Kühlerventilator läuft ständig nach Thermostatwechsel

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen.
Nachdem kürzlich ein neues Thermostat eingebaut wurde (die Temp. ging nur noch auf max.60°) war die Temp. von 90° wieder schnell erreicht und bei Kurzstrecke 10km soweit alles ok. Jetzt fahre ich wieder längere Strecken und der Kühlerlüfter läuft sobald die 90-95° erreicht sind auf Volllast (wie im Sommer wenn der Klimakompressor startet). Und zwar nicht nur ein paar Minuten sondern so lange bis der Motor abgestellt wird. Dann läuft er noch etwas nach. Ist denke ich nicht wirklich normal - war zumindest vorher nicht der Fall.
Heute nun ging die Temp. hoch bis kurz vor den roten Bereich (für ca. 1-2 km) dann aber wieder runter auf 90°.
Hat jemand Erfahrung damit bzw. einen Tip?

21 Antworten

Man muss sich vor Augen halten wodurch die Kälte der Klimaanlage zustande kommt

Vielleicht sollte der Themenstarter mal berichten was rausgekommen ist.

Zitat:

@neptun222 schrieb am 24. März 2015 um 20:57:27 Uhr:


Vielleicht sollte der Themenstarter mal berichten was rausgekommen ist.

Genau das will er heute machen ;-)

Also - gestern hab ich auf Verdacht ein anderes neues Thermostat einbauen lassen und siehe da - es tut was es soll. Temp. steigt zügig auf ca. 90° und bleibt da auch bei Berg- bzw. Autobahnfahrt. Das Ausgebaute öffnete also nicht, so daß der im Thermostat motorseitig eingebaute Fühler den Lüfter auslöste und die Temperatur weiter anstieg. Durchs Nicht-Öffnen konnte der Lüfter das Wasser nicht runterkühlen, da es ja nicht über den großen Kreilauf durch den Kühler lief ;-(
Zur Erinnerung: Gewechselt wurde ursprünglich weil die Temperatur nur noch af 60° ging. Ich lobe mir eine Temp.-Anzeige die viele KFZ heute gar nicht mehr haben. Ich wäre ewig mit großem Kreislauf geöffnet gefahren und der Motor wäre nicht in optimaler Betriebstemperatur gelaufen.

Und zur Info noch: Nein es war kein Billigst Teil, sondern eines von Behr/Mahle die auch MB Erstausrüster sind. Kostet eh nur ca. 35.- so wie auch das jetzt verbaute von Wahler auch 35,02 gekostet hat. Einbau ist übrigens in ca. 20-30 Min. erledigt dann noch warm laufen lassen zum Entlüften und gut isses.

Jetzt läuft er wieder wie er soll bei ca. 90° unter allen Umständen und ohne dass permanetnt der Lüfter an ist.

Zitat:

@MCLuki schrieb am 18. März 2015 um 21:45:51 Uhr:


Das neue Thermostat macht evtl. gar nicht auf?

Korrekt ! - siehe meine letzte Antwort im Thread

Ähnliche Themen

Hallo, 9 Jahre später aber ähnliches Problem bei einer C Klasse W204.

Thermostat wurde gewechselt, da die Temperatur nicht hoch ging, so 60-70°C wurden es nur.

Seit etwa 2 Monaten ist das neue Thermostat eingebaut und die Temperatur ist perfekt auf 90°C, aber der Lüfter ist immer auf Vollast, sehr nervig.

Kann es sein das dass Thermostat "falsch" ist oder wurde eher ein Stecker vergessen?

Fehlercode P059700 (Thermostat hat elektrischen Fehler oder offenen Stromkreis) ausgelesen.

@B0s4n4c Und haben Sie das Problem mit p059700 gelöst?

Nicht richtig entlüftet ?

Sind mit Sicherheit Luftblasen im System, muss mit Unterdruck befüllt werden.

Dadurch auch die hohen Temperaturen und Lüfterlauf

Deine Antwort
Ähnliche Themen