Kühlermotor startet immer beim Starten ,und workt bis Zündung an!
Ford Focus, mk1, 2003, 1.4i 16 V, 55 kW (serienmäßig ohne Klimaanlage!!).
Der Kühlerlüftermotor startet immer ., unabhängig von der Außentemperatur innerhalb von ca. 10 Sekunden nach dem MotorStarten an ., und bleibt konstant eingeschaltet solange Motor in Betrieb . Es liegt nur ein Generator-Fehlercode im Netzwerk vor: P1246 (Fehler bei eingehender Lastrückmeldung). Zylinderkopfhaubensensor ausgetauscht. Mit Multimeter geprüft, Live-Daten in der Diagnose als in Ordnung. Kühlerlüfterrelais ebenfalls ausgetauscht. Sicherungen und Massekabel sind in Ordnung. Ist es möglich, dass das fehlende Generatorlastsignal (P1246) den Kühlerlüftermotor in den Notbetrieb schaltet? Kabelverbindung zwischen Generator und Motorsteuerung geprüft. Könnte es sich um einen Fehler am Generator .,oder an der Motorsteuerung handeln?
Lichtmaschine eine Marelli Fabricat..nur 1stc Kühlermotor vorhanden!
Danke für Ihre Hilfe
3 Antworten
Früher hatten die am Kühler einen Thermostatschaltee, der den Strom direkt zum lüftermotor geschaltet hat. Gerne mit einer 30-er Klemme, damit der Motor/Kühler auch nach Ausschalten der Zündung noch gekühlt wird. Ist das heute anders gesteuert - habe ich lange nicht mehr nachgeschaut.
Das wird an der eingeschalteten Klimaanlage liegen, der Lüfter ist dann automatisch an. Die Klima ist auch eingeschaltet wenn der Drehschalter von der Lufterteilung ganz rechts auf auf Frontscheibe steht.
Der Fehlercode von der Lima wird damit nichts zu tun haben. es ist nicht bekannt das bei einer kaputten Lichtmaschine der Lüfter angeht. Läßt sich der Fehlercode löschen, ist die Kontrollleuchte an? Wie hoch ist die Ladespannung?
Hello
Danke für Antwort..
Wie geschrieben...
Dieser Wagen hat keine Klimaanlage installiert...,also das föllt aus...
Lichtmaschine Fehlercode fest und nicht provisorisch ..., P1246 lösst sich nicht lösen...
Ladespannung+Ladekontrollampe OK..,,ungeföhr 14V...,praktisch keine Ladungsprobleme!!!
Ich habe gelesen das diese Lichtmaschine ist eine "Smart Lichtmaschine",,, gesteuert und komminiziert mit motor ECU..., demzufolge z.b. .., wenn ECU "denkt" eine unwarscheinliche Daten..,dann Fehlers vorzubeugen, schaltet den Lüftermotor ein, praktisch voll unabhöngt von Kühlflüssigkeittemperatur...
Wenn die Spannungregler nicht original, das kann allerlei komische Erscheinungen verusachen...
mfg Lezli