Kühlerventilator (-Gebläse) läuft zu keinem Zeitpunkt, aber der Lüftermotor intakt...

Volvo S80 1 (TS)

das habe ich beim Entkalken des Kühlkreislaufs bemerkt. Dabei Thermostat herausgenommen und mit Zitronensäure Motor auf Standgas laufen lassen.

Bei Temperatur weit über 80°, bis Kochen im Ausgleichbehälter, blieb der Ventilator aus.

Hinter dem Relais Spannung aufgegeben, dann startete der Lüftermotor.

Vor Jahren ist mir mal im Stau bei 38° auf der Autobahn der Kompressor blockiert: Ob ein stehender Kühlerventilator der Grund war?

Ich habe nur gebrauchten Kompressor einbauen lassen und weder kälte- noch elektrotechnisch verbunden, nur als Umlenkrolle.

Also, warum steht mein Ventilator des Kühlers? Hätte ich nicht entkalkt, wäre der stehende Ventilator immer noch nicht entdeckt worden.

Min VOLVO Typ steht unten.

30 Antworten

Na ja. Bei 80 Grad muss der ja nicht laufen.

Moin,

bei mir war es ein Kabelbruch der Leitung vom ECM zum Relais auf der Unterseite des Sicherungskastens im Motorraum.
Habe ich erst gemerkt, als die Lampe anging und der Hitzetod in den Bergen kurz bevor stand ;-(
Die Werkstatt hat dann durch den halben Motorraum ordentlich ein neues Kabel gezogen und gut ist seitdem.
Mit VIDA kann man die Funktion auch durchtesten.

Grüße!

Zitat:

@bushcamper schrieb am 18. August 2023 um 14:26:32 Uhr:


Moin,

bei mir war es ein Kabelbruch der Leitung vom ECM zum Relais auf der Unterseite des Sicherungskastens im Motorraum.

Also die CanBus-Leitung? Die 1-adrige? Denn Strom liegt ja am Ventilator
an. Nur das Relais am Ventilatorgehäuse lässt anscheinend nicht durch.

Wenn man nur einen Schaltplan hätte .

Bring ihn erst zum „kochen“ bevor du Teile tauschst…

Gruß Didi

Ähnliche Themen

Zitat:

@artelitho schrieb am 18. August 2023 um 15:57:32 Uhr:



……….

Wenn man nur einen Schaltplan hätte .

…wenn du nur suchen würdest..

http://forum.vccn.no/.../..._s80_2002_wiring_diagrams_section_3_39.pdf

Gruß Didi

ja, muss die Leitung gewesen sein - bin da nicht so versiert.
Die ECM-Info über eine zu hohe Temperatur kam beim Relais halt nicht an.
Mit Schaltplan kann ich leider nicht dienen.
Wie gesagt: es gibt in VIDA extra ein Testprogramm für den Lüfterlauf.

Ich versteh nicht, warum der bei 80 Grad laufen soll.

Hans, du verstehst vieles nicht, glaub mir… 😁

Du, manche wollen das halt so - einfach so, ohne Grund…
Wenn die „faule Sau“ schon verbaut wurde, dann soll die halt was tun und nicht im Feierabendmodus verweilen…

😁 😁

Gruß Didi

PS
Du bist zu verständnisvoll zu deinen Anbauteilen…

Ach Dieter(:-)

😁 gleich werden wir rasiert wg. OT…

Ich könnt’s mal wieder brauchen. Nach 2 Wochen schau ich aus wie a Wurzelsepp. (:-)

Kühlerlüfter soll bei 80° schon laufen?
Kompressor frisst sich fest, weil Lüfter nicht läuft?
Etc. pp ...

Also ich bekenne mich dazu, dass ich bei den Beiträgen des TE in diesem Fred auch erhebliche Verständnisprobleme habe.
Scheint aber doch nicht an mir zu liegen, Gott sei's gedankt!

…und… das war’s…

Jetzt issser for(d)t… 😁

Gruß Didi

Zitat:

@Roattabuacha schrieb am 18. August 2023 um 16:41:34 Uhr:


Ich könnt’s mal wieder brauchen. Nach 2 Wochen schau ich aus wie a Wurzelsepp. (:-)

Traust dir das selber nicht zu?
Die kommen mit Wachsstreifen..,
😁 😁

Gruß Didi

Deine Antwort
Ähnliche Themen