Kühlerproblem
Hallo, es geht sich um einen Polo 86c mit NZ-Motor Baujahr Juni 90
0600 599
Das Problem ist, dass die 16A Sicherung die unter anderem für den Kühlerventilator zuständig ist durchbrennt. Habe erstmal eine 25A reingemacht. Ist der Steckplatz 13, wenn ich es noch richtig im Kopf
hab.
Nun würd mich interessieren, woran das liegen könnte, dass die 16A Sicherung ständig durchbrennt, das Problem ist heute nachmittag aufgetreten, kann das an einem falschen Thermoschalter liegen, obwohl der jetzt schon 2 Wochen seinen Dienst tut, bzw. getan hat?
Ich kenn mich mit Elektrik ziemlich schlecht aus.
Aber hoffe, es ist ein kleines Problem, denn große hat das Auto genug.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Ich denke mal, das ist irgendwie ein Masseproblem. Aber wirklich auskennen tue ich mich damit nicht.
Geh mal das ganze Kabel vom Fühler bis zum Ende durch, evtl. ist irgendwo ein Bruch, oder es ist an einer Stelle durchgescheuert und erzeugt ab und zu einen Kurzschluss!
Gruß
Der Sisko
Wenn die Sicherung für den Ventilator durchbrennt ist sie entweder zu schwach ( beim Arosa sinds 20 A) oder der Ventilator ist kaputt oder Du hast einen Kurzschluß auf der Leitung.
Am Schalter kann es nicht liegen.
Also, wenn ich den Thermoschalter kurzschließ, dann läuft der,
des Problem is aber, der Motor läuft trotzdem heiß und die Sicherung
knallt nach ner Zeit durch...
Kühlmittelausgleichsbehälter ist auf maximal befüllt, der Ventilator läuft wenn er kurzgeschlossen ist. Aber wie gesagt, der Motor läuft trotz Dauerbetrieb vom Ventilator heiß...
Ich zitiere aus meinem Polo-Buch:
"Der Thermoschalter ist zu pruefen, wenn bei heissem Motor der Luefter nicht anlaeuft.
-Stecker vom Thermoschalter abziehen, die Klemmen der beiden Leitungen mit kurzer Pruefleitung verbinden. Wenn der Elektroluefter jetzt anlaeuft, Thermoschalter ersetzen. Andernfalls elektrische Leitungen gemaess Stomrlaufplan ueberpruefen.
"
Falls du die Stromplaene brauchst, kann ich sie dir einscannen.
MFG
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Ich zitiere aus meinem Polo-Buch:"Der Thermoschalter ist zu pruefen, wenn bei heissem Motor der Luefter nicht anlaeuft.
-Stecker vom Thermoschalter abziehen, die Klemmen der beiden Leitungen mit kurzer Pruefleitung verbinden. Wenn der Elektroluefter jetzt anlaeuft, Thermoschalter ersetzen. Andernfalls elektrische Leitungen gemaess Stomrlaufplan ueberpruefen.
"Falls du die Stromplaene brauchst, kann ich sie dir einscannen.
MFG
Manuel
Des wär nett von Dir, danke schön
den Thermoschalter hab ich vor etwa 2 Wochen schon gewechselt.
Dann lief das bis gestern ohne Probleme, aber gestern hat der dann angefangen, die Sicherungen zu vergewaltigen...
MFG
Thomas
Also, grundsätzlich kann es an alle Komponenten liegen die in diesem Stromkreislauf mitarbeiten.du kannst diese Komponenten stromlos machen und durchmessen, bei einem Kurzschluss hast du ja zwischen Masse (-) und dem Pluspol eine Verbindung. Oder zumindest eine kurzzeitige Verbindung.
Einzigste Möglichkeit die besteht um wirklich den genauen Fehler zu finden ist schlicht und ergreifend, alle Bauteile ( Leitungen, Übergabepunkte sprich Stecker, Fühler, Motr,etc. pp. ) durchmessen und schauen ob sie untereinander eine nicht erwünschte Verbindung aufweisen. Ist dies NICHT der Fall, kannst du davon ausgehn, das es A ein Wärmeproblem gibt,d.h. das erst bei Wärme ein Bauteil einen defekt ausfweißt, oder du hast einen blinden Kurzschluss der halt nur dann auftritt wenn z.B. zwei Kabel aneinander scheuern.
Viel Erfolg🙂
Wenn der Lüftermotor heiß wird und zudem dann die (richtige) Sicherung durchbrennt, ist der Lüftermotor defekt (Windungsschluß).
Da ich einen NZ ausschlachte, kann ich Dir einen Lüftermotor anbieten .
Schreib einfach eine PN.
Hab jetzt mal die Leitungen geprüft.
Es sind 3 Stromleitungen zum Thermoschalter hin,
schwarz/rot
rot/weiß
und rot.
Ich hab das mal mit einem Voltmeter gemessen, von der Sicherung Nummer 13 aus, bei den 2 gemischtfarbigen Stromleitungen jeweils
9,08 Volt aber bei der roten Stromleitung bleibt die Anzeige auf Null.
Hat dann die rote Stromleitung nen defekt? Oder ist das normal, weil Masse????
rot und masse ist eher unwahrscheinlich bis unmöglich.es sei denn jemand hat scon dran rumgepfuscht..
aber der windungsschluss ist wohl eher der Fall🙂 mein Vorposter hat ahnung.. 🙂
Du musst die Spannung gegen Masse messen.
Da hast Du an der Sicherung 12 V und am Schalter an einem Pol.
Die beiden anderen gehen zum Lüftermotor Stufe 1 und 2.
So wie Du gemessen hast von der Sicherung zum Stecker THERMOSCHALTER hast du über die Leitung des Lüftermotors Dir die Masse geholt.
Dann hat Dein Lüftermotor nur eine Wicklung oder die 2. ist defekt.
Musst mal am Stecker vom Lüftermotor schauen ob er 2- oder 3 Kontakte hat.
Das kann gut sein, daß Deiner nur 2 Kontakte , also nur eine Wicklung hat.
Zitat:
Original geschrieben von Pololu
So wie Du gemessen hast von der Sicherung zum Stecker THERMOSCHALTER hast du über die Leitung des Lüftermotors Dir die Masse geholt.Dann hat Dein Lüftermotor nur eine Wicklung oder die 2. ist defekt.
Musst mal am Stecker vom Lüftermotor schauen ob er 2- oder 3 Kontakte hat.
Das kann gut sein, daß Deiner nur 2 Kontakte , also nur eine Wicklung hat.
Ich hab nicht richtig aufgepasst, Du hast ja 2 mal Spannung gemessen, dann ist der Motor für 2 Stufen ausgelegt.
Die 3. Leitung ist die, von der Sicherung kommende.
Die hat gleiches Potential wie die Sicherung.
Habe heute mal den Kühlmittelregler (der ist ok) ausgebaut,
damit der Motor nicht mehr überhitzt.
Also mit Motor, meinte ich nicht, dass der Lüftermotor überhitzt,
sondern der verbaute NZ-Motor läuft heiß.
Ich hab keine Ahnung warum, aber irgendwas is da faul, denn manchmal blinkt die Warnleuchte erst bei allerhöchster Temperatur, und dann aber auch bei 3/4 oder 1/2, wenn der Motor laut Anzeige heruntergekühlt hat.
Es ist ein Motometer Tacho drin.
Heute morgen war es so, bin mit dem Auto gefahren. Nach 5 km war die Temperaturanzeige auf 1/4, nach weiteren 15 km dann auf 1/2, dann hab ich an einer Tankstelle angehalten, Motor aus, etwa 5 Minuten in der Tanke gewesen was eingekauft, den Motor gestartet, und schwups gleich war er auf höchster Temperaturanzeige nach net mal 20 Metern...