Kühlerproblem
Hallo, es geht sich um einen Polo 86c mit NZ-Motor Baujahr Juni 90
0600 599
Das Problem ist, dass die 16A Sicherung die unter anderem für den Kühlerventilator zuständig ist durchbrennt. Habe erstmal eine 25A reingemacht. Ist der Steckplatz 13, wenn ich es noch richtig im Kopf
hab.
Nun würd mich interessieren, woran das liegen könnte, dass die 16A Sicherung ständig durchbrennt, das Problem ist heute nachmittag aufgetreten, kann das an einem falschen Thermoschalter liegen, obwohl der jetzt schon 2 Wochen seinen Dienst tut, bzw. getan hat?
Ich kenn mich mit Elektrik ziemlich schlecht aus.
Aber hoffe, es ist ein kleines Problem, denn große hat das Auto genug.
16 Antworten
Also, bei meinem uralten Polo (damals) war die ZKD mal im Arsch, und er verbrannte mehr Wasser als alles andere. Mit der Karre bin ich 350km ueber die Bahn gefahren und wir mussten 5X anhalten um Wasser nachzufuellen. Zu geil, immer lauter Flaschen mit Leitungswasser im Kofferraum.
Das will ich deinem Auto jetzt nicht unterstellen (wobei es sich ja um einen Polo handelt, und die ZKD sind meiner Erfahrung nach andauernd fritte). Ich erzaehle die Geschichte nur, weil die Temperatur fast immer am anschlag war und da blinkte ueberhaupt nichts (obwohl bei eingeschalteter Zuendung die Lampe 2X blinkte.
Es war auch so, dass die Heizung immer kalt war. Als dass ganze das erste oder zweite mal passierte, wollte ich gerade meine Freundin zu einer anderen Freundin fahren, und wir hatten uns mega verfahren...wie ich halt so bin habe ich mich erstmal ganz gut aufgeregt, da lief gerade Metallica "Broken Beat and Scarred" und ich sagte nur noch laut "Jetzt himmel ich disse Scheisskarre". Also bin ich gefahren wie der letzte Henker und auf einmal lief alles wieder normal: Temperatur 100%ig und die Heizung ging auch. Sogar der Luefter war angegangen.
Die Moral der Geschichte? Die Kuehlsysteme sind etwas urig. Andere Story: habe die Tage bei meinem jetzigen Polo endlich mal Frostschutz mittel reingekippt (vorher war nur Wasser drin, dann rostet alles). So alles aufgefuellt, angeschmissen. Die Temperatur kam und kam nicht und auf einmal schoss sie hoch auf 3/4 der Temperatur und viel dann schlagartig wieder. Die Ursache? Ich hatte vergessen das ganze System zu entlueften. Das geht ganz einfach: vor der Windschutzscheibe (also schon im Motorraum) ist so ein Abdeck-blech-pappe-dingens. Das machst du ab, und dann siehst du eine weisse Plastikschraube (sieht aus wie eine Fluegelmutter). Die drehst du so lange auf, bis Wasser rauskommt und dann fuellst du nochmal Wasser nach. Dabei muss die Heizung auf Anschlag gedreht werden (Motor und Zuendung auslassen).
Ich vermute dass bei dir entweder im System Luft ist, oder aber der Temperaturfuehler einen Wackelkontakt hat. Wie gesagt, ueberpruefe den Fuellstand vom Wasser doppelt und dreifach, und entluefte das ganze mehrmals. Vorher ist eine Diagnose der Elektrik unsinnig.
Wenn deine Messinstrumente tatsaechlig funktionieren und der Motor wirklich VIEL zu heiss war, kann es gut sein, dass sich dein Kopf jetzt verzogen hat. Behalte bitte die naechsten Tage den Oeldeckel im Auge und auch den Auspuff. Es kann sein, dass jetzt der Kopf undicht ist, und die Symptome sind hier andauernd zu finden.
Zumindest weiß ich jetzt, dass ich den blauen Polo nicht mehr für den TÜV in 2 Monaten richten lassen werde.
Die Probleme, die er hat, sind einfach zu groß und vom wirtschaftlichen Gesichtspunkt her nicht sinnvoll.
Aber ich hab schon einen Ersatz. Gleiches Modell und gleicher Motor.
Somit kann mir der alte noch als Ersatzteillager dienen.
Tut zwar ein wenig weh, weil er mich stehts treu und zuverlässig begleitet hat, aber in den 4 Monaten hat mich der kleine blaue Steili überzeugt. Ein treueres Fahrzeug hatte ich noch nie.