Kühlerschlauch (glaube ich)

Opel Astra G

Hi Freunde,

heute habe ich gemerkt, dass ein Schlauch von meinem 1.6 8v Motor vorne bei der Dichtung richtig aufgeblasen ist. Die Schwellung nimmt ab, wenn ich den Motor ausmache, aber sobald ich wieder starte und losfahre bläßt er sich wieder auf. Hab nur so mal getastet und gemerkt, dass sich was bei der Kühlflüssigkeit tut wenn ich drücke. Sorry für diese Amateurbegriffe ich kenne mich nicht so gut aus mit solchen Sachen🙄
Was kann es wohl sein? Der Motor läuft wie am anfang also keine Unterschiede als zuvor, keine überhitzung oder ähnliches, beim Starten oder so null Probleme

Kann es eventuell am Öl liegen? Weil der wurde gestern gewechselt..aber ich denke nicht, dass es wegen dem Öl ist.
Naja ich danke mal im Voraus

(Es ist der Schlauch, der vorne Rechts beim Luftfilter ca. ist)

22 Antworten

Das ist ein Kühlwasserschlauch, den solltest du umgehend wechseln/lassen. So wie der aussieht ist das Gewebe im Schlauch gebrochen, der Schlauch wird über kurz oder lang platzen.

Hi danke, aber warum passiert sowas?
Und kannst mir vl eine Marke empfehlen?

Zitat:

@Diesereine schrieb am 20. Mai 2018 um 10:17:30 Uhr:


Hi danke, aber warum passiert sowas?

Meistens alters bedingt, da die Schläuche bei warmen Motor unter Druck stehen und bei kaltem Motor Druck los sind.

Hmmm also es hängt wirklich nur vom Schlauch ab..okay danke

Ähnliche Themen

Der Schlauch könnte jederzeit platzen, wenn du dir einen neuen kaufst, achte auf Qualität. Entweder Original OPEL oder Erstausrüster Qualität. (Gates)

Alles klar mach ich, hat mich nur interessiert obs wirklich nur wegen dem Schlauch ist, oder was anderes, was dann den Schlauch zum aufpumpen bringt

Oder zu hoher Druck im kühlsystem ??

Wie und warum entsteht das? Und kann ich das selber auch beheben?

Das einfachste wäre noch der Kühlerverschlußdeckel.
Da könnte das Überdruckventil kaputt sein.
Kostet nicht viel,tausch mal beide teile und beobachte alles.

Past danke euch !

Der Druck hängt direkt mit der Kühlmitteltemperatur zusammen. Wenn die Temperatur normal ist und damit Druck im normalen Bereich ist, dann öffnet das Überdruckventil nicht.

Das Ventil im Deckel ist nur dazu da Druck abzulassen, falls Überdruck außerhalb des Üblichen auftritt. Im Notfall also.

Wär ja auch Mist, wenn das Ventil im Normalbereich öffnete. Dann ginge vor allem das Wasser aus der Kühlflüssigkeit flöten und man müsste dauernd was nachkippen.

Nimm mal die Sicherung vom Kühlerlüfter raus, dann erlebste sehr schnell ob das Ventil noch funktioniert oder nicht 😉
Aber sorge dafür das du genug Wasser zum nachfüllen hast, da gehen gerne mal so 2-3 Liter flöten. Hatte ich einmal, da war die Sicherung rausgefallen 😕
Als ich danach mal alle Sicherungen nachgeschaut hatte waren so einige lose. Seid dem schau ich mind einmal im Jahr nach 🙄

Zitat:

@makersting schrieb am 20. Mai 2018 um 20:11:34 Uhr:


Der Druck hängt direkt mit der Kühlmitteltemperatur zusammen. Wenn die Temperatur normal ist und damit Druck im normalen Bereich ist, dann öffnet das Überdruckventil nicht.

Das Ventil im Deckel ist nur dazu da Druck abzulassen, falls Überdruck außerhalb des Üblichen auftritt. Im Notfall also.

Wär ja auch Mist, wenn das Ventil im Normalbereich öffnete. Dann ginge vor allem das Wasser aus der Kühlflüssigkeit flöten und man müsste dauernd was nachkippen.

Klingt auf jeden Fall mal logisch, habe einen neuen Schlauch bestellt, bis er kommt habe ich eine alternative erfunden, die tatsächlich klappt..habe den Schlauch da wo es aufgepumpt ist (war) fest eingerollt mit so einer Rolle die klebt und mit Kabelbinder festgezogen, und der Schlauch bleibt gleich und pumpt sich nicht mehr auf.
Werde den Schlauch aber trotzdem wechseln obwohl ich mir denke, dass die alternative besser als das Orginal geworden ist 😛

Zitat:

@Starrrger schrieb am 20. Mai 2018 um 22:42:02 Uhr:


Nimm mal die Sicherung vom Kühlerlüfter raus, dann erlebste sehr schnell ob das Ventil noch funktioniert oder nicht 😉
Aber sorge dafür das du genug Wasser zum nachfüllen hast, da gehen gerne mal so 2-3 Liter flöten. Hatte ich einmal, da war die Sicherung rausgefallen 😕
Als ich danach mal alle Sicherungen nachgeschaut hatte waren so einige lose. Seid dem schau ich mind einmal im Jahr nach 🙄

Ohw das klingt nicht gut..ich kenn mich zwar mit dem Kram nicht aus,aber ich schaue mal morgen nach und versuche herauszufinden was du meinst. Danke dir

Deine Antwort
Ähnliche Themen