Kühlflüssigkeit im Fahrer-Fußraum
So, nun bin wohl auch ich dran.
Nachdem ich das verschärfte Gefühl hatte, daß die Pedale rutschig sind, mußte ich feststellen, daß die Fußmatte auf der Fahrerseite naß ist, wobei sie sich gleichzeitig etwas ölig oder schleimig anfühlt. Damit wird dann natürlich auch die Schuhsohle glatt.
Außerdem nimmt der Kühlwasserstand langsam ab.
Ergo ist wohl irgendwas leck am Heizungs-Wärmetauscher. Die oft beschriebenen weiteren Symptome wie ständig beschlagene Scheiben, Nebelaustritt aus den Lüfterdüsen oder Kühlwassergeruch (wir riecht das eigentlich?) habe ich allerdings nicht feststellen können.
Da wir dieses Thema ja nun schon paarmal hatten, habe ich eben bißchen quergelesen. Gemäß dieser Anleitung geht der Wärmetauscher auch ohne Armaturenbrettausbau zu tauschen, das ist schon mal gut.
Ich würde nur gern diejenigen fragen, die diese Reparatur schon durch haben, ob in solchen Fällen wirklich immer der Wärmetauscher selber rott ist oder ob auch andere (einfachere) Ursachen auftreten können, also etwa undichte Schläuche oder ähnliches. Ich sehe vom Motorraum aus zwei Flansche durch die Spritzwand gehen. Was liegt dahinter, Rohre oder Schlauchstücke? Wie sind die innen verlegt bzw. befestigt?
Zweite Frage: Es ist ja möglich, eine Kühlsystem-Druckprüfung zu machen. Wie wäre da der Sollwert? Können sowas alle Werkstätten, oder muß ich zu diesem Behufe zum 🙂?
Dritte Frage: Hat jemand eine günstige Bezugsquelle für einen Wärmetauscher parat oder so ein Teil gebraucht (aber dicht 🙂) rumliegen?
Beste Antwort im Thema
Wie T5-... schon meinte ....;
erinnere leider auch nicht mehr welche 'Grösse' - vom Foto her etwas grösser aus als bei den seitlichen Schrauben (Bild4); irgendwie ist mir auch noch nach "T25".
Forist Edition82 hatte das neulich erst gemacht - evtl. mal ihn fragen.
71 Antworten
Hallo,
bestellt habe ich trotzdem jetzt einen.
Bei weiterer Leckage kann ich sofort ran.
Ich hatte heute knapp 200km auf der Autobahn und das Küchentuch war trocken.
Ums Gehäuse rum ist aber auch alles trocken.
Gruß Christian
Gruß Christian
Habe auch kühlflüssigkeit im fussraum. Es scheint aus dem Luftschlacht zu kommen der von links Richtung fahrersitz geht kommt. Unter Dr beschriebenen torxschraube am WT ist alles trocken. Kommt die Flüssigkeit aus dem Schacht ?
Noch eine Idee. Es kommt js nur links raus. Wenn ich links die Heizung auslasse ist es damit erledigt ?
Versteht mich nicht falsch aber er soll mir mit seinen 370000 nur noch als Baustellen Auto dienen. Sprich eine aufwändige rep möchte ich vermeiden.
Hallo,
dann fahre so lange bis die Karre platt ist.
Wenn du oben genug Kühlwasser nach kippst kommt unten immer was raus, dann heizt er wenigstens noch.
Ausser zum kühlen brauchst du auch das Wasser zum heizen.
Der Tauscher muss getauscht werden, der kostet um die 60€ aber austausch ist nicht ganz ohne.
Gruß Christian
Ähnliche Themen
Kühlflüssigkeit im Luftschaft - welcher "Schacht" ? ... von links Richtg. Fahrer..... Unter dem ABrett Richtung Pedale ? Unter dem Sitz (die 'flache Trompete' ;-) ) ? Aus den linken Lüftungsdüsen im ABrett ?! 😰
Welches Auto 850 / V70 / B.J. / M.J. / Klima manuelle od. autom. etc. = ?
Nach " ....Unter Dr beschriebenen torxschraube am WT ist alles trocken....." hat er ja schonmal Alles freigelegt - da sollte der WT-Tausch für ihn auch kein Problem sein; anhand der ganzen Beschreibungen hier im MT.
Der Luftschlacht kommt aus dem WT und geht Richtung des Fahrersitzes. Wo kann die kühlflüssigkeit noch raiskommen ausser dort wo die torxschraube sitzt?
Man will nicht wissen, wo die "Luftschlacht" her kommt, sondern wo-was-rausplätschert 😉 -> " ... der von links Richtung fahrersitz geht kommt ... " ?!
Mit der Torx-Schraube ist die zw. den beiden Rohren des Wärmetauscher-Anschlusses gemeint (die den 'Klotz' dort unten zusammenklemmt) ?
Genau die schraube zwischen den rohren. Dort oben ist alles trocken. Ich kann es nicht genau lokalisieren wo genau es rauskommt. Meine Beobachtung ist das es im fussraum rechts vor dem Sitz am meisten nass ist. Deshalb meine Frage ob es aus dem Schacht kommen kann oder ob es ausser der stelle mit der schraube noch mehr bekannte stellen gibt die undicht werden.
2.0 Liter Handschaltung ohne Klima
Hi,
Mit Sicherheit ist dein heizungskühler Platt. Die Kühlflüssigkeit sucht sich ihren Weg. Es dürfte aber nicht nur auf der Fahrerseite nass sein, sondern auch auf der beifahreseite. Nimm mal die mit Kunststoff beschichteten schaumgummimatten unter den Teppichen hoch, da schwimmen bestimmt schon Guppys drin.
Ohne Reparatur fährst du keine zwei Wochen mehr, denn irgendwann brauchst du mehr Wasser als Benzin. Mal ganz davon abgesehen, dass Wetter wird jetzt so, dass man die Heizung braucht und wenn du sie aufdrehst dürfte deine frontscheibe schlagartig beschlagen sein. Und selbst die Klimaanlage schafft es nicht diese wieder frei zu bekommen, voraus gesetzt die Klima funktioniert überhaupt noch.......
Gruß der sachsenelch
..... Grad gelesen, ohne Klima .....
Ändert aber nix am eigentlichen Sinn....
Habe es jetzt nicht alle komplett gelesen, aber hast Du denn mal in Deinen "Wasserkasten" nachgesehen, ob da die Abläufe frei sind? Aber gut, wenn Du Dir sicher bist, dass es Kühlwasser ist, dann bringt das ja auch nichts. Regenwasser könnte nämlich über die "Frischluftklappe" ganz leicht in den Lüftungsschacht rein laufen, wenn Deine Abläufe zu sind.
Persönliche Anmerkung: Warum gehst Du nur so mit Deinem Elch um? 😕 Unsere Elche sind doch Kultur und müssen gepflegt werden! Meiner hat mehr Kilometer als Deiner und hat neulich einen neuen Klimaverdampfer bekommen, dabei haben wir auch gleich den Wärmetauscher mitgemacht.
😎😎 Unsere Elche sind doch Kultur und müssen gepflegt werden! 😎😎
@tob24...: klick dich hier mal durch . Austausch-Anleitung von T5-W... hier.
Habe ihn erst letzte Woche im miserablen Zustand gekauft. Möchte ihn möglichst kostengünstig in Schuss bringen.
Drei von 4 Abläufen im Motorraum waren zu und es hat feste geregnet. Wir haben neue blaue kühlflüssigleit azgefüllt und die dämmmatten färben sich blau. Da die Anschlüsse am wäretauscher tadellos aussehen wa meine frage on es noch woanders raus kommen kann. Interessiere mich sehr für die Technik und lerne gerne dazu
Hattest Du schon die Möglichkeit die "Schnellkupplung" zu kontrollieren? Auch eine beliebte "Sollbruchstelle". Aus meiner (Laien)Sicht ist das quasi die Verbindung vom Motorraum zum Innenraum. Wenn da die Rohre nicht mehr richtig drinnen sitzen und / oder das Plastik gebrochen ist, kann es natürlich auch undicht werden. Ich hatte auch Flüssigkeit im Fußraum und konnte ihn nicht zuordnen. Beim Tausch meines Wärmetauschers haben wir aber leider eine defekte Schnellkupplung gefunden.Die Leitungen wollten einfach nicht mehr "einklicken". Haben die natürlich dann getauscht, kostet direkt bei Volvo ca. 45€. Da es schnell gehen musste, konnte ich keine Preise mehr vergleichen. Ich war froh, dass ich das Teil am gleichen Tag bekommen habe.
Zitat:
@tob2406 schrieb am 19. Oktober 2015 um 16:03:25 Uhr:
.... Wir haben neue blaue kühlflüssigleit azgefüllt und die dämmmatten färben sich blau.
😰 oh Shi.... !
Zitat:
Da die Anschlüsse am wäretauscher tadellos aussehen wa meine frage on es noch woanders raus kommen kann.
Wenn Du schon 'dort unten' zugange warst, sah man irgendwas "Markantes" rings um das Gehäuse des WT (also seine schwarze Dichtung / die untere schwarze Abdeckplatte z.B., s. Bilder) und/oder an der Spritzwand (Bild1) -da-wo-da- diese beiden Rohre nach oben hindurch verschwinden ?
Zitat:
Interessiere mich sehr für die Technik und lerne gerne dazu
Sauber !!
Ah - gedoppelt mit bird... ;-) - moin Hr. Nachbar (p.s.: Glückwunsch zum Verdampfer etc.; "Wahnsinn"😉 !!)