Kühlflüssigkeitsverlust - evtl. ZKD defekt?

Opel Astra G

Hallo liebe Leute,

ich lese schon länger im Astra J-Forum mit, weil ich mir in absehbarer Zeit ein neues Auto holen möchte. Da ich noch auf die neuen Motoren warte, sollte mein guter Astra G (Edition 100) noch etwas durchhalten. Leider macht er in letzter Zeit ein wenig Probleme, von daher gibt´s nun hier meinen ersten Post.

Wie im Titel schon steht, verliert er Kühlflüssigkeit. Nachdem was ich so gelesen habe, könnte das auf eine defekte ZKD oder womöglich einen defekten ZK hindeuten. Bevor ich ins Detail gehe, noch eine Kleinigkeit: ich hatte gerade erst eine Reparatur, bei der mein FOH die Abgaskrümmerdichtung ersetzt (und irgendwo in der Ecke auch einen abgebrochenen Stehbolzen ausgebohrt und erneuert) hat. Besteht irgendwie die Möglichkeit, daß er da gepfuscht hat und der Flüssigkeitsverlust damit zusammenhängt? Der zeitliche Zusammenhang kommt mir schon komisch vor.

Zum Flüssigkeitsverlust selbst habe ich folgende Beobachtungen gemacht, wobei ich seither noch nicht allzu viel gefahren bin:
Anscheinend tritt er nur bei Autobahnfahrten mit höherer Geschwindigkeit bzw. höheren Umdrehungszahlen auf. Nach sonstigen Überlandfahrten konnte ich bisher nichts feststellen. Allerdings verhält sich da meine Temperaturanzeige ungewöhlich. Laut Betriebsanleitung sollte sich die Temperatur ja im mittleren Bereich einpendeln, und mir wäre in der Vergangenheit nicht aufgefallen, daß es sich groß anders verhält. Zur Zeit ist es allerdings so, daß bei Geschwindigkeiten bis um 100 km/h (sind dann so ca. 3000 rpm) die Temperatur eher niedriger ist bzw. sogar zurückgeht. Wenn ich wenig bzw. gar kein Gas gebe (z.B. bei längeren abschüssigen Strecken), geht die Nadel bis auf den weißen Doppelstrich zurück.
Die Kühlflüssigkeit selbst sieht normal aus. (Öl auch.) War zwischendurch auch mal beim FOH, der hat Wasser nachgefüllt und gemeint, daß ich das mal im Auge behalten soll. Er hat sich auch den Motorraum angeguckt und die Kiste auf die Hebebühne gepackt, um nach undichten Leitungen zu gucken, war aber nichts zu sehen. Abgasentwicklung scheint mir auch normal zu sein, nur manchmal kommt mir der Geruch etwas komisch vor. Betrifft aber nicht den Innenraum. Wenn ich aus der Garage fahre und zum Schließen des Tores aussteige, meine ich mitunter sowas wie Benzingeruch wahrzunehmen. Kann aber auch Einbildung sein.

Tja, soviel zu meinem Problem. Werde die Tage wohl wieder zum Händler fahren, wäre aber sehr dankbar für Tips und vor allem für Kommentare zu der Sache mit der Abgaskrümmerdichtung.

Grüße
Luthor

Beste Antwort im Thema

Mit dem Selbstbaukit und nem Kompressor kann man alles machen😁

Druck
20 weitere Antworten
20 Antworten

du hast kühlwasserverlust und gleichzeitig geht die temperatur bei niedriger last zurück?😕

hast du druck im (kalten) kühlsystem?

traue den FOHs zwar viel zu, aber dann hätte er beim ausbohren des stehbolzens schon verdammt tief bohren müssen.....😁

Zitat:

hast du druck im (kalten) kühlsystem?

Wenn ich bei kaltem Motor den Deckel aufdrehe, entweicht ein leichter Überdruck. Aber wirklich nur leicht, da zischt es bei ´ner Sprudelflasche schon mehr.^^

das ist der normale restdruck.

die frage ist, ob sich dann beim starten des (kalten) motors ein überdruck aufbaut.

Bin eben kurz aus der Tiefgarage rausgefahren, um bei Tageslicht Wasser nachzufüllen. Das hat gereicht, um einen ordentlichen Überdruck zu erzeugen, beim Öffnen des Deckels ist auch etwas Wasser rausgespritzt.

Der Motor klingt mittlerweile auch nicht mehr normal, dröhnt irgendwie.

Ähnliche Themen

fallst du nicht 10km aus der tiefgarage gefahren bist, kann sich das wasser nicht so schnell aufwärmen.
mach mal den kühlwasserdeckel auf, starte den motor und fühlt mal, ob sich druck aufbaut.

wenn ja, dann ist entwerder die zkd oder der kopf defekt.

Nein, das waren vielleicht 50m, und davor stand die Kiste mehr als 24h.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


fühlt mal, ob sich druck aufbaut.

Einfach Hand auf die Öffnung halten, oder wie? Sry, bin in Technik-Dingen überhaupt nicht fit.^^

Zitat:

Original geschrieben von Luthor


Nein, das waren vielleicht 50m, und davor stand die Kiste mehr als 24h.

Zitat:

Original geschrieben von Luthor



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


fühlt mal, ob sich druck aufbaut.
Einfach Hand auf die Öffnung halten, oder wie? Sry, bin in Technik-Dingen überhaupt nicht fit.^^

wenn der kalte motor läuft, darf sich kein druck im kühlsystem aufbauen.

sollte es im behälter ordentlich blubbern, ist was faul.

NZ, SZ und SZR neigen dazu bei etwa 150000km eine neue ZKD zu benötigen. Du hast nen X16SZR. Lass mal die Kompression prüfen.. Co Test und Kühlsystem abdrücken sind auch optionen.. Druck nach 50m ist schon sehr ungewöhnlich sag ich mal..

wenn du einen kompressor zu hause hast, kannst du die brennräume auch selber abdrücken...

Mit dem Selbstbaukit und nem Kompressor kann man alles machen😁

Druck

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


wenn der kalte motor läuft, darf sich kein druck im kühlsystem aufbauen.
sollte es im behälter ordentlich blubbern, ist was faul.

Habe den Motor vorhin mal so 3-5 Minuten laufen lassen, war nichts zu sehen. Allerdings stand die Flüssigkeit höher als gestern, nachdem ich nachgefüllt hatte (da war ich ja ein paar wenige Meter unterwegs). Kann das sein bzw. ist das normal?

Mein FOH, mit dem ich heute telefoniert habe, will wegen der abnormalen Temperaturanzeige erstmal das Kühlsystem abdrücken. Mal gucken, was dabei rauskommt. Danke für Eure Tips! Ich bin zwar schon von meinem Händler überzeugt, aber es ist sicher kein Fehler, wenn man im Gespräch ein wenig Fachwissen vortäuschen kann. ;-)

Nur der Vollständigkeit halber, es ist wohl wirklich die ZKD. Würde beim FOH alles in allem (man macht wohl gleich den Zahnriemen mit, wenn man schon dabei ist) so 1.000 bis 1.200 Euro kosten. Die freie Werkstatt, wo ich noch nachgefragt habe, wäre allerdings auch nicht billiger. Danke nochmal an alle Beteiligten, ich bin dann mal weg und suche nach einer Übergangslösung. ;-)

Über 500-700 ist eigentlich Wucher. Die Teile kosten komplett mit Zahnriemen, Wapu, Spannrolle, ZKD, Schrauben und gedöhns vielleicht 250€. Ne gute Werkstatt braucht beim SZR 4 Stunden für sowas... Planen sind nochmal 50€ Mit Ventilschäften nochmal 2 Stunden...

Meinen SZ hab ich jetzt schon 2mal unter 100€ selbst zusammengeflickt..

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Über 500-700 ist eigentlich Wucher. Die Teile kosten komplett mit Zahnriemen, Wapu, Spannrolle, ZKD, Schrauben und gedöhns vielleicht 250€. Ne gute Werkstatt braucht beim SZR 4 Stunden für sowas... Planen sind nochmal 50€ Mit Ventilschäften nochmal 2 Stunden...

Meinen SZ hab ich jetzt schon 2mal unter 100€ selbst zusammengeflickt..

alles räuber und verbrecher!

für das geld bekommst du ja einen "neuen"

Deine Antwort
Ähnliche Themen