Kühlerschlauch hat Löcher, selber tauschen?
Hallo erst mal,
war bisher im A3 Bereich unterwegs und hab längere Zeit nichts mehr hier im Forum geschrieben.
Habe mir am Montag dann eine neues Gefährt gegönnt, nämlich einen Gletscherweissen S4 Avant 😁
Leider währte die Freude nicht lange.... Habe gestern auf dem Weg zur Arbeit die Fehlermeldung bekommen, das ich das Kühlwasser überprüfen soll und den Motor sofort abstellen. War schon kurz vor der Arbeit und bin noch auf den Parkplatz gerollt. Beim nach schauen habe ich dann gesehen das der Kühlmittelstand weit unter Minimum ist, der Behälter fast leer. Habe normales Wasser nachgefüllt und bin nach der Arbeit meine 5km nach Hause gefahren. Bis dahin waren es nur ein paar Millimeter weniger geworden.
Habe dann genau geschaut und die 2 kleinen Löcher in dem Schlauch den man im Anhang sieht sind mir aufgefallen. Da muss es wohl während der Fahrt rausdrücken.
Habe heute den Händler damit konfrontiert, aber der wiegelt ab. Wäre auf jeden Fall ein Marderschaden und das könnte bei ihm nicht passiert sein usw. Das der Wagen bei mir in der Garage steht und ich auf den 5km von der Arbeit zurück nach Hause vielleicht ein paar Milliliter verloren habe und nach dem Hinweg gestern Morgen etwa 0,7Liter weg waren hat er mir wohl nicht geglaubt. Das meiste Wasser muss also auf der etwa 200km langen Heimreise von Händler zu mir verschwunden sein....
Lange rede kurzer Sinn, er will nichts machen und so was kostet laut ihm auch nur 50€.. Ist das realistisch?
Meine Frage jetzt, kann man sowas selber wechseln? Der nächste VW Händler ist leider 25km weg und 2 linke Hände habe ich auch nicht.
Und weiß vielleicht jemand wie dieser Schlauch heißt oder so? Dieser hier sieht zumindest schon sehr ähnlich aus: *klick*
Habe jetzt so selbst verschweißendes Klebeband drum gemacht, damit sollte ich doch kurze Strecken erst mal fahren können wenn ich immer mal den Stand kontrolliere oder? Die 200km von Händler hier her hatte er ja komischerweise auch noch keinen Fehler angezeigt und überlebt.
MfG
Matthias
Beste Antwort im Thema
Also wenn ein Marder den Kühlerschlauch eines User anbeißt,
dann bedankst Du dich artig?
Respekt dafür! ... mir fehlen die Worte😁
16 Antworten
Habs heute endlich geschafft den Schlauch zu Tauschen. War schon recht fummelig, hat aber geklappt.
Ganz wie in der Anleitung ist es aber nicht abgelaufen, ich hab vorsorglich den Kühlmittelbehälter mit nem Schlauch leer laufen lassen. Dadurch ist dann beim Abziehen des Schlauchs höchstens nen Wasserglas voll ausgelaufen. Habe dann alles wieder angeschlossen und bis Maximum aufgefüllt. Wollte dann wie beschrieben den Motor warmlaufen lassen bis die Lüfter sich drehen. Nach 15 Minuten und immer wieder hochdrehen auf etwa 2.500 Umdrehungen wollten die Lüfter aber immer noch nicht anlaufen. Der Kühlmittelstand im Behälter hat sich auch keinen Millimeter gesenkt, ist mit der Zeit sogar eher etwas über Maximum angestiegen.
Bin dann 5km Landstraße gefahren und wieder zurück. Hab dann zu Hause den Motor laufen lassen und die Haube aufgemacht, Lüfter haben sich immer noch nicht gedreht. Kühlmittelstand hat sich vielleicht 0,5 - 1cm gesenkt, war dann genau auf Maximum. Hab die Lüftung dann angemacht und es war auch sofort recht warm.
Ist da jetzt irgendwas faul? Bzw. kann da was passieren? Ein bisschen nachfüllen zu müssen hätte ich schon erwartet, der neue Schlauch war ja nun mal leer nach dem Montieren.
Also wenn Du weniger nachgefüllt hast, als rausgelaufen/abgesaugt wurde, dann muss noch irgendwo Luft drin sein. Ich würde erst mal weiterfahren und den Kühlmittelstand öfters mal prüfen und ggf. nachfüllen. Das Kühlsystem des S4 ist relativ komplex, aber auch das entlüftet sich mit der Zeit von selbst. Man kann ja davon ausgehen, dass jetzt nicht mehrere Liter fehlen, sondern nur eine relativ geringe Menge.