Kühlflüssigkeit läuft über
Ich habe heute die Kühlflüssigkeit gewechselt, da das Thermostat anscheinend defekt war. Dieses habe ich also gewechselt, dabei ist mir aufgefallen, dass das alte Thermostat keinen Anschluss für den Überlaufschlauch zum Kühlmittel Behälter hat. Der Schlauch lag demnach lose rum, war also nur am der Seite vom Kühlmittelbehälter/ Deckel befestigt. Das neue Thermostat hat nun den Anschluss, daher habe ich ihn nun logischerweise auch auf Thermostat - Seite befestigt und beide Seiten mit Schlauchschellen fixiert.
Laut jhims - Buch müssen 8.3l Flüssigkeit eingefüllt werden. Ich habe ca.6.5-7l eingefüllt, dann schien es optisch voll zu sein also Probefahrt gemacht damit sich alles verteilt. Seitdem läuft Kühlflüssigkeit oben aus dem Behälter raus. Zuerst dachte ich, der Schlauch ist nicht fest genug, aber ich glaube momentan es kommt aus dem Deckel raus.
Habt ihr ne Idee, ob der Deckel defekt sein kann oder ich etwas falsch gemacht habe?
37 Antworten
Bei ihm steht die Klima ja eben nicht in der Datenkarte, daher kann sie eigentlich nur nachgerüstet sein.
So oder so, Thermostat rückrüsten und die Probleme sollten gelöst sein.
Ah... okay. Habe das versehentlich falsch gelesen. Dachte in seiner Datenkarte steht die Klimaanlage drin.
Dann könnte deine Theorie natürlich stimmen.
Der technische Hintergrund würde mich da aber interessieren. Warum bei Klimaanlage der externe Behälter?
Das Bild zeigt MEINEN Motorraum.
und die Heizung hat funktioniert, wurde eben aber nicht heißer als 80°C. Normal oder doch irgendwas komisch?
Edit: Auch nach 25km geht die Motortemperatur nicht über 85 vielleicht 90°C
Ähnliche Themen
Zitat:
@sNelleRuli schrieb am 29. Januar 2017 um 11:51:53 Uhr:
Das Bild zeigt MEINEN Motorraum.
und die Heizung hat funktioniert, wurde eben aber nicht heißer als 80°C. Normal oder doch irgendwas komisch?Edit: Auch nach 25km geht die Motortemperatur nicht über 85 vielleicht 90°C
Ja, und was erwartest du wie heiß das Kühlwasser wird?
Ich verstehe nicht was du uns damit sagen möchtest.
Andersrum: Wie wäre es wenn Du antworten würdest: Das passt doch soweit, höher muss/wird die Temperatur nicht gehen. Dann wäre die Sache direkt geritzt. Ich kann mich nicht erinnern welche Temperatur normal ist.
Ich habe immerhin das alte Thermostat wieder verbaut, welches ich als defekt erachtet hatte. Ich aktuell aber eher im Glauben bin, das zu wenig Kühlflüssigkeit enthalten war.
Die Nadel wird in der Regel waagerecht, das sind etwas über 80 °C laut Anzeige. Im Hochsommer bei Stop & Go sind aber über 100 °C noch normal.
Es ist kein Auto mit gefaketer Temperaturanzeige wie bei anderen Autos, wo alles zwischen 80 und 110 mit 90 °C angezeigt wird.
Du hast ein Danke erhalten. Damit ist das Thema vorerst durch, würde mich nochmal melden falls es doch nochmal überläuft.