Nachtrag zum Kühlgebläse: 90gr Kühlmittel sind in 2 Jahren entwichen und wurden nachgefüllt. Jedenfalls auf der (kurzen) Rückfahrt von der Schmiede nach Hause ist das Gebläse nicht angesprungen.

hört sich gut an, werd ich nächste woche auch gleich mal nachschauen lassen, vielleicht gibt mein propeller ja dan auch ruh 🙂

@Advokat
Ist das Geräusch nach Austausch des Frequenzgebers beseitigt?
Damit ich meiner Schmiede einen Tip geben kann, da das Geräusch bei uns schon wieder auftritt und ich deswegen schon 2mal da war.
Danke 130kw

Hallo 130kw,

bei uns ist jetzt absolute Ruhe.

Nach Auskunft des Meisters meiner Schmiede gehört der Austausch des Frequenzgebers bei Brummtönen der Lüftung zum Standard und wird von Saab den Werkstätten als erste Lösungsmöglichkeit für dieses Problem vorgeschlagen.

Falls das so ist, könnte es sich bei Deiner Schmiede nur um die zweitbeste Werkstatt in Deutschland handeln.

Auch das Motorkühlgebläse gibt nach Neubefüllung der Klimaanlage dauerhaft Ruhe. Trotz der hochsommerlichen Temperaturen in der letzten Woche und häufigem Berganfahren im Hochsauerland ist es kaum angesprungen.

Bei uns wurde das Gebläse gewechselt, dann war erstmal etwas Ruhe, jedenfalls für 2-3Wochen. Dann kam das brummen wieder. Mehrfaches reset der Klimaanlage brachte Abhilfe, jedenfalls für ne Woche.
Und jetzt bringt auch reset nichts mehr.
Danke für die schnelle Antwort.
130kw

Deine Antwort