Kühlerventilator (-Gebläse) läuft zu keinem Zeitpunkt, aber der Lüftermotor intakt...

Volvo S80 1 (TS)

das habe ich beim Entkalken des Kühlkreislaufs bemerkt. Dabei Thermostat herausgenommen und mit Zitronensäure Motor auf Standgas laufen lassen.

Bei Temperatur weit über 80°, bis Kochen im Ausgleichbehälter, blieb der Ventilator aus.

Hinter dem Relais Spannung aufgegeben, dann startete der Lüftermotor.

Vor Jahren ist mir mal im Stau bei 38° auf der Autobahn der Kompressor blockiert: Ob ein stehender Kühlerventilator der Grund war?

Ich habe nur gebrauchten Kompressor einbauen lassen und weder kälte- noch elektrotechnisch verbunden, nur als Umlenkrolle.

Also, warum steht mein Ventilator des Kühlers? Hätte ich nicht entkalkt, wäre der stehende Ventilator immer noch nicht entdeckt worden.

Min VOLVO Typ steht unten.

30 Antworten

Ui. Dann aber überall!

(:-)

Gruß Hans

Kopfkino, Kopfkino..,
😁

Gruß Didi

"Bei Temperatur weit über 80°, bis Kochen im Ausgleichbehälter, blieb der Ventilator aus.

Hinter dem Relais Spannung aufgegeben, dann startete der Lüftermotor.

Vor Jahren ist mir mal im Stau bei 38° auf der Autobahn der Kompressor blockiert: Ob ein stehender Kühlerventilator der Grund war? "

Es könnte natürlich sein, dass das Wasser noch Luftblasen im System hatte, und diese dann das Kochen visuell dargestellt haben.
Der Klimakompressor wird nicht durch Kühlwasser gekühlt, von daher ist die Antwort NEIN! Der war einfach kaputt. Ich sehe eher die Gefahr eines blinden klimakompressors die nur zum Riemen spannen eingebaut ist, dass der irgendwann wegen mangelschmierung kaputt geht. Gut solange die kupplung nicht zupackt,
passiert nix.
Hast du einen tauchsieder ? Dann teste im Eimer Wasser ob er geht.
12v an ne birne, minus über den Schalter zur Batterie. Und dann das Wasser kochen lassen. Dann sollte das birnchen brennen ...

Also meiner ist auch verhältnismäßig selten am lüften. Ich glaub ich hatte den Original D5 nur ein oder 2 mal seit Besitz so richtig zum „atmen“ gebracht, indem ich an 30° außen mit Klimaautomatik auf 18° auf der Autobahn 20km lang 130 gehalten habe. Sonst immer mal wieder zwischendurch am lüften gewesen aber meines Erachtens nach relativ wenig für ein Auto wenn man bedenkt dass der schon manchmal 96° im KI gezeigt hat und dennoch sich geweigert hat den Lüfter auf max zu stellen sondern eher so halbe power.

Aber so lange das alles funktioniert ist mir das eigentlich ziemlich egal.

Da die beiden ja eine Platform teilen denke ich mal wird das bei den Benzinern auch so sein dass Volvo da den Ventilator nur im „notfall“ anwirft in deren Steuerung. Also wenn’s halt auch wirklich sein muss sozusagen, weil Klimaanlage usw laufen oder man halt hohe Temperaturen aussen hat.

Gruß
Rfeba

Ähnliche Themen

Zitat:

@KJ121 schrieb am 18. August 2023 um 17:28:16 Uhr:


Kühlerlüfter soll bei 80° schon laufen?
Kompressor frisst sich fest, weil Lüfter nicht läuft?
Etc. pp ...

Also ich bekenne mich dazu, dass ich bei den Beiträgen des TE in diesem Fred auch erhebliche Verständnisprobleme habe.
Scheint aber doch nicht an mir zu liegen, Gott sei's gedankt!

Wenn ich bei Autobahnfahrt und 35° AT plötzlich im Stau stehe, der Volvo läuft auf Standgas und der Klimakompressor läuft, Hitze kann nicht abgeführt werden, weil das Kühlergebläse nicht startet, das soll kein Grund sein fürs Blockieren des Kompressors? Und weitgehend geschmolzenem Treibriemen und verbrannten Rädern, über die der Treibriemen läuft?

Hier oben erkenne ich die ihm maximal mögliche Anstrengung, im Forum Beleidigungen zu vermitteln. Er erinnert mich an streunende Strassenköter, die an jeder Strassenlaterne ihr Bein heben müssen. Nur streunen solche Artgebossen wie oben durch die Foren und kommen auf hohe Zahlen, was "Beiträge" betrifft.

Wo wurdest du denn beleidigt?
Und nach drei Wochen kommst du mit einer Beleidigung.
Und was ist nun mit deinem Auto?
Gibts Erkenntnisse? Oder bist du nun einfach so lang gefahren, bis nichts mehr umgeht?
Was möchtest du nun vom Forum?
Ich versteh es leider immer noch nicht ganz.

Kein Klimakompressor gibt auf nur weil der Luftsrom fehlt!

Die meisten Klimakompresssoren verrecken weil einfach KEIN Öl mehr vorhanden ist!

So eine stümperhafte Aussage "wegen fehlendem Luftstrom der Klimakopressor versagt Dienst" sind einfach nicht als Tips und Ratschläge zu sehen.
Solche Aussagen sind einfach nur FALSCH!

Übrigens, ist MT KEIN Forum.

Zitat:

@Roattabuacha schrieb am 7. September 2023 um 11:59:36 Uhr:


Wo wurdest du denn beleidigt?
Und nach drei Wochen kommst du mit einer Beleidigung.
Und was ist nun mit deinem Auto?

Nagut, ich entschuldige mich bei den streunenden Strassenkötern.

Wennst koa Hirn hast, bist oafach a Depp.

Funktioniert jetzt das lüfter-Thermostat oder nicht?

…das werden wir nicht mehr erfahren…

Gruß Didi

So weise (russische) Worte in der Signatur des TE,
wenn er sich denn mal tatsächlich danach verhalten würde. 😁

Diese Firma gehört zu den wenigen Spezialisten und haben vor 4 Jahren meine Klimaanlage behandel, den Klima-Kondensator erneuert.

https://www.utsch-autokuehler.de/

Aber sie müssen dringend nachgeschult werden von den Experten oben, die behaupten, eine defektes Gebläse führe nicht zu einem Kompressorschaden. Habe gestern noch mit der Firma gesprochen, und sie bestätigen bisher noch meine Annahme.

Mein altes Motorkühlergebläse funktioniert. Das wurde gestern bei VOLVO-Niederlande festgestellt. Das Gebläse startet erst, wenn der Deckel auf dem Wasser-Ausgleichsbehälter festgeschraubt ist und dann bei über 100°C das Wasser nicht kochen kann durch den aufgebauten Überdruck.

Das angeschaffte gebrauchte Gebläse hat im Relais einen Kurzschluss und ist defekt, bläst darum auf höchster Stufe und macht die Batterie leer. Geht an den eBay-Verkäufer in Warendorf zurück.

Angenehm bei VOLVO in Hardenberg/Holland: Stundenlohn € 65,30 einschliesslich MWST (BTW). Und nicht € 116,00 wie beim nächsten Freundlichen nebenan in D.

Das machst du schon…..

Es gibt genügend "Fachfirmen" die behaupten alles zu wissen und zu können.
Dennen biete ich gern eine Nachschulung an. damit Sie endlich wissen was sie tun.

Einigen musste ich schon erklären warum der Kompressor Öl benötigt und welches und wieviel.

Ich bleibe dabei, das ein ausgefallener Luftstrom KEINEN Kompressor zum Aufgeben bringt.

Aber wer meint alles besser zu wissen, dem biete ich, wie oben, eine Schulung an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen