Kühlflüssigkeitsproblem
Moin,
ich habe ein Problem mit dem Kühlwasser.
Erstmal zu meinem Auto:
Alfa Brera 2.4 JTDM
91000 KM
Problem:
In recht unregelmäßigen Zeitintervallen leuchtet die Warnmeldung "Kühlflüssigkeit überhitzt, Anhalten und Motor abstellen" auf und die Temperatur steigt rasch an. Lasse ich den Wagen dann kurz stehen und starte ihn erneut, normalisiert es sich wieder und ich kann ca. 2 Stunden bei 90° fahren, ohne dass Auffälligkeiten bestehen.
Der Kühlwasserstand ist äußerst unregelmäßig, soweit ich das als Laie beurteilen kann. Bei warmen Motor war er weit unter dem Minimum, steigt dann aber über das Maximum sobald ich den Ausgleichsbehälter aufschraube. Jetzt ließ ich ihn über Nacht stehen, aber die Kühlflüssigkeit steht immer noch über dem Maxmimum, sank im Vergleich zu gestern nur leicht ab.
Hat jemand Erfahrungen mit ähnlich unregelmäßigen Temperaturschwankungen und was sind eure Empfehlungen?
Im Voraus schonmal danke für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Servus!
Verschwinden und dann wieder zurücklaufen des Kühlwassers deutet auf Luft im Kühlsystem hin.
Fahrt mal in die Werkstatt und lasst einen CO²-Test machen.
Ich tippe auf defekte ZKD.
33 Antworten
Hi entweder ZKD oder Luft im Kühlsystem.
..wie issn der Ölstand ? Ist der "gestiegen" ? Wenn ja, wäre das ein Anzeichen für ne def. ZKD.
Ist mir nicht aufgefallen weil es halt auch mir auf max. War. Aber ist git möglich.. 🙁
Was mich auch wahnsinig macht ist der kühlwasserstand! Es ist immer unterschiedlich. Es ist ca. 5-6cm unter min. Aber wenn ichden deckel auf drehe kommt der ca. 5 cm oberhalb der max. Strich. So das man kein gar nicht nachfüllen kann.