Kühlerwasserverlust
Hallo ihr Lieben,
Ich bin neu in dieser App und habe gleich eine Frage. Mein BMW hat einen Kühlerwasserverlust.
Der Ausgleichsbehälter wurde am Montag schon getauscht und auf der Straße ist kein Wasser zu sehen
Er lässt sich aber problemlos fahren auch weite Strecken (ca. 170 KM) ohne Temperaturanstieg und ohne zu überhitzen.
Ich hoffe das sind genug Infos für euch und ihr könnt mir weiterhelfen.
16 Antworten
Es kann auch sein, dass du erinen Blähkühler hast. Schau mal, ob dein Kühler so aussieht. Das müsstest du schon erkenne, wenn du vor dem Fahrzeug stehst.
https://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/SmUAAOSwYyVcl0N5/$_131.JPG
Falls der Ausgleichsbehälter getauscht wurde, muss auf jedenfall noch entlüftet werden. Trotzdem solltest du mal alle Schläuche überprüfen, vor allem wenn er warm ist und schauen ob du irgendwo ein wenig Wasser siehst. Das verdampft ziemlich schnell wegen der Wärme des Motors.
sofern Du nicht nur Wasser im Kühlsystem sondern wie es sein Muss ... Kühlflüssigkeit hast:
.... diese ist gefärbt und hinterlässt auch an Stellen wo sie abtropft entsprechende Spuren.
Starke Taschenlampe, kleiner Spiegel.... am besten einen Inspektionsspiegel an Teleskopstange
.... und suchen. In Jede Ecke gucken.
Auch den Aggregateschutz unter dem Motor mal entfernen.... dann sieht man mehr
Zumindest wenn das Kühlwasser nach "aussen" verschwindet
Danke euch für die schnellen Antworten werde das mal alles prüfen morgen.
Blähkühler ist auf aber nicht der Fall das hab ich schon geschaut
Bei mir war es so, dass ich ein Wasserleck hatte, welches aber nur siffte, wenn der Motor warm war. Klar, der Haarriss dehnte sich bei Wärme aus und verschloss sich wieder, wenn er abkühlte.
Ich habe dann einen alten Fahrradschlauch aufgeschnitten, ein Stück davon (mit dem Ventil) über die Öffnung fürs Kühlwasser gezogen und dann mit einer Handpumpe aufgeblasen. Durch den Druck hat es dann das Wasser am Riss rausgedrückt und ich konnte ihn endlich, mit Taschenlampe und kleinem Spiegel, lokalisieren und beheben. Ich hab davor das Forum leider verrückt gemacht, weil ich davon ausging, daß der Wagen kein Leck hatte. Klar, es war ja in der Garage nie ein Tropfen zu sehen. Das Wasser trat immer nur bei der Fahrt aus und verdampfte am heißen Motor.
Zitat:
@driver95 schrieb am 12. Juli 2019 um 09:20:04 Uhr:
Was für ein Motor fährst du?
318i
Wurde auch der Flansch hinten am Kopf geprüft??
Wurde das Kühlsystem abgedrückt? Schläuche sind auch idR nicht das Problem!!
Zitat:
@ckBMW schrieb am 13. Juli 2019 um 12:57:46 Uhr:
Schläuche wurden alle überprüft die sind dicht.
heisst das man kann "alle" Schläuche / Verbindungsstellen jetzt ausschliessen?
wurde wirklich "alles" kontrolliert?
.... wie erwähnt der Flansch hinter Zylinder 4, oder auch die Leitungen zum Wärmetauscher?
Schläuche.... vllt. ja.... 3 x 318i mehrere Jahre.... noch nie war ein Schlauch selber undicht.
.... aber Verbindungsstellen.
Es reicht ggfs wenn eine dieser tollen Steckverbindungen mal gelöst war.... die Chance dass die danach nicht mehr dicht ist .... die existiert ( war bei uns so )
Übrigens 318i gibts mit M43 und N42.... doch sehr unterschiedliche Motoren. Nur am Rande.
Hatte das Auto zu bmw direkt gebracht die könnten nichts feststellen weiß da jetzt ehrlich auch nicht mehr weiter. Ich gehe schon davon aus das die alle noch so kleinen stellen überprüft hatten.
Ist N42 Motor laut dem KFZler von bmw hab da auch extra nachgefragt.
Direkt zu BMW.... nun. Das Suchen nach kleinen Leckagen an einem Motor wo man überall so gut hingucken kann ( Ironie! )... ist nicht in 10 minuten erledigt.
Such Dir eine fähige Freie Werkstatt ( fähig sind wirklich nicht viele. sry. meine Erfahrung ... und die geb ich hier jetzt besser nicht wieder )
... oder selber machen wenn keinen fähigen guten Kumpel dazu hast.
Lach.... ich bastel erst vermehrt an "Autos" seit wir 2 Premium-PKWs der Marke BMW ( seit 2011 ) hatten.
Kühlwasser löst sich wirklich nicht in "reine" Luft auf. Das geht nicht.
.... aber die Suche danach ist je kleiner die Leckage .... umso aufwändiger.
Dazu kommt ja noch der " Hochtemperaturbereich" dieser Motoren. .... Druck, Materialbelastung,...
Mein oller Benz hat nur max! 85 Grad. .... nicht 105 oder so.
will Dich nicht frustrieren....
aber Motor N42.... hast Dich da bisschen eingelesen?
... mindestens den "Kettenspanner".... den würd ich an deiner Stelle mal checken...
Ist vllt schon geschehen.... aber wenn nicht.... das wünsch ich keinem.
Zitat:
@Jojoausmg schrieb am 14. Juli 2019 um 14:34:28 Uhr:
Direkt zu BMW.... nun. Das Suchen nach kleinen Leckagen an einem Motor wo man überall so gut hingucken kann ( Ironie! )... ist nicht in 10 minuten erledigt.
Such Dir eine fähige Freie Werkstatt ( fähig sind wirklich nicht viele. sry. meine Erfahrung ... und die geb ich hier jetzt besser nicht wieder )... oder selber machen wenn keinen fähigen guten Kumpel dazu hast.
Lach.... ich bastel erst vermehrt an "Autos" seit wir 2 Premium-PKWs der Marke BMW ( seit 2011 ) hatten.Kühlwasser löst sich wirklich nicht in "reine" Luft auf. Das geht nicht.
.... aber die Suche danach ist je kleiner die Leckage .... umso aufwändiger.
Dazu kommt ja noch der " Hochtemperaturbereich" dieser Motoren. .... Druck, Materialbelastung,...
Mein oller Benz hat nur max! 85 Grad. .... nicht 105 oder so.will Dich nicht frustrieren....
aber Motor N42.... hast Dich da bisschen eingelesen?
... mindestens den "Kettenspanner".... den würd ich an deiner Stelle mal checken...
Ist vllt schon geschehen.... aber wenn nicht.... das wünsch ich keinem.
Ja ich werde den nächste Woche noch mal wo anders hinbringen der soll das Auto von vorn bis hinten noch mal untersuchen.
Danke noch mal für die Ideen und Hilfe!
Hast du den N42? Unter der Vakuumpumpe ist ein Flansch oder ne Dichtung wie einige Vorredner es bereits gesagt haben. Wechsel mal die aus.