Kuehlfluessigkeitsverlust
Ich habe seit 6 Wochen einen Polo 6N und die Kuehlfluessigkeit verschwindet, ohne dass es irgendwo tropft. Vor 3 Wochen nachgefuellt und heute schon wieder unter minimum. Kann das an einer defekten Zylinderkopfdichtung liegen?
20 Antworten
Jetzt habe ich ein neues Problem. Die Werkstatt, die der Haendler beauftragt hat, will die Zylinderkopfdichtung an einem Tag machen und da kann ich wohl von mehr oder weniger Pfusch ausgehen.
Lasse ich das aber von der Werkstatt meines Vertrauens machen, dann ist die Gewaehrleistung futsch und der Haendler ist auch nicht kostenpflichtig.
Mann!
Danke fuer den Tip mit den 3000 Umdrehungen.
Ich hatte damals auch die "Wahl" zwischen einer indiskutabel inkompetenten und schweine-teuren original VW Werkstatt und der freien Werkstatt meines Vertrauens. Nu, ich war bei der Werkstatt meines Vertrauens, und da lief (wie immer) alles bestens.
Gerne wuerde ich das ja von der "Werkstatt meines Vertrauens" machen lassen, aber der Haendler hat ja nun einen Termin fuer mich bei der Werkstatt SEINES Vertrauens gemacht.
Laut Garantievertrag muss ich dem Haendler die Chance geben die Reparatur vorzunehmen.
Die Werkstatt habe ich mir kurz angesehen, es ist ein Reifenhaendler mit Werkstatt. Den Mechaniker werde ich erstmal ausfragen, bevor ich den an meinem Polo rumfummeln lasse, denn hier im Forum habe ich sehr gute Informationen bekommen.
Also Du hast mit Deinem Polo, der wohl genau so betagt ist wie mein 1995er 6N, einen Garantievertrag, der besagt, dass die Abarbeitung eines Reparaturfalls primär in den Händen des Händlers liegt? Öha, das ist fies. 🙁
Inzwischen war ich in der Werkstatt, die der Haendler mir genannt hat. Der Mechaniker dort hat am Auspuff geschnuppert, in den Wasserbahaelter geschaut und dann gesagt, dass der Wagen in Ordnung sei und die Zylinderkopfdichtung nicht erneuert werden muss. Ich soll auf die Temperaturanzeige achten und aufpassen, dass der Motor nicht zu heiss wird.
Machen kann ich nichts, ausser in die Werkstatt meines Vertrauens gehen und die Kosten selbst zahlen oder warten bis der Motor verreckt und dann den Haendler in die Pflicht nehmen.
Witzig ist das nicht.
Wie lange dauert es ungefaehr bis der Motor schlapp macht? Weiss das jemand von Euch?
Evtl. in deiner Werkstatt auseinandernehmen lassen und alles dokumentieren? Fotos etc..
Vorher schriftlich von "seiner" Werkstatt bestätigen lassen dass die ZK nicht gewechselt werden muss.