Kühlflüssigkeit Verlust
Hallo zusammen!
Mein AUDI A4 2.0TDi 8E-2006 Bj., verliert Kühlflüssigkeit! Kein austritt sichtbar! Auch der Garagenboden bleibt trocken! Pumpe funktioniert, Ventilator auch, kein Temperaturanstieg im Leerlauf! Habe gerade den Behälter voll gemacht und nach nur 30 gefahrenen Kilometern fehlt schon wieder etwas!
Kann mir jemand von Euch helfen oder ein Tipp geben wie ich auch ohne einen teuren Besuch bei AUDI-Fachmann, den Fehler finden kann!
Vielen Dank im Vorraus!
Peter
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mudon
Am besten mal kurz in ne Werkstatt, kann auch ne freie sein, die haben nen Gerät mit dem sie druck auf das system geben, sehen dann wo es rauskommt.Wärmetauscher is auch möglich, stinkt dann nach maggi im innenraum, und die Fußmatte ist nass
Fußmatten, Teppich ist alles tocken. Stinkt auch nix. Vorn im Motorraum ist alles trocken. Nirgends was feuchtes.
Bin eben 600km gefahren ohne was nachzufüllen. Kann denn die Kühlflüssigkeit schlagartig weg sein?
Falls dir irgend ein Schlauch platzt, oder angenommen ein Stutzen am Kühler bricht, rennt dir die Soße schon sehr schnell raus, wenn das nicht gleich merkst ist dein Motor im Eimer.
Bei älteren Autos ist das Risiko aber höher, da Kunststoffe erst mit zunemendem Alter porös werden.
Lass dir dein System kurz anpressen, da wird nur ein Stutzen auf das Kühlwasserbehältniss gesetzt und druck drauf gegeben.
Muss dich nichtmal was kosten, kommt halt drauf an wo de hingehst;-)
Hallo nochmal, nun bin ich letztes Wochenende 1200km gefahren ohne etwas nachzufüllen und jetzt die woche nur Kurzstrecke mit insgesamt vielleicht 50km und hab eben ca. 150ml nachgekippt. Schon komisch.
Es grüßt der Nesa
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich hab gerade das gleiche Problem!
Anfang Oktober auf MAX aufgefühlt!
Am 30DEZ nachgeschaut... 2cm unter MIN.!
Heute nochmal nachgeschaut 4cm unter MIN. Die letzten Tage 250km 2cm Verlust?!
Hab heute auf MAX aufgefühlt - mal schaun bin morgen und übermorgen wieder unterwegs!
Motorraum: Trocken
Auspuff: kein weißer Rauch - außer am Anfang weils KALT ist 😉
2.0TDI mit DPF - 215tkm drauf
Innenraum: nichts NASS und kein komischer Geruch
Ab und zu: Außen komischer Geruch - denke aber eher das es vom Reinigen des DPFs kommt!
Das er beim Regenerieren noch bisschen Reinigungsmittel bzw Rückstände verbrennt!
Geruch: irgendwie Chemisches Putzmittel
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von djmanuel
Hallo!Ich hab gerade das gleiche Problem!
Anfang Oktober auf MAX aufgefühlt!
Am 30DEZ nachgeschaut... 2cm unter MIN.!Heute nochmal nachgeschaut 4cm unter MIN. Die letzten Tage 250km 2cm Verlust?!
Hab heute auf MAX aufgefühlt - mal schaun bin morgen und übermorgen wieder unterwegs!Motorraum: Trocken
Auspuff: kein weißer Rauch - außer am Anfang weils KALT ist 😉
2.0TDI mit DPF - 215tkm drauf
Innenraum: nichts NASS und kein komischer GeruchAb und zu: Außen komischer Geruch - denke aber eher das es vom Reinigen des DPFs kommt!
Das er beim Regenerieren noch bisschen Reinigungsmittel bzw Rückstände verbrennt!
Geruch: irgendwie Chemisches PutzmittelMfg
Wenn du deinen Öldeckel aufmachst. Ist der Verschleimt oder sonstiges? Könnte sein dass evtl. die Zylinderkopfdichtung einen Schlag hat.
Zitat:
Original geschrieben von Ultimate23
Wenn du deinen Öldeckel aufmachst. Ist der Verschleimt oder sonstiges? Könnte sein dass evtl. die Zylinderkopfdichtung einen Schlag hat.Zitat:
Original geschrieben von djmanuel
Hallo!Ich hab gerade das gleiche Problem!
Anfang Oktober auf MAX aufgefühlt!
Am 30DEZ nachgeschaut... 2cm unter MIN.!Heute nochmal nachgeschaut 4cm unter MIN. Die letzten Tage 250km 2cm Verlust?!
Hab heute auf MAX aufgefühlt - mal schaun bin morgen und übermorgen wieder unterwegs!Motorraum: Trocken
Auspuff: kein weißer Rauch - außer am Anfang weils KALT ist 😉
2.0TDI mit DPF - 215tkm drauf
Innenraum: nichts NASS und kein komischer GeruchAb und zu: Außen komischer Geruch - denke aber eher das es vom Reinigen des DPFs kommt!
Das er beim Regenerieren noch bisschen Reinigungsmittel bzw Rückstände verbrennt!
Geruch: irgendwie Chemisches PutzmittelMfg
Nein ÖL schaut noch wie NEU aus!
Meiner hatte auch ein wenig flüssigkeit verloren aber nicht viel. Werkstatt hat die Wasserstutzen erneuert ich denk das wird dein problem sein, kostet so ca 50-60€ je nachdem!
Deckel von der kühlflüssigkeit prüfen , ist die nicht original und schliesst nicht richtig , kann es dadurch auch flüssigkeit verlieren ! Hatte bei mir das problem ! So ein deckel kostet paar euros , prüfen lohnt sich
Lg
Guten tag.... bin verzweifelt ( sorry wegen der rechtschreibung schreibe vom handy)
Habe mir einen a4 cabrio 1.8 turbo zugelegt vor knapp zwei wochen nach einer woche wasserpumpe hin nach der 2tenwoche merke ich den kühlwasserverlust und habe jetzt nach dem der motor warm war die haube aufgemacht um nachzufüllen und plötzlich spritzt heises kühlwasser ziemlich genau unterm stöpsel am boden (da ist auch so eine einbuchtung zum raus lassen von Wasser) raus ca 2 sekunden dann horts auf....als wurde es bei zu hohem druck einfach mal wasser lassen.... ich weis jetzt nicht genau wo ich hatte nachsehen sollen also habe ich den stöpsel aufgemacht (das wasser hat gekocht) dann habe ich kühlflüssigkeit nachgefüllt das wasser hat sich beruhigt und hat nur noch "geatmet" also rauf und runter gepocht, Habe dann nochmal nach einer ganz kurzen fahrt nachfüllen müssen... Öl sieht OK aus. Hat wer bitte ein ratschlag für mich bin extrem verzweifelt und traurig.
Wasserpumpe hast du erneuern lassen ? konnte ich aus dem text jetzt nicht rauslesen. Würd sagen ab in die werkstatt damit, die finden schon etwas. Evtl Schläuche gerissen oder Marderschaden?
Ahso ja sorry Wasserpumpe wurde erneuert.... Ja der Mechaniker hat gleich gesagt das die Zylinderkopfdichtung hin ist.... Glücklicherweise hat der Verkäufer gesagt er trägt alle kosten... Da der Typ ech ein WAHNSINN ist und unglaublich engegenkommend, möchte ich nicht gleich das schlimmste vor Augen halten.... Und hoffe das es etwas "milderes ist"
Zitat:
Original geschrieben von gturka36
Deckel von der kühlflüssigkeit prüfen , ist die nicht original und schliesst nicht richtig , kann es dadurch auch flüssigkeit verlieren ! Hatte bei mir das problem ! So ein deckel kostet paar euros , prüfen lohnt sichLg
Ist seit ich das Auto habe (4Jahre), der gleiche und vorher gabs kein Problem!
Zitat:
Original geschrieben von s0Nix2013
Meiner hatte auch ein wenig flüssigkeit verloren aber nicht viel. Werkstatt hat die Wasserstutzen erneuert ich denk das wird dein problem sein, kostet so ca 50-60€ je nachdem!
Den haben Sie mir mal beim B4 ausgetauscht, da wars auch das!
Bei mir ist es sehr komisch... jetzt 1 Monat vorbei und nur 1cm Verlust!
Dann kommt wieder eine Woche wo ich 2cm verlier!
Egal ob Lange schnelle Fahrten, oder lange langsame, oder kurze,...
Naja nachdem See muss ich Pickal machen und dann wird das auch analysiert!
Danke für die Hilfe!
Mfg
Hab momentan das gleiche Problem, nur vor den Ventilen steht kein kühlwasser. Er raucht in der Warmphase ein bisschen weis hinten seh es immer wenn ich mal bisschen drauftrete wie weißer Qualm hochgeht. Aber bei 90 Grad ist nichts zu sehen.
Habe mal mein Öldeckel mal abgeschraubt und ich weis nicht ob das so pudding ist.
Bitte mal um Info.
Fahrzeug: A4 2.0 TDI mit DPF 125kw/170ps MKB: BRD
Danke schon im vorraus.
Gruss Marco
Ist doch ganz normal so.
"Pudding" ist richtig weiß gelber Schleim, Öl-Wasser Emulsion 😉