Kühlertemperatur zeigt max und Kühlwasser blinkt...
Hallo zusammen, ich hoffe jemand kann mir helfen. Zu meinem Auto:
Passat 1,8L 125PS
Motor:ADR
Laufleistung 260000km
Getriebe:Automatik
Baujahr 1998
So nun mein Problem:
Gestern Abend bin ich auf der Autobahn unterwegs gewesen (Tempomat 140) dann plötzlich piept es und Kühler Temp blinkt und mein Kühler zeigt 130°C.
Da ich nicht auf der Bahn anhalten wollte: Scheiben runter und Heizung (Klima) auf volldampft. Temperatur ging leicht runter.
Nächster Abfahrt raus und geschaut: Kühlmittel genug drin, Ventilator läuft und kühler ist heiß.
Nach dem abkühlen (6Stunden gewartet) wieder zurück, nach 10Minuten wieder 130°C. Bin dann nach Hause gefahren über Landstra0e mit 90km/h und Heizung Volldampf.
Beim halten an der Ampel ging die Temperatur runter, beim fahren wieder hoch.
Nun meine Frage:
Wenn das Thermostat defekt wäre würde sicher der Kühlerventi nicht gehen oder?
Defekte Wasserpumpe wäre dann nicht die Heizung ohne Funktion?
Und daher, was könnte defekt sein? Wasser verliert er nicht und wenn das Thermometer defekt wäre, würde dann die Temp im Stand runter gehen?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, hab schon gesucht im Forum aber leider nix gefunden 🙁
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
So wollte mal eine Rückmeldung geben:
Wasserpumpe gewechselt und alles wieder Top.
Das Flügelrad hatte sich von der Welle gelöst, sodass die WAPU zwar noch lief aber nix angetrieben wurde.
Aber Fazit: er läuft wieder!
Danke für die Hilfen!!!
20 Antworten
Mal ne andere frage; was hast du in deinem kühlkreislauf drin?
Nur wasser oder auch g12?
Und was für ein mischverhältnis?
Die wapu kannst schauen ob die funzt wenn im ausgleichbehälter durch den rücklaufschlauch was durchkommt in gleichmäßigen mengen.
Super ich denke mal es ist die Wapu!
Also drin habe ich Kühlerfrotschutz und Wasser, verhältniss weiß ich nicht genau aber im Winter hab ich mit dem Frosttester geprüft und hatte bis -30°C drin
Aber ich bin heute endlich zu gekommen, ausgleichsbehälter offen und Motor läuft. Irgendwann steigt die Kühlertemperatur in der Anzeige auf 90° aber man kann den Finger in den Ausgleichsbehälter stecken und es ist kalt das Wasser also denke ich mal ist wohl die WAPU hinüber!!!
Aber tausend Dank für die Hilfe!!!
na dann, aktion!
Zum dritten Mal: Ist der kleine Keilriemen der WaPu noch da? (unter dem Viskolüfter)
Ähnliche Themen
Oh sorry, der kleine Riemen ist noch da! Die Wapu dreht auch und quietscht nicht oder so, aber wie gesagt im Ausgleichsbehälter tut sich nix...
Na da hab ich dann ja ein schönes Stück arbeit vor mir 🙂
So wollte mal eine Rückmeldung geben:
Wasserpumpe gewechselt und alles wieder Top.
Das Flügelrad hatte sich von der Welle gelöst, sodass die WAPU zwar noch lief aber nix angetrieben wurde.
Aber Fazit: er läuft wieder!
Danke für die Hilfen!!!