Kühlflüssigkeit im Fahrer-Fußraum

Volvo 850 LS/LW

So, nun bin wohl auch ich dran.

Nachdem ich das verschärfte Gefühl hatte, daß die Pedale rutschig sind, mußte ich feststellen, daß die Fußmatte auf der Fahrerseite naß ist, wobei sie sich gleichzeitig etwas ölig oder schleimig anfühlt. Damit wird dann natürlich auch die Schuhsohle glatt.

Außerdem nimmt der Kühlwasserstand langsam ab.

Ergo ist wohl irgendwas leck am Heizungs-Wärmetauscher. Die oft beschriebenen weiteren Symptome wie ständig beschlagene Scheiben, Nebelaustritt aus den Lüfterdüsen oder Kühlwassergeruch (wir riecht das eigentlich?) habe ich allerdings nicht feststellen können.

Da wir dieses Thema ja nun schon paarmal hatten, habe ich eben bißchen quergelesen. Gemäß dieser Anleitung geht der Wärmetauscher auch ohne Armaturenbrettausbau zu tauschen, das ist schon mal gut.

Ich würde nur gern diejenigen fragen, die diese Reparatur schon durch haben, ob in solchen Fällen wirklich immer der Wärmetauscher selber rott ist oder ob auch andere (einfachere) Ursachen auftreten können, also etwa undichte Schläuche oder ähnliches. Ich sehe vom Motorraum aus zwei Flansche durch die Spritzwand gehen. Was liegt dahinter, Rohre oder Schlauchstücke? Wie sind die innen verlegt bzw. befestigt?

Zweite Frage: Es ist ja möglich, eine Kühlsystem-Druckprüfung zu machen. Wie wäre da der Sollwert? Können sowas alle Werkstätten, oder muß ich zu diesem Behufe zum 🙂?

Dritte Frage: Hat jemand eine günstige Bezugsquelle für einen Wärmetauscher parat oder so ein Teil gebraucht (aber dicht 🙂) rumliegen?

Beste Antwort im Thema

Wie T5-... schon meinte ....;
erinnere leider auch nicht mehr welche 'Grösse' - vom Foto her etwas grösser aus als bei den seitlichen Schrauben (Bild4); irgendwie ist mir auch noch nach "T25".
Forist Edition82 hatte das neulich erst gemacht - evtl. mal ihn fragen.

Wt-schraube
Pict5273
Pict5329
+1
71 weitere Antworten
71 Antworten

Nein. Um den WT und die Rohrdurchführung zum Motorraum waren völlig trocken und unauffällig. Lediglich um den beschriebenen Luftschlacht in der linken Ecke des Fußraumes War es nass. Alles andere knochentrocken. Vlt lag es ja doch an den den Abläufen.
Es wäre schön wenn hier noch Hand etwas dazu sagen könnte ob es ausser dem WT noch irgendwo heraus laufen könnte. Ich habe die Bilder mit dem schmodder um den WT gesehen. Wie gesagt bei mir ist da oben alles Trocken

O.K., nix um den WT od. die Rohre oben an der Durchführung zu sehen.
Dann versteh ich nicht wieso eindeutig "farbige Kühlflüssigkeit" in den Fussmatten/dem Filz ist; wenn es das Regenwasser wäre, wär's dort ja nicht farbig :-/ .
Verstehe noch nicht, welche komisch Öffnung ".... beschriebenen Luftschlacht in der linken Ecke des Fußraumes ..:" das sein sollte. Man weiss auch immer noch nicht ob 850er od. V70 - und welches Bau-/Modellljahr etc.
Bei 850er kenne ich nur die "Öffnungen" für die Warmluft 'gen Füsse Fahrer/Beifahrer (Bilder 1-2 Fahrer / Rest beifahrer)) der unteren ABRett-Verkleidungen.

Hast Du evtl. eine Standheizung ?

Pict5295
Pict5287
Pict5220
+3

Hi,

ich denke er meint die schwarzen Luftführungen, die unter den Matten entlang unter den Fahrer- bzw. Beifahrersitz gehen. Durch diese gelangt die warme Luft aus dem Klimatorkasten zum Fußraum der Rücksitze. Und wenn dort (blaues) Wasser rausläuft ist der Heizungskühler hin. Was anderes ist da nicht, wo evtl. noch Kühlflüssigkeit herkommen könnte.
Es muss ja auch nicht zwingend der Heizungskühler an der gängigen Stelle der Verschraubung undicht sein. Wenn der im Klimatorkasten leckt und die Dichtung vom Kasten auch relativ dicht ist, dann sucht sich die Brühe eben einen anderen Weg.
Also ohne Tausch des Heizungskühlers wird das hier wohl nicht abgehen, oder der arme Elch landet wieder bei "mobile" oder in der Bucht als Bastlerfahrzeug mit kleinen Mängeln.....*würg*

Gruß der Sachsenelch

Darum bin ich ja bemüht das er dort nicht landet. Die letzte beschreibung mit der warmluftdurchführung passte. Werde mir das mit dem WT mal ansehen. Kommt vlt jemand aus der nähe von Paderborn der mir dabei helfen könnte ? Übrig Volvo 850 BJ 94 2.liter Benziner 126 PS ohne Klima und standheizung

Ähnliche Themen

@Sachsenelch - deshalb oben/anfangs meine Frage -> Unter dem Sitz (die 'flache Trompete' ;-) ) ?

Jepp

WT sieht jungfräulich aus. Im Beifahrer fussraum ist doch alles nass!
Wäretauscher tauschen oder erstmal abwarten

Hier War scheinbar schonmal jemand drann. Die matte fejlt. Und dort oben neben kupplungspedal ist es auch nass. Nun bin ich echt ratlos. Wie soll da kühlflüssigkeit hinkommen. Also doch regenwasser ?

Zitat:

@tob2406 schrieb am 19. Oktober 2015 um 21:08:25 Uhr:


..... Und dort oben neben kupplungspedal ist es auch nass. Nun bin ich echt ratlos. Wie soll da kühlflüssigkeit hinkommen. Also doch regenwasser ?

Aha ! Die beiden Rohre (bei Dir halt schwarz) zeigen dort im Bild ja auch irgendwelche Spuren obenauf - könnte allerdings von vorhergehendem 'Wassereinbruch' stammen ^... sieht aus wie Kalkspuren ?!.

Ja, die Matte muss mal Jemand rausgeschnitten haben - evtl. eben wegen so 'ner Überflutung; weil er es nicht trocken bekommen hat ?!.

Super Fotos übrigens.

Oben an den Pedalen ? Also in der Verlängerung der beiden Rohe hoch zur Spritzwand ?

DAS wäre dann die (leidige) "Schnell-"Kupplung Problematik; was ich bisher gelesen hatte, kann man die nicht ohne Weiteres ersetzen, da dieses ganze Luftleit-Gehäuse ("Klimatorgehäuse"😉 raus müsste.

Es gab versierte Praktiker, die diese Rohre einfach durch (Innen- und Aussendurchmesser passende) 2 Schläuche ersetzt haben, wodurch man den Klimator-Kram eben nicht (!) ausbauen muss (vielleicht kann bird1512 mal berichten, was für ein "act" das mit dem Klimator-Ausbau in "B" war 😉 ).

Hi,

wie kommst Du darauf, dass der WT jungfräulich aussieht?? Weil der Klimatorkasten von außen sauber ist??
Du musst die kleinen Schrauben unten am Klimatorkasten herausdrehen, vorher die beiden Heizungsschläuche im Motorraum abklemmen und die Torx- Schraube am Anschluss entfernen. Dick mit Küchenpapier die Fußräume auslegen und dann den eigentlichen WT aus dem Klimakasten herausdrehen.....
Ich wette dann kommt Dir das kot***......

Gruß der Sachsenelch

Edit: Quark!! Erst die Schrauben seitlich an der schrägen Trennung lösen, dann herausdrehen.... Die Schrauben vom WT erst dann lösen wenn der Kram auf der Werkbank liegt....
Sorry, ist schon ein paar Tage her als ich dort dran war....

Jungfräulich weil ich an dem Gehäuse keine Spuren von Flüssigkeit odet ablagerungen erkennen kann. Hier hat schon jemand seinen gepostet und da sah man das überall etwas heraus kommt .
Jetzt nur mal angenommen es liegt nicht am WT. Können die verstopften Abläufe im Motorraum soetwas verursachen oder können wir das ausschließen

Wenn die Abläufe alle zu sind, dann kann das Wasser nicht mehr abfließen und läuft dir u.U. in den Fußraum....Hast Du denn z.Bsp. einen Innenraumfilter verbaut? Wenn der nicht richtig sitzt, läuft die Brühe auch in den Fußraum. Nach was riecht denn diese Flüssigkeit?

Hi,

wenn sich Deine Fußmatten blau färben wenn sie nass werden, wirds kein Regenwasser sein..... also sind die Abläufe meiner Ansicht nach raus....

Gruß der Sachsenelch

Zitat:

@tob2406 schrieb am 19. Oktober 2015 um 21:04:46 Uhr:


..... Im Beifahrer fussraum ist doch alles nass!
...

Also watt nu !?!!? 1.) Es kommt js nur links raus. 2.) Im Beifahrer fussraum

Ping-Pong ... mal ist's Fahrerseite ... nun plötzl. (auch ?) beifahrerseitig ?

Falls Du den WT öffnen wolltest -> nicht Küchenrollen-Experiment ;-) , sondern z.B. grossen 60l Müllsack nehmen (vorher auf Wasser/Luftdichtheit testen), der hat eine grosse Öffnung, die man super unter den ganzen 'Kasten' platzieren kann. Mit den Küchentüchern dann ca. 1 - 2 Liter Kühlflüssigkeit da im Fussraum rausbasteln zu wollen ist schon etwas 'action' . Hatte damals nur so einen 20l-Beutel genommen. Wie man sieht war mein 'Tauscher' schon durch irgendeinen Vorbesitzer mal getauscht worden.

p.s.: T5-Power hatte mal einen schönen WT gepostet.
MS-Treibgut u. Joey45 hatten die Schnellkupplung/Durchführungen durch Schläuche ersetzt -klick-.

Pict5282
Pict5284
Pict5318
+5

Mal ein kurzes Update. Habe heute den WT getauscht. Dieser sah noch sehr gut und überall trocken aus. Habe mal ne runde gedreht. Bis jetzt alles trocken. Werde mich mal so in 1 bis 2 Wochen wieder meld3n.
Vielen vielen Dank für die super Tipps hier. Mit etwas Vorkenntnissen die man super über diesen thread bekommt kann diesen Tausch fast jeder selbst erledigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen