Kühlerschlauch riss!!!

VW Passat 35i/3A

Hallo 🙂

bin neu hier und zwar geht es darum dass bei meinen Passat 35i VR6 der OBERE Kühlerschlauch einen kleinen Riss hat, jetzt wollte ich mal nachfragen ob es eine möglichkeit gib den zu flicken, wenn ja mit was, oder ob es eher sinn macht einen neuen zu kaufen und wenn ja was brauch ich da für einen? auto ist mit klimautomatik und da gibts i-wie hunderte verschiedene schläuche. Auf dem Bild hab ich mit dem Pfeil markiert um welchen Schlauch es sich handelt..

Danke

Mfg

Max

29 Antworten

Danke 😉

und jetzt bräucht ich noch die Teilenummer vom Kühlerschlauch :/

...hhmmm...sieht ja fast so aus als ob der TE nicht den teueren Kühlwasserschlauch brauch sondern event. nur den O-Ring vom Temp. Geber....🙂🙂🙂

ja George, wenn man das so auf dem Bild sieht ja, aber dazu muss sich der TE äußern. Wenn der Motor kalt ist einfrach den Geber raus und alles sauber machen. Das Wasser was ausläuft ist unwichtig, kannste nachher wieder ergänzen. Dann neuen O-Ring und Geber einsetzen, Klammer rein und gut.

Zitat:

Original geschrieben von bas453ric


Danke 😉

und jetzt bräucht ich noch die Teilenummer vom Kühlerschlauch :/

1H0 121 157 A...für den AAA mit elektronisch gereglter Klimaanlage...🙂🙂🙂

Ähnliche Themen

ca. 85,68 Euro...

Dankeschön 🙂

is halt jetzt die frage ob es nur an der dichtng liegen könnte.... ???

einfach machen und abwarten. Ist doch schnell gemacht und günstig dazu. Schlauch kannste dann immer noch ordern, der ist innerhalb eines Tages da.

oder hol dir von venair silikonschach set

das lohnt nur wenn man alles austauscht...meiner Meinung nach.

Moin,
Richtig Wester aber Frag mal einer Mk! Wenn der erste Schlauch Nachgibt.....alles raus neue rein!
Diese Gummiummantelten Stofffaserschläuche haben alle das selbe Problem, sie lösen sich auf! Wenn der erste Schlauch hin ist kannst du damit rechnen das sich alle anderen (nicht zwangsläufig) nach und nach verabschieden.

@bas453ric: Silikon ist nur zu empfehlen da es (meineswissens) eine höhere Dichte hat als dieser Gummiverbundstoff von VW und sich nicht gleich auflöst. Venair ist zwar gut allerdings gibt es hier im Forum mehrere Threads die dir zeigen werden das Venair auch schlecht sein kann weil:

Venair-Külerkits sind größer und haben einen höheren Durchmesser als Serie. Der Zylinderkopf bei AAA sowohl als auch beim ABV (is das so richtig) haben ein Problem mit der Kopfdichtung. Die Kühkreislaufbohrungen sind zu groß, die Löcher der Dichtung im Vergleich sehr klein. Fazit: Rückstau! Bei einer größeren Durchflussmenge geben die Schläuche weniger gegendruck auf die ZuWaPu die mehr arbeiten kann udn das dann auch tut. Also: Noch mehr Rückstau!

Mein Tipp: Gucken ob der Kopf schonmal ab war um zu prüfen ob er noch press sitzt. Wenn er das tut, Venair verbauen. Wenn nicht Alternative überlegen zb. Block auf Dichtung mit mehr Durchflussmenge (falls es das gibt) rein , Block zu.
gruß
Mk-Junior

Zitat:

Original geschrieben von mauzz


oder hol dir von venair silikonschach set

mauzz das  nützt dir  aber nix  da  es  dabei eben   diesen sSchlauch mit dem  Tempsensorgehäuse  für  die  Klima   nicht  von Samco  oder  Venair  in Silicon gibt  . Da  müsste  man dann trennen und  sich  einen  Einsatz zimmern

@ TE mach erst mal den Oring neu und  setze  diesen dünn mit  hylomar an der unterseite  ein  und dann schau ob er immer  noch abdrückt. Und  bei der gelegenheit   den schlauch  auf versprödeungen  untersuchen

dieser  Schlauch  reißt  wenn   entlang der naht  oder  aber  an der kante  des Einsatzstückes
Den sSchlauch gibt es  aber  auch von Meyle   in Identqualität  für  45 bis  56  euro

meyle  nummer habe ich noch irgendwo. Gummiteile  kann mann von denen kaufen😁

hab ich auch später gemerkt naja warum hab ich son ding net obwohl ich klimatronic habe

weil du nen 96 hast :-)

Zitat:

Original geschrieben von Moebelkiste_Junior


Venair-Külerkits sind größer und haben einen höheren Durchmesser als Serie. Der Zylinderkopf bei AAA sowohl als auch beim ABV (is das so richtig) haben ein Problem mit der Kopfdichtung. Die Kühkreislaufbohrungen sind zu groß, die Löcher der Dichtung im Vergleich sehr klein. Fazit: Rückstau! Bei einer größeren Durchflussmenge geben die Schläuche weniger gegendruck auf die ZuWaPu die mehr arbeiten kann udn das dann auch tut. Also: Noch mehr Rückstau!

Mein Tipp: Gucken ob der Kopf schonmal ab war um zu prüfen ob er noch press sitzt. Wenn er das tut, Venair verbauen. Wenn nicht Alternative überlegen zb. Block auf Dichtung mit mehr Durchflussmenge (falls es das gibt) rein , Block zu.
gruß
Mk-Junior

Thermodynamik ist nicht wirklich dein Ding   bei Vr  dienen  die  Dichtungsbohrungen  als    Bernoulli  Drosseln  ! Das  soll so    ist zwar konstruktiv nicht besonders  gut gebaut   funktioniert  aber 

Aber  was du  dir  da  angelesen hast und  zum besten gibst   ist grenzwertig .

da  gehört  schon ein bissel mehr  Hintergrund  zu  . wenn du magst  schicke  ich dir  gerne    mal   die   grundlagen  für  eien "  scharfkantige hydraulische  drossel zu 😁

desweiteren  sprechen wir  da  vom inneren Hydraulischen System des Motors   die  schläuche  sind  immer noch  außen und  da sitzen  noch diverse  drosseln  davor

Silicon schläuche  werden eh  total überbewertet   zumal   bei  Einsatzdrücken  von 1-2 bar  und  auch   nicht gerade  hohen Temeraturen

Aber  was  rictig ist  das  die  Schichtstoff dichtungen aussacken   und bei den metalldichtung  es  passieren kann   das  sie  unterwandert  werden wenn der motor   extremst heiß  abgestellt  wird und  die  zusatzwapusteuerung wie  üblich versagt .  Alles nix  neues  beim VR und  bekannt

Mahnendes Beispiel Pappa Möbelkistes  Katastrophen Block  aber  andere  sehen auch nicht besser  aus 😛  kannst  den ja mal  schön neu  machen

Schon dabei Aix !😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen