Kühlflüssigkeitsverlust ? TDI

VW Vento 1H

Hallo Leute,

betreffend Kühlflüssigkeitsverlust beim Tdi ergab die Sufu für mich nicht’s zufriedenstellendes,

habe seit Juli gemerkt das der Wasserstand auf Min. war (im kalten Zustand), habe demnach Wasser nachgefüllt und festgestellt das er heute wieder auf Min. war (also ca. 2 Monate), mir ist auch aufgefallen das ich 1/8 Liter Wasser nachfüllen muss um auf knapp vor Max. zu kommen ? Also sehr wenig 😕
Wie soll ich am besten vorgehen, gibt es irgendwo bekannte Schwachstellen beim G3 ? Habe im kalten Zustand gestartet und beobachtet ca. 5', konnte von oben nichts feststellen.
Leistung Normal, startet ganz normal, kein auffälliger Rauch, keine Luftblasen im Ausgleichsbehälter und Ölfilm ist auch normal.
Bevor ich die Werke aufsuche würde ich gerne ein paar Meinungen von Euch einholen.

Danke

T I C I A N

VW Golf III TDI Variant (99) 108.000 km
AUDI 80 TDI Avant (94) 235.000 km

24 Antworten

Hi,

mein Kühler war an der Stelle auch schonmal undicht.

Ein neuer hat im Zubehör 60 Euro, glaube ich, gekostet.

Der Einbau war nicht sonderlich aufregend, der Klimakühler ist aber wirklich etwas im Weg, aber es passt.
Man würde enorm Geld sparen, wenn man die Klimaanlage so lässt wie sie ist.

-Frontschürze runter
-Stoßstange runter
-Klimakühler losschrauben
-Rest losschrauben
-Austauschen

mfg, Christian

Danke, du machst mir wieder Mut 😁

Und genau das meine ich damit:

Zitat:

möcht einfach keine Vorstände finanzieren

Warum beim 🙂 200,- EUR (Schätzpreis) bezahlen, wenn's im Zubehör einen vll. von Behr um 60.- gibt, sind die schlechter, glaub ich nicht sonst würde meiner nicht nach 115.000 km den Geist aufgeben und 10 Jahre sind auch kein Alter. Bin enttäuscht (!)

T I C I A N

... ja wenn man das Bild sieht tropft es unten links ? .... könnte ja trotzdem ein Schlauchanschluss sein ... Wasser läuft manchmal die seltsammsten Wege.
Und wenn es z.B ein kleiner Marderbiss oder so ist sieht man das fast gar nicht.

.... sagte ja auch Erstausrüsterquali vom Zubehör... Behr ist schon ok.

naja und nach 10 Jahren ... das kann halt mal passieren ... vielleicht auch mal ein grosser Stein wo reingesemmelt oder zuwenig Frostschutz im Kühlsystem...

So fertig, hab die Sache selbst in die Hand genommen und Kühler getauscht, war eine *****-arbeit (!)
Der Beitrag mit dem zersägen des Plastikteils vom Schlossträger bei der starren Leitung der Klima hat mir auch sehr geholfen oder wie sollte der Kühler sonst raus/rein gehn, ist mir vollkommen unklar, hätt beinahe das Handtuch geschmissen - aber als ich all die Teile gesehn habe die ich schon demontiert habe 😰

*) Kühler ist von "Proliance" taugt dieser was ? (Interessenshalber, ich weiss ist eh zu spät und schon eingebaut)

*) Mir kommt vor als ob die Motorhaube jetzt leicht nach unten versetzt ist, was hab ich falsch gemacht, hab 2 grosse PLastik/Gummischrauben oben am Schlossträger rausgedreht (war unnötig), haben diese etwas damit zu tun - sitzt da die Motorhaube auf ?

*) Entlüften - ich ging nach dem Buch vor u.Z.:
Im Stand laufen lassen bis Lüfter angingen (hat ewig gedauert) und ggf. nachkippen, musste 3x nachkippen weil er immer unter Min. absackte, also mit dem entlüften hab ich irgendwie nicht gecheckt, War das jetzt ok ?
Heizung, Klima funktioniert alles.

Der Schock kam als ich bemerkte das zwischen den Lamellen am neuen Kühler irgend ein Fett oben in der Ecke drauf war und diese als die Wassertemp. 90° einfach dahinschmolz und runtersiffte (gelb), ich dachte ich falle in Ohnmacht (!) Warum gibt man da Fett rein, bitte ?

Auf jeden Fall auch vielen Dank an alle, ich bin Fix und Foxy, von 09:00 weg alle Filter getauscht inkl. Dieselfilter, kleine Pause und dann noch ca. 3-4 Std. Kühler getauscht.
Hat sich aber allemal ausgezahlt. 😉

Grüsse

T I C I A N

Ähnliche Themen

Ja die Motorhaube liegt auf diesen schraubbaren Gummipuffern auf.

Ja entlüften ist so richtig, eigentlich geht es weniger drum das der Lüfter anspringt als das das Thermostat öffnet und die Luft aus dem Kühler raus kommt. Würde, wenn du auf nummer sicher gehen will, die nächsten paar 100 km nen Liter G12/wasser gemisch im Kofferraum mit nehmen. Falls sich doch noch irgendwo ne Luftblase versteckt.

Kann sein das die Kühler heut zu tage immernoch gelötet werden, dann war das bloß etwas bräunliches Flussmittel, musste dir eigentlich keine sorgen drum machen.

Danke Sonny_Black776, hab noch was übrig im Kofferraum, glaubt man gar nicht was so ein Kühler aufnimmt..., das mit dem Fett klingt logisch, war nur im ersten Moment als ich diese braun/gelbe Lacke da liegen sah, im ersten Moment dachte ich die Klima, etc.
Warum ich dies Puffer rausgeschraubt habe weiss ich echt nicht mehr.

Grüsse

T I C I A N

Eigentlich musste an den Puffern nur rumdrehen wenn die Motorhaube nicht dieselbe höhe hat wie die Kotflügel.

Gruß

Das mit den Puffern hat funktioniert, Motorhaube ist wieder Plan, aber der Wasserstand war wieder auf Min. heute Früh im kalten Zustand, gestern als die Ventilatoren anliefen hab ich bis auf Max. nachgefüllt. Der Motorraum ist trocken, wo verschwindet so viel Wasser hin?
Hab jetzt nachgefüllt, aber wie soll ich jetzt weiter vor gehn ? Immer wieder nachkippen ...

Danke

T I C I A N

Wenn der Motor komplett runterkühlt sackt der Wasserstand ab.
Das ist normal!
Füll noch etwas nach und beobachte den Wasserstand ein paar Tage.
EIgentlich sollte sich da nichts mehr tun.

So ist es, heute hat sich nicht's mehr getan.
Wasserstand ist jetzt konstant im kalten Zustand zwischen Min. und Max.
Warm exakt auf Max., scheint jetzt alles o.k zu sein. \o/
Na-ja schön langsam hab ich das entlüften auch gecheckt.

Danke noch mal an alle (!)

Grüsse

T I C I A N

Deine Antwort
Ähnliche Themen