Kühlflüssigkeit läuft über

Mercedes C-Klasse W202

Ich habe heute die Kühlflüssigkeit gewechselt, da das Thermostat anscheinend defekt war. Dieses habe ich also gewechselt, dabei ist mir aufgefallen, dass das alte Thermostat keinen Anschluss für den Überlaufschlauch zum Kühlmittel Behälter hat. Der Schlauch lag demnach lose rum, war also nur am der Seite vom Kühlmittelbehälter/ Deckel befestigt. Das neue Thermostat hat nun den Anschluss, daher habe ich ihn nun logischerweise auch auf Thermostat - Seite befestigt und beide Seiten mit Schlauchschellen fixiert.

Laut jhims - Buch müssen 8.3l Flüssigkeit eingefüllt werden. Ich habe ca.6.5-7l eingefüllt, dann schien es optisch voll zu sein also Probefahrt gemacht damit sich alles verteilt. Seitdem läuft Kühlflüssigkeit oben aus dem Behälter raus. Zuerst dachte ich, der Schlauch ist nicht fest genug, aber ich glaube momentan es kommt aus dem Deckel raus.

Habt ihr ne Idee, ob der Deckel defekt sein kann oder ich etwas falsch gemacht habe?

37 Antworten

Hach herrlich wird nie langweilig mit dem Karren! :-(
Ist das denn wichtig für mein eigentliches Problem?

Ja, weil normalerweise das Thermostat nicht mit "dem Fass" verbunden wird. Vorher hatte der Wagen ja kein Problem und seit du die Verbindung geschaffen hast, läuft er über.

Argh. Klar vorher hatte das Thermostat nicht den Anschluss.

Was mir grad nun auch komisch vorkommt: Die Dichtung vom neuen Thermostat ist ein wenig größer als die alte.Die hat sich beim festschrauben nach außen gedrückt sodass dort Kühlmittel rauslief. Also habe ich die alte wieder eingebaut
Das passt ja dann auch ins Bild mit dem falschen Thermostat.
Die Frage ist nur: Warum benötige ich das Thermostat ohne Zusatz-Anschluss wenn ich doch eine Klimaanlage habe, oder habe ich keine Klimaanlage? Habe grsde nochmal auf dem Datenblatt geschaut welches Ich mir mal bei Mercedes geholt habe (weiß grad nicht wie es heisst) und dort steht keine Klimaanlage unter Sonderausstattung; wobei ich nicht weiß ob das überhaupt eine Sonderausstattung ist.

Die Klimaanlage wurde in der C-Klasse erst in den 2000ern serienmäßig - zumindest bei den Vierzylindern.

Ähnliche Themen

Dann weiß ich auch nicht weiter, scheint mir Alles nicht ganz schlüssig zu sein.
Werde morgen das alte Thermostat mal einbauen, falls ich es zeitlich schaffe.

Äh... du hast nicht wirklich den Überlaufanschluss deines Kühlers... mit der Wasserpumpe verbunden???

Dein Thermostatgehäuse ist schon mal das falsche. Du brauchst das ohne den Schlauchanschluss. Der ist nur für die externen Ausgleichsbehälter.
Und der Schlauch der unter dem Einfülldeckel raus kommt, ist der Überdruck ÜBERLAUF.

Hättest mal gegoogelt.
Unten siehst beide Varianten.
Nächstes mal würde ich die Original Teilenummer raussuchen.

Asset.JPG
Asset.JPG

Das dort irgendwas ich stimmt, soweit waren wir js schon.
Aber wieso Wasserpumpe? Der Schlauch habe ich zw. Überlauf des Kühlers und dem Thermostat gelegt; aber das ist ja definitiv falsch
Hast Du denn auch ne Erklärung, warum ich das Thermostat ohne Anschluss benötige, obwohl ich vermutlich ne Klimaanlage habe? Ich hatte mich darauf verlassen bei der Auswahl.

Das hat mit der Klimaanlage absolut nix zu tun. Denn die Klimaanlage hat mit deinem Motor-Kühlsystem nix zu tun.

Wie bringst du die Klimaanlage damit in Verbindung?

Das war ich, weil ich behauptete, dass alle Wagen mit Klimaanlage auch den externen Ausgleichsbehälter haben. Das beruht bei mir allerdings nur aus Beobachtung und nicht unbedingt Wissen.

Wie ich darauf komme? Es gibt wohl 2 unterschiedliche Thermostate für meine Schlüsselnummern. Und die unterscheiden sich wohl nach Klimaanlage Ja bzw. Nein.
Okay das ist wohl falsch und ich verbaue morgen erst mal wieder das alte Thermostat.

Nee... ich glaube nicht dass da ne Verbindung besteht.
Klimaanlage oder nicht hat mit dem Ausgleichsbehälter nichts zu tun. Ich habe da aber auch keine Quellen wo ich das nachprüfen könnte.
Irgendwann wurde auf die externen umgerüstet.
Die Sechszylinder hatten immer den externen Ausgleichsbehälter, so wie meiner.

Schlüsselnummer sagt erstmal nix.
Ich würde eher nach EPC und der Fahrgestellnummer gehen. Da sind sämtliche Änderungen die MB gemacht hat berücksichtigt.

Ich kann dir gern die Original Teilenummer deines Thermostates raussuchen.

Mir ist eben so, als wäre bei den Vierzylindern-W202 ohne Klimaanlage der Kühler mit integriertem Ausgleichsbehälter und Visko-Kupplung verbaut und mit Klimaanlage der externe Ausgleichsbehälter und Elektrolüfter. So kenne ich es aus meinen Benzen und auch von anderen angeschauten. Kann aber Zufall sein.

Hmm... wurde die Klimaanlage nachgerüstet?
Wenn die aber in der Datenkarte drin steht, dann ist das nicht so wie du meinst.

Wie gesagt, ich weiß es auch nicht.

Aber das klingt für mich schlüssig, die Flüssigkeit wird durch den Schlauch nun zurück Richtung Kühler und den Überlauf am Deckel gedrückt unter Druck. Und Wenn das Thermostat diesen Schlauch- Anschluss nicht hat, ist der Rücklauf nicht möglich.
Wie Steven hier sagte, Schlüsselnummern scheinen nicht zu reichen; wobei dies das erste mal ist, dass wohl zu einem falschen Ergebnis führt.

Edit: In der Info von Mercedes ist KEINE Klimaanlage notiert. Ob diese nachgerüstet wurde kann ich nicht sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen