Kühlflüssigkeitsverbrauch!?
Hallo alle zusammen,
ich habe immer einen gewissen Kühlmittelverbrauch bei Audi 80 Avant ABK.
Aber ich weiß gar nicht woran das so liegt???
Wollte dann noch blaues G011 auffüllen aber glaube gibt es gar nicht mehr so??
Ich bräuchte nur mal eure Erfahrung welche Kühlflüssigkeit ihr verwendet und woher ihr das bezieht?
Wie es bei euch mit dem normalen Kühlflüssigkeitsverbrauch aussieht??
wenn irgendjemand wilde Theorien hat denn her damit.
Verbrauch bei ca. 1l auf 2000km.
vielen Dank für eure Antworten.
MFG
Stefan
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
aber die material kosten kannst ja sagen oder nicht die werden ja fast identisch zu den werkstatt preisen sein.
mein ventildeckeldichtung ist auch am siffen noch hält sich aber alles in grenzen. dachte schon dass die dann auch kaputt geht wenn der zylinderkopf gemacht wird.
Kopfdichtung 35.-€
VDDichtung 12.-€
Zwischenwellenlagerdeckel falls notwendig 20.-€
Zahnriemen kommt auf30- 100.-€
Spannrolle 35.-€
Zylnderkopfschrauben glaub 3.-/Stück
Alles nur ungefähre Preise weil ich auf meine Kundennummer 30- 38% Rabatt bekomme und nicht alles bei Audi hole.
Die Teilekosten sind firlefanz, teuer ist die Arbeit.
Moin Zahnriemen besorg ich euch inklusive Spannrolle für 30Euronen von Bosch für Audi 80!
MFG
Schueddi
wollte es ja auch nunr ungefähr wissen. was sowas kostet. arbeitsstunden sind meistens das teuerste!
wo man auch gerne Kühlmittel verliert sind an den Schlauchschellen. Da war bei mir ein riesiger Kalkfleck..... Hab die Schlauchschellen nachgezogen und beobachte 😁
Diese Kalkflecken habe ich mittlerweile an sämtlichen Schlauchverbindungen...Zumindest quillt da irgendwas hervor 😕
hm irgendwann sifft so ne verbindung immer....solang sich der verlust der brühe in grenzen hält kann man es lassen wie es ist. man muss halt immer kucken wie der füllstand sich ändert. hab jetzt zum ersten mal 0,2l nachfüllen müssen seit mai letzten jahres
ich nehm aber dest. wasser dann gibt es zumindest keine ablagerungen im kühler....
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Diese Kalkflecken habe ich mittlerweile an sämtlichen Schlauchverbindungen...Zumindest quillt da irgendwas hervor 😕
Hatte ich auch. Hab mit ner Ratsche (nicht mit schraubendreher) die Schlauchschellen nachgezogen und die hatten noch gut "spiel". Dann mit nem Gummireiniger den Kalkentfernt. Bin jetzt 300 km Vollgas gefahren und bis jetzt kein kalk zu sehn.
Ich hatte meinen Kühlwasserverlust vom Anfang der Woche an der Verbindung zwischen dem Wasserrohr und dem Ansaugkrümmer. Da ist normalerweise ein Hitzeschutz-überzieher drauf, also kann man davon ausgehen, dass da nicht der Marder reingekrochen war. Hab mir den schlauch genau angesehen, und der war einfach porös und eingerissen...
btw: bei meinem Problem war wirklich extrem viel Luft im System. ging durch normales Entlüften (mit Deckel auf, und laufen lassen) gar nicht raus, musste das Komplette System mit ner art Unterdruckpumpe Luftleersaugen, und lauter so ein shice... naja, er läuft wieder. Mal sehen, wie lang...
greetz