Kühlflüssigkeitsstand zu niedrig, bitte nachfüllen

Opel Insignia A (G09)

hallo jungs

habe vollgendes problem:
als ich vor 2 wochen meinen st übernommen hatte, und vom hof des 🙂
gefahren bin ging kam nach 10min die schöne meldung. also am nächsten
tag wieder zum 🙂 gefahren und das bemängelt. also hab ich ihn wieder da gelassen.
er rief mich an und sagte das ein paar tiere hunger hatten und die schleuche angefressen hatten.
so hab ihn dann gestern abend wieder bekommen ( stand wegen anderer mängel bis gestern noch beim 🙂 )
als ich dann so 100 km gefahren bin kam diese s...... meldung schon wieder !!!!!
kann doch nicht sein ??
hab mal nachgesehen und der behälter ist zur hälfte leer ( ab makierung ).
hat das problem von euch auch jemand ??
ist vielleicht mein 🙂 einfach nur unfähig ???????????????????

43 Antworten

Update: Riss im Block. Opel schlägt ATM für 8000€ vor. Car Garantie übernimmt 100% Arbeitslohn und 60% Materialkosten, 40% müssen wir selbst tragen, da der Motor über 50tkm gelaufen ist. Wir haben das Fahrzeug nun seit 7 Monaten! Was tun? 🙁

.......machen lassen, auch wenn es wehtut !
Dafür hast Du/ Ihr dann einen "neuen" Motor....... (denn AT Motor bedeutet ja das sie nicht nur das KW-Gehäuse tauschen...)

Zitat:

@brausebruno schrieb am 7. Juli 2016 um 13:28:52 Uhr:


.......machen lassen, auch wenn es wehtut !
Dafür hast Du/ Ihr dann einen "neuen" Motor....... (denn AT Motor bedeutet ja das sie nicht nur das KW-Gehäuse tauschen...)

Das ist sicherlich ein positiver Aspekt, auch wenn die Kosten erst mal ordentlich weh tun. Auf der anderen Seite sagte man mir, dass dieses ein Chargen-Fehler, also doch ein bekanntes Problem ist. Vom Verständnis her: Vor 7 Monaten das Fzg. gekauft, jetzt aufgrund eines Produktionsfehlers ~2000€ Reparaturkosten. Da ist doch irgendetwas nicht richtig. Macht es Sinn mal direkt bei Opel eine Kulanzanfrage zu stellen? 😕

Zitat:

@Wottsefack schrieb am 7. Juli 2016 um 13:45:25 Uhr:


.............................................
....................................................
.............. Macht es Sinn mal direkt bei Opel eine Kulanzanfrage zu stellen? 😕

Obs Sinn machte weißt Du erst danach. 😉

Ähnliche Themen

Tut weh aber ich würde es bei so einem neuwertigen Fahrzeug auf jeden Fall machen lassen. Kulanzanfrage an Opel würde ich auch auf jeden Fall stellen. Mehr als nein sagen können die ja nicht 😉

Zitat:

@Rakas schrieb am 7. Juli 2016 um 20:07:55 Uhr:


Tut weh aber ich würde es bei so einem neuwertigen Fahrzeug auf jeden Fall machen lassen. Kulanzanfrage an Opel würde ich auch auf jeden Fall stellen. Mehr als nein sagen können die ja nicht 😉

Naja neuwertig... Hat schon 6 Jahre auf dem Buckel, haben den ja gebraucht gekauft vor 7 Monaten. Kundenservice sagt: Garantie geht vor Kulanz. Reparieren lassen werden wir den auf jeden Fall müssen, zu überlegen gilt eben nur, ob wir ihn im Anschluss behalten, und hoffen, dass im nach der Reparatur Ruhe im Karton ist, oder ob wir ihn verkaufen und uns einen Neuwagen finanzieren. Sicherlich: Mit der ATM hat er einen quasi neuen Motor mit 0km auf der Uhr und 2 Jahren Garantie auf die Maschine, insofern hat man dahingehend schon ein sicheres Gefühl, dennoch steckt man einfach nicht drin, was innerhalb des nächsten Jahres sonst kaputt gehen wird. Die Car Garantie läuft jetzt noch 5 Monate, kann danach zwar verlängert werden, allerdings sinkt die Prozentuale Beteiligung mit der Laufleistung. Jetzt übernehmen die noch 60% der Kosten, in 10tkm nur noch 50% usw. usf.

Wenn ich bedenke, dass unser erster Insignia vom selben Händler stammt, als Diesel jedoch innerhalb eines halben Jahres fast mehr in der Werkstatt war als bei uns, weil andauernd AGR und DPF Ärger gemacht haben und ein Notlaufprogramm und ADAC-Abschlepp-Marathon den nächsten jagte, wir dann gegen den 2.0T getauscht haben und jetzt mit dem zweiten Fahrzeug wieder nur Ärger und immens hohe Kosten haben, dann kommt erschwerend hinzu, ob man überhaupt noch bei Opel bleiben möchte. Der Insignia ist ohne Frage ein schönes Auto, welches wir sehr gerne fahren. Aber irgendwann ist ein Punkt erreicht, an dem man sich nicht mehr ruhigen Gewissens "für" eine Sache entscheiden kann, weil im Hinterkopf immer "Was kommt bitte als nächstes" Wegbegleiter sein wird. Die Alternative: Neues Fahrzeug mit vollständiger Garantie und alle Wartungsintervallen inklusive, bietet hier doch schon ein wesentlich sichereres Bauchgefühl. Allerdings wäre bei der Entscheidung ein nicht im Ansatz so großes und Komfortables Fahrzeug drin, mit welchem man sich die nächsten Jahre begnügen müsste.

Zitat:

@Wottsefack schrieb am 7. Juli 2016 um 12:11:30 Uhr:


Update: Riss im Block. Opel schlägt ATM für 8000€ vor. Car Garantie übernimmt 100% Arbeitslohn und 60% Materialkosten, 40% müssen wir selbst tragen, da der Motor über 50tkm gelaufen ist. Wir haben das Fahrzeug nun seit 7 Monaten! Was tun? 🙁

In einer freien Werkstatt beim Motorenexperten kostet dich der gleiche Spaß übrigens ca. 4000 Euro.

Also auf die Zuzahlung kannst du eigentlich ...

MfG BlackTM

Zitat:

@BlackTM schrieb am 8. Juli 2016 um 07:42:18 Uhr:



Zitat:

@Wottsefack schrieb am 7. Juli 2016 um 12:11:30 Uhr:


Update: Riss im Block. Opel schlägt ATM für 8000€ vor. Car Garantie übernimmt 100% Arbeitslohn und 60% Materialkosten, 40% müssen wir selbst tragen, da der Motor über 50tkm gelaufen ist. Wir haben das Fahrzeug nun seit 7 Monaten! Was tun? 🙁

In einer freien Werkstatt beim Motorenexperten kostet dich der gleiche Spaß übrigens ca. 4000 Euro.
Also auf die Zuzahlung kannst du eigentlich ...

MfG BlackTM

Nur, dass die Car Garantie voraussetzt, dass die Reparatur vom FOH vollzogen wird. Wäre jetzt keine Garantie vorghanden, welche nun mal den Großteil der Kosten übernimmt, dann hätte ich den dicken bereits zu HAS-Antriebstechnik geschafft (gestern im übrigen mit telefoniert, äußerst netter Kontakt, sehr interessante und professionelle Auskünfte). Durch die Car Garantie bleiben für uns ~1800€ an Kosten über, das sind immer noch 2.200-3200€ weniger, als würde ich es bei einem Motorenexperten erledigen lassen.

Davon mal ganz abgesehen, ist es mittlerweile unerheblich, wer den Schaden repariert. Das tut nun mal dem schlechten Gefühl nichts ab, welches sich durch die negativen Erfahrungen der letzten anderthalb Jahre mit zwei in Folge gekauften Insignias eingefressen hat. Eine Aussage aus Rüsselsheim, dass es ein Chargen-Problem einiger Motorenreihen gab, und daher ne ATM her muss, ist da nicht unbedingt hilfreich. Ob der dicke da nun in einer Woche repariert mit einer ATM auf dem Hof steht, oder es ein neuer Opel würde, in beiden Fällen fährt man doch bei Langstrecken schon mit dem Gedanken los: Hoffentlich passiert nix! Ein solches Gefühl sollte bei einem Fahrzeug dieser Klasse nicht Serienmäßig sein.

Zitat:

@Atr1x schrieb am 15. Oktober 2009 um 00:40:05 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von hassomasso


hallo jungs

habe vollgendes problem:
als ich vor 2 wochen meinen st übernommen hatte, und vom hof des 🙂
gefahren bin ging kam nach 10min die schöne meldung. also am nächsten
tag wieder zum 🙂 gefahren und das bemängelt. also hab ich ihn wieder da gelassen.
er rief mich an und sagte das ein paar tiere hunger hatten und die schleuche angefressen hatten.
so hab ihn dann gestern abend wieder bekommen ( stand wegen anderer mängel bis gestern noch beim 🙂 )
als ich dann so 100 km gefahren bin kam diese s...... meldung schon wieder !!!!!
kann doch nicht sein ??
hab mal nachgesehen und der behälter ist zur hälfte leer ( ab makierung ).
hat das problem von euch auch jemand ??
ist vielleicht mein 🙂 einfach nur unfähig ???????????????????

hatte ich auch, die haben mir den sensor getauscht, läuft wieder einwandfrei 🙂

AAAAlso, soweit ich weiß gibt es zwei Möglichkeiten.

Entweder leck im Kühlsystem, das sollte sich aber durch Abdrücken(Druck auf das System und dann schauen wo es raus läuft) feststellen lassen. Hast du dann wirklich ein loch drin dann eben Teile tauschen.

Sollte die Meldung dann immer noch kommen brauchst du einen neuen Sensor. Den gibt es soweit ich weiß nur mit dem Behälter zusammen. Weil verbaut und blabla etc. Rein gebaut und weg war das Problem. Jetzt sagen vielleicht einige kann ein loch im Behälter gewesen sein. Ne weil kein Druck abgefallen ist.

Dein Tip hat nur einen Nutzen wenn nur die Meldung kommt das Wasser fehlt aber in Wirklichkeit der Behälter voll ist.
Bei dem User der aktuell das Problem hat ist es aber so das tatsächlich Wasser fehlt.

Mittlerweile ist unser dicker knappe zwei Wochen beim FOH. ATM kam später als geplant, in der Werkstatt ist offensichtlich jede Menge zu tun, sodass die Techniker nicht mit den Aufträgen hinterher kommen. Hatten gehofft, wir bekämen Freitag, spätestens Samstag das Auto zurück, allerdings jagte wohl ein Notfall den nächsten. Mal schauen, ob er heute fertig wird. Da wir zudem auch noch kurz vor dem Umzug stehen, wäre ein Kombi derzeit ziemlich brauchbar.

Zwischenzeitlich haben wir uns ein wenig erkundigt und nach neuen Autos umgesehen. Die Wahl wird sehr wahrscheinlich auf ein Neufahrzeug ohne Blitz im Kühlergrill fallen. Meine Frau hat da dann doch ein paar Wörtchen mitzureden und sie ist, nach den zwei Blitzen in Folge mit argen Problemchen, irgendwie durch mit der Marke. Wenn also jemand Interesse an einem 2009er Insignia 2.0T ST Sport, mit 80tkm und frischer ATM, 20-Zoll OPC-Line Felgen, Leder, Panoramaglasdach, Flexride, AFL+, und ansonsten auch sonst allem drin was geht, der darf sich gern melden. Sobald wir ihn aus der Werkstatt zurück haben, mache ich mal ein paar aktuelle Fotos und hab dann auch die Ausstattung per FIN zur Hand.

Nachtrag: Auto gestern abgeholt, scheint alles wieder paletti zu sein. Irgendwie haben die Techniker vom FOH es zwar geschafft, ne dicke Macke in die Frontstoßstange zu zimmern, von der ich bezweifle, dass der Schaden durch schlichtes neu lackieren behoben werden kann, aber dafür sind die ja versichert. Nervt zwar, dass der Wagen zur Nachbesserung jetzt noch einmal für ein paar Tage hin muss, aber zumindest hat mit der ATM alles geklappt.

Herzlichen Glückwunsch, selbes Problem hatte ich auch bereits!

http://www.motor-talk.de/.../...er-turbolader-defekt-t5520498.html?...

Das Beste Auto was Opel je gebaut hat....? 🙄🙄

Zitat:

@mabr86 schrieb am 21. Juli 2016 um 23:57:03 Uhr:


Herzlichen Glückwunsch, selbes Problem hatte ich auch bereits!

http://www.motor-talk.de/.../...er-turbolader-defekt-t5520498.html?...

Das Beste Auto was Opel je gebaut hat....? 🙄🙄

Jupp, hatte Deinen Thread mit den gleichen Problemchen gelesen, wenn auch etwas später. Dein Lösungsweg wäre eine echte Alternative gewesen, hätte bei mir nicht die CarGarantie einen insgesamt dreiviertel der Kosten abgedeckt, denn ~5000€uronen sind doch um einiges weniger als ~8000€. Bei uns waren es jetzt nur summa summarum 1800 und ein paar zerquetschte. Auto läuft zwar so wieder wunderbar, dafür brauchen wir jetzt nach der Reparatur vermutlich eine neue Stoßstange, da die an einer Stelle aussieht, als hätte da jemand großflächig mit einem etwas größeren Schlitz-Schraubendreher Wilde Sau gespielt. Das PDC fuktioniert, wirft jedoch Fehlermeldungen ohne Ende, und das AFL+ scheint ne Macke zu haben, jedenfalls kommt bei eingeschaltetem Licht auf mal die Meldung, dass das Kurvenlicht überprüft werden muss. Bei letzterem erschließt sich mir allerdings nicht so ganz, was das mit ner ATM zu tun hat. Klar, Stoßstange werden sie abmontiert haben, um arbeiten zu können, vermutlich haben sie den Dicken sogar komplett entheiratet, ich wüsste jedoch nicht, ob die Scheinwerfer demontiert wurden. Aber was weiß ich? Bin Laie. Spielt auch eigentlich keine Rolle mehr, die Kiste fährt derzeit zuverlässig, nach unserem Umzug wird alles verbleibende instand gesetzt, damit er rundum fit ist, und dann wird er veräußert. Ich denke auch nicht, dass es jemals wieder ein Opel werden wird, dafür waren die Enttäuschungen bei meiner Frau (hatte vor ~8 Jahren schon derbe Probleme mit nem Zafira, der nur liegen blieb) und mir einfach zu groß.

Wie gesagt, es ist unser zweiter Insignia in Folge und irgendwann überwiegt einfach der Ärger über die Freude am Auto an sich, vor allem aber schrumpft permanent das Vertrauen in die Marke. Unabhängig von den Kinderkrankheiten, bzw. Serienfehlern, sehe ich es auch einfach nicht mehr ein, bei einem Fehler das Auto zum Freundlichen zu bringen, und mit 2-3 neuen Problemen wieder abzuholen. Sicherlich wird das i.d.R. bemängelt und behoben, alles gut, die verschenkte Zeit kann jedoch niemand ersetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen