Kühlflüssigkeit im Fahrer-Fußraum
So, nun bin wohl auch ich dran.
Nachdem ich das verschärfte Gefühl hatte, daß die Pedale rutschig sind, mußte ich feststellen, daß die Fußmatte auf der Fahrerseite naß ist, wobei sie sich gleichzeitig etwas ölig oder schleimig anfühlt. Damit wird dann natürlich auch die Schuhsohle glatt.
Außerdem nimmt der Kühlwasserstand langsam ab.
Ergo ist wohl irgendwas leck am Heizungs-Wärmetauscher. Die oft beschriebenen weiteren Symptome wie ständig beschlagene Scheiben, Nebelaustritt aus den Lüfterdüsen oder Kühlwassergeruch (wir riecht das eigentlich?) habe ich allerdings nicht feststellen können.
Da wir dieses Thema ja nun schon paarmal hatten, habe ich eben bißchen quergelesen. Gemäß dieser Anleitung geht der Wärmetauscher auch ohne Armaturenbrettausbau zu tauschen, das ist schon mal gut.
Ich würde nur gern diejenigen fragen, die diese Reparatur schon durch haben, ob in solchen Fällen wirklich immer der Wärmetauscher selber rott ist oder ob auch andere (einfachere) Ursachen auftreten können, also etwa undichte Schläuche oder ähnliches. Ich sehe vom Motorraum aus zwei Flansche durch die Spritzwand gehen. Was liegt dahinter, Rohre oder Schlauchstücke? Wie sind die innen verlegt bzw. befestigt?
Zweite Frage: Es ist ja möglich, eine Kühlsystem-Druckprüfung zu machen. Wie wäre da der Sollwert? Können sowas alle Werkstätten, oder muß ich zu diesem Behufe zum 🙂?
Dritte Frage: Hat jemand eine günstige Bezugsquelle für einen Wärmetauscher parat oder so ein Teil gebraucht (aber dicht 🙂) rumliegen?
Beste Antwort im Thema
Wie T5-... schon meinte ....;
erinnere leider auch nicht mehr welche 'Grösse' - vom Foto her etwas grösser aus als bei den seitlichen Schrauben (Bild4); irgendwie ist mir auch noch nach "T25".
Forist Edition82 hatte das neulich erst gemacht - evtl. mal ihn fragen.
71 Antworten
Weil hier schon mal die Rede dieser so genannten "Trompete" unter dem Fahrersitz war, hol ich den hier nochmal raus:
Ich hab jetzt nach einigen Lagen Zeitungspapier zur Leckfindung auch das Gefühl, dass es bei mir aus dem Stück dieser Lüftungsführung nach hinten suppt. Kommt das dann vermutlich auch aus einem kaputten Wärmetauscher? Der Anschluss dieser Leitung liegt ja ganz oben am tauscherkasten..?
Grüße!
Edit: also nass ist es nur im fahrerfußraum..
Davon ist auszugehen... die Kühlflüssigkeit lauft durch den Lüftungskanal in den Fussraum... 😉
Also dann als Kondensat hoffentlich? Sonst müsste der Behälter ja quasi komplett vollaufen?
Sorry fürs blöd-fragen, ich bin mir bloß nicht ganz sicher, ob ich die Konstruktion von dem Ding richtig verstehe..
Hi,
ich glaube nicht, dass dort Wasser, zumindest nicht aus dem undichten Heizungswärmetauscher, herausläuft....
... wenn der Fahrerfußraum nass ist, dann wird das der genannte Wärmetauscher sein, das läuft aber direkt dahin....
Sauerei ist es allemal....
Gruß der Sachsenelch
Ähnliche Themen
Zusätzlich müsste ja dann auch noch dieser Luftschacht undicht sein..
Ich habe aber eben direkt unterm Kasten, vorne an der Kupplungsstelle und über den Boden bis zu diesem Schacht Zeitung verteilt und eigentlich ist sie nur direkt am Boden nass geworden...
Kann natürlich sein, dass der Schrauben-Trick mein Leck auch schon abgedichtet hat und ich mir nur einbilde, dass es nochmal feuchter geworden ist, weil die giftige Suppe einfach nicht trocknet..
Das ist schon son Ding, ey.. Vielleicht muss ich da jetzt auch einfach mal bis unter die Fenster mit Katzenstreu auffüllen und dann nochmal prüfen, obs wieder nass wird..
Bin auf jeden Fall weiterhin offen für Tipps und Ideen 😉
In der Hoffnung das die Dichtungen an der Schnellkupplung in Ordnung sind. Sonst läuft Dir die Suppe unter der Dämmung in den Fußraum. Und Du siehst kein Rinnsal.
Edit: die Schraube am Stutzen war bei mir auch lose und hat für ne Undichtigkeit gesorgt. Das dauert ewig die Brühe aus dem Fußraum zu bekommen, wenn man die Dämmatte nicht heraus trennt.
Zitat:
@brummbrumm27 schrieb am 15. Mai 2019 um 15:23:50 Uhr:
...Edit: also nass ist es nur im fahrerfußraum..
Also .. 'schmierig/seifig' od. 'wässrig'-klar/geruchslos ?
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 15. Mai 2019 um 22:37:03 Uhr:
Zitat:
@brummbrumm27 schrieb am 15. Mai 2019 um 15:23:50 Uhr:
...Edit: also nass ist es nur im fahrerfußraum..
Also .. 'schmierig/seifig' od. 'wässrig'-klar/geruchslos ?
Nene, schon schmierig/seifig/garstig/eklig und vermutlich nicht gesund..
Böse Sauerei das...verutlich wirst du den Wärmetauscher tauschen müssen...deshalb heißt er ja so...;=)
Zitat:
...deshalb heißt er ja so...;=)
... wieder was gelernt 🙄
Versuche, immernoch "stressmässig", mir vorzustellen wie Kühlwasser in die Klimatorkiste/Lüftungsverrohrungen kommen können sollte, sodass es aus den "Unter-Sitz-Trompeten" herauströpfeln könnte 😕