Kühlerwassertemparatur steigt schnell an!?
Hallo
Ich habe einen VW Golf 2, 1,6l (75PS), Bj. 1990 und er hat ca. 182000 km gelaufen.
Seit neusten steigt die Kühlerwassertemparatur schnell an. Der Wasserstand ist aber in Ordnung. Er verliert zwar etwas Flüssigkeit aber nicht dramatisch.
Woran kann das liegen? Würde es sinn machen nur den Kühlkörper auszutauschen?
Gruß
casio
23 Antworten
@reality:
also ohne frostschutz solltest du nicht fahren, da ist nämlich auch was gegen rost drin.
soweit ich weiß sind in dem deckel zwei ventile. kann ja sein, dass bei dir das so defekt, dass sich druck aufbaut, aber der nicht mehr entweichen kann. (sprich das ventil verstopft ist)
querys
Zitat:
Original geschrieben von querys
@reality:
also ohne frostschutz solltest du nicht fahren, da ist nämlich auch was gegen rost drin.
soweit ich weiß sind in dem deckel zwei ventile. kann ja sein, dass bei dir das so defekt, dass sich druck aufbaut, aber der nicht mehr entweichen kann. (sprich das ventil verstopft ist)
querys
lass das mit dem frostschutz mal meine sorge sein!
ich werde da bestimmt nix reinkippen, wenn ich noch dichtungen reparieren muss, das zeugs versaut dann nur wieder die straße.
@froschi
wegen dem druck, es war so:
5 kilometerfahrt, deckel auf, 1 meter fontäne raus - daraus schließe ich hoher druck
jetzt:
5 kilometerfahrt, deckel auf, alles ok.
also scheint der druck jetzt niedriger zu sein. aber gut, will nicht streiten, wundert mich halt, dass ich vorher extrem hohen druck auf dem system hatte und jetzt nicht mehr 😕
Wenn das Ventil hin ist, dann kann er aber auch nix rausdrücken und somit kein Wasser verlieren. Ist ein leichter Wiederspruch. Frostschutz vermindert nicht nur Korrosion, erhöht auch die Siedetemperatur des Wassers......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Spacefroggy
vermindert nicht nur Korrosion, erhöht auch die Siedetemperatur des Wassers......
wie ich das schon vorhin erwähnte 😁
Zitat:
Original geschrieben von Spacefroggy
Wenn das Ventil hin ist, dann kann er aber auch nix rausdrücken und somit kein Wasser verlieren. Ist ein leichter Wiederspruch. Frostschutz vermindert nicht nur Korrosion, erhöht auch die Siedetemperatur des Wassers......
red dich nicht raus!
du hast gesehen, an welcher dichtung er bei mir das wasser rausgedrückt hat! oder nicht?
und es ist wie beschrieben, und weil ich, hoffentlich heut noch, die dichtung erneuern möchte werd ich mir vorher kein kühlmittel reinschütten, weil mit sicherheit wasser rauslaufen wird, und solange es nur wasser ist, ist es nicht so tragisch!
Zitat:
Original geschrieben von Reality
red dich nicht raus!
du hast gesehen, an welcher dichtung er bei mir das wasser rausgedrückt hat! oder nicht?und es ist wie beschrieben, und weil ich, hoffentlich heut noch, die dichtung erneuern möchte werd ich mir vorher kein kühlmittel reinschütten, weil mit sicherheit wasser rauslaufen wird, und solange es nur wasser ist, ist es nicht so tragisch!
wenns so ist stimm ich dir zu, würd ich auch machen. 1. wegen der umwelt und 2. ist das zeug nun auch nicht gerade billig.
querys
Hey Leute
Ich finde es cool das ihr euch so rege an meinen Thread beteidigt, aber....
leider besteht das Problem immer noch.
Ich stehe ca. 5 min an der Ampel und schon zeigt mir die Kühlflüssigkeitsanzeige ca. 80 - 90 Grad an.
Woran kann das nochliegen?
Also zu dein Problem gibt es folgendes zu Sagen:
Es kann natürlich auch sein das deine Wasserpumpe schrott ist und beim fahren das wasser da raus (weil die klappert,rasselt)und deswegern sieht auch keine pfütze weil das wasser am motorblock lang läuft und verdunsted.Übrigens den Deckel gibs beim schrott für max.5 euro.Wenn du nichts wer weisst fahr in die Werkstatt die setzen auf den ausgleichbehälter so eine art "kleine pumbe" drauf dann wird gebumpt =druck dann sieht du wo es raus läuft.