Kühlflüssigkeitsverlust

Ford Fiesta Mk6

Guten Tag,
Ich fahre einen Ford Fiesta Mk6 vfl 1.4 16v 80ps.
Ich habe eben festgestellt, dass anscheinend mein Kühlwasser irgendwo ausläuft, ich habe ein Foto von der Stelle gemacht, wo ich es bemerkt habe.
Weiß vielleicht einer von euch wo das herkommen könnte?
Mehr weiß ich leider nicht, außer dass es wahrscheinlich die Kühlflüssigkeit ist. In der Hand war die Flüssigkeit schon etwas fester und die Farbe der Flüssigkeit, ist ähnlich der im Kühlwasserbehälter, daher auch meine Annahme.
Vielen Dank schonmal

Bild 1
Bild 2
21 Antworten

Ja wollte aber direkt alles machen wenn ich einmal dabei bin. Da ich das Thermostat ja nicht Prüfen kann ist es einmal erneuert und ich sollte nicht so schnell damit Probleme bekommen.
Habe jetzt auf der Kimmerle Seite das Thermostat gefunden und auf der Kfz Profi Teile das Gehäuse. Beide bieten wohl nur das eine an xD
Ich schaue jetzt noch einmal nach dritten.

Ich glaube das die Dritten in dem Fall jetzt nicht so hochwertig sind.
https://www.autodoc.de/jp-group/8184522 Das ist das Teuerste Gehäuse

https://www.autodoc.de/motorad/9940881 und das das Teuerste Thermostat.

Wenn man mal davon ausgeht das es das ist was in meinen Kommt da es ja zwei gibt.

Aber die Dichtringe alleine gibt es auch aber nur von dritten für ca 5 Euro weiß aber nicht ob das so das Ware ist.

Eine Frage noch am Rande. Da @PKGeorge das eben angesprochen hat.
Stimmt der Intervall des Zahnriemens?

Ford Fiesta V (JH_, JD_)

Standard

bis 2005: alle 160.000 km / 10 Jahre
ab 2006: alle 160.000 km / 10 Jahre

stimmt fast, ab 2006 sind es 8Jahre

Puh gut meiner ist davor dann habe ich ja noch 1-2 Jahre. Das wird auch noch so eine Sache. Aber naja eins nach dem anderen. Warum muss eigentlich alles so Platziert sein das man nicht direkt dran kommt. Und wer hat sich ausgedacht keine Spanner für den Keilriemen zu benutzen.
Aber ich denke Mal ich werde es so machen wir du es in einem anderen Thema bereits gesagt hasst.
Scheinwerfer raus und dann das Teil Tauschen.
Kann man wohl nichts machen.
Hat jemand eine Ahnung was die Werkstatt dafür normalerweise nimmt?

Ca 300euro

300€ ist eher die unterste Grenze, 400-500€ werden es eher werden, in einer Ford Werkstatt noch teurer

Um so ein kleines Teil zu Tauschen. Klar etwas fummelig aber das Treibt mich ja in die Insolvenz.
Naja was wäre mit sowas statt das Originale von Ford?
https://www.motordoctor.de/products/7931971-thermostatgehause
https://www.motordoctor.de/products/10158065-thermostatgehause

https://www.motordoctor.de/products/12239290-kuhlwasserthermostat

Achso neues Kühlmittel brauche ich dann ja auch oder?
Wieviel Liter brauche ich da. Soll ich lieber fertiges oder welches zum mischen nehmen?
https://www.autodoc.de/mannol/15767896

Deine Antwort