Kühlflüssigkeit fast leer, nachgefüllt und nach 2 Wochen wieder leer
Vor zwei Wochen wurde angezeigt, dass ich wenig Kühlflüssigkeit im Audi Q5 (Hybrid Baujahr November 2011). Es war wirklich fast nichts mehr drin. Auffüllen lassen und jetzt nach 2 Wochen ist wieder fast nichts mehr drin. Eben war ich in einer freien Werkstatt und die haben alles angeschaut und konnten kein Leck finden (leider hat es geregnet und man konnte es nicht 100% ausschließen, aber es war so nirgends die rosa Flüssigkeit zu sehen).
Woran kann es jetzt noch liegen? Der Meister meinte, ich sollte nochmal wiederkommen, wenn das Wetter trocken ist und dann würde man nach einen Leck schauen. Aber ich kann doch nicht alle 1-2 Wochen 1 Liter Kühlflüssigkeit nachfüllen lassen.
Ich habe Angst, dass der Motor eventuell die Flüssigkeit zieht. Das hat aber der Meister eher ausgeschlossen, weil der Motor keine Störgeräusche macht oder sonst mehr qualmt als sonst.
Bitte um Hilfe.
Soll ich lieber gleich morgen zu Audi vorbeifahren und die schauen nochmal?
Beste Antwort im Thema
Du warst bei AUDI, die haben für Anfang Januar einen Termin mit Dir und wollen wegen Kulanz im Werk anfragen.
Was um Himmels Willen ist jetzt noch unklar?
Der Fall ist dort aufgenommen, man entlässt Dich mit dem Auto, hat Dich nicht aufgefordert, es bis zu dem Werkstatttermin stehen zu lassen. Was willst Du noch? Wieso eine andere Werkstatt, wieso die Frage nach evtl. Schädlichkeit hier und nicht ggf. beim AUDI-Meister, der den Fall aufgenommen hat?
Was erwartest Du hier für neue Erkenntnisse, wenn die Werkstatt im Januar tätig werden will und schon erkennen lässt, dass sie Ingolstadt zwecks Kulanz ins Boot holen will?
25 Antworten
Wasser im Ölkreislauf erkennt man auch am Niederschlag an der Innenseite des Motoröl-Verschlußdeckels (grauer Schleier), wenn man keinen Ölmeßstab hat.
MfG CS
Was haltet ihr von kühler dichter als Flüssigkeit
http://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_1?...
Hat ja sehr gute Meinungen. Ein Mechaniker meint aber das dies nur das Kühlsystem mit Ablagerungen verunreinigt
Was meint ihr?
Ähnliche Themen
Ich würde erstmal den Test im Januar abwarten.
Nicht dass Du mit so einer "Brühe" alles Verschlimmbesserst.
Zitat:
@stefanstp08 schrieb am 27. Dezember 2014 um 16:51:25 Uhr:
Was haltet ihr von kühler dichter als Flüssigkeit
http://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_1?...Hat ja sehr gute Meinungen. Ein Mechaniker meint aber das dies nur das Kühlsystem mit Ablagerungen verunreinigt
Was meint ihr?
Ich halte nichts davon!
Hallo zusammen,
nun hat es mich auch erwischt! 3.0tdi Bj 2010 80000km. Behälter leer und Hinweis im FIS.
Im Bereich der Wasserpumpe rote Ablagerungen. Hier sagt es wohl langsam weg.
Werde wohl im neuen Jahr den freundlichen kontaktieren müssen.
MfG
Christian
Hallo,
habe noch diverse Beiträge über Wasserpumpen durchgelesen. Anscheinend haben die massive Probleme Modell übergreifend mit Pumpen mit Kunststoff- Gehäuse.
Bei mir sitzt so ne "schwarze" drin.
mfg
christian
Zitat:
@Kramerfreund schrieb am 1. Januar 2015 um 22:16:29 Uhr:
Hallo,
habe noch diverse Beiträge über Wasserpumpen durchgelesen. Anscheinend haben die massive Probleme Modell übergreifend mit Pumpen mit Kunststoff- Gehäuse.
Bei mir sitzt so ne "schwarze" drin.mfg
christian
Hatte einen Q7 3.0 tdi Modell 2010 (FL). Dort wurden auch ab Werk die leidigen Kunststoffpumpen verbaut, welche Reihenweise explodierten, mit entsprechenden möglichen Konsequenzen bishin zum Motor/Turboladerschaden. Im Rahmen einer sog. Werkstattaktion wurden diese dann kostenlos gegen eine Pumpe aus Metall getauscht. Betraff nicht nur Q7 sondern auch A6.
Grüße