Kühlermotor läuft nicht an
Hallo Zusammen.
Der Lüfter am Kühler läuft nicht an,obwohl die Temperatur auf 110 Grad ansteigt.
Jetzt habe ich gehöhrt,dass man den Motor vom Kühlerlüfter überbrücken kann und das vieleicht der Temperaturfühler am Kühler defekt sein kann.
Welche Möglichkeit habe ich, um den Kühlerlüfter wieder zum laufen zu bekommen.
Achja, ich habe einen Passat 35i Variant, von 1990-180.000Km.
Ich bin auf das Auto angewiesen um zur Arbeit zu kommen.
Bitte um Antwort.
MFG
Jürgen
27 Antworten
Das wollte ich ihn auch fragen wenn er mich anruft🙂
Hallo,
also wenn dein Kühlerlüfter beim Überbrücken läuft, dann ist erstmal schon klar, daß der Lüftermotor ganz ist. Ich hoffe du hast auch beide Stufen geprüft !!!
Dann wäre der nächste Schritt, daß du den Wagen mal warm laufen läßt oder auch warm fährst und dann mal den unteren Kühlwasserschlauch vom Kühler kontrollierst... ist dieser auch heiß geworden, dann öffnet auch dein Thermostat und dann sollte auch der Thermoschalter für den Kühlerlüfter heiß werden.
Wird der untere Schlauch nicht heiß, dann würde ich als erstes das Thermostat wechseln... so wie hier ja auch schon angesprochen.
Anschließend nochmal die Kontrolle nach dem Warmfahren... ist der unteren Schlauch dann auch heiß, dann den Thermoschalter wechseln.
Im Anhang hast du ein Schema vom Kühlkreislauf des Vier-Zylinders.
Gruß
Matze
Ich hab vorhin mit ihm Telefoniert und er meint das der Untere schlauch auch heiß wird,ob er nun alle beide Stufen ausprobiert hat hab ich ihn nicht gefragt.
Er ist heute Mittag zu seinem KFZ´ler gefahren und der tauscht das Thermostat aus der der am Kühler sitzt.
Mal gucken was er uns heute Abend schreibt.
Gruss
Lars
Na hoffentlich läßt er nicht das Thermostat tauschen, denn sein Übeltäter wird dann der Thermoschalter sein.
Gruß
Matze
Ähnliche Themen
Hallo an alle Ratgeber.
Ich war bei einem Mechaniker. Es ist der Thermoschalter ausgetauscht worden und nun klappt es wieder.
Dank an alle die mir geholfen haben.
Denn das Überbrücken des 3-poligen Schalters hat auch geholfen.
Mfg
Schlossi66
Jau Männers kurze Frage,
habe ähnliches Problem, der Lüfter springt im Leerlauf nicht an, Nur wenn ich den Motor abschalte springt er zu Nachkühlung an. Ich hab den 3Poligen Stecker überbrückt und der Lüfte sprang nur in einem (rot auf rot/weiss) an. ist es dennoch der Thermoschalter oder der Lüftermotor wie es in dem Schrauberbuch steht? Gibts dazu Erfahrung aus der Praxis?
Gruß und danke!
Naja, wenn trotz überbrücken nur eine Stufe läuft, wird es wohl der Lüftermotor selber sein. Kannst ja am Stecker des Lüfters mal messen, ob beim Brücken auch beide Stufen ihren Saft bekommen.
leg doch einfach an beide Stufen Spannung direkt an den Lüfter, dann weiste es genau oder Lüfter ohmschh durchmessen...
mein lüfter läuft auch nur in einer stufe ..der hat dann eben nur eine
ich kenns garnicht anders
Wenn drei Kabel an den Thermoschalter gehen, und auch drei am Lüfter sind, ist es ein Zweistufiger-Lüfter, und das heißt, daß etwas defekt ist. 😉
ich habe 3 kabel, das stimmt. aaaber: wenn ich den stecker am lüfter weg mache, sind da nur 2 kontakte in der buchse
also alles in Ordnung 🙂
ist n AEG lüfter
also genau hinschauen bevor man fehler sucht, die garnicht da sind
deswegen einfach am Lüfter direkt mit zwei Leitungen alles testen. Bei 2 Pins ist es einstufig, bei 3 Pins zweistufig. Dann kann man den Lüfter ausschließen und macht am STG weiter oder am Schalter, je nachdem was verbaut ist...
So,
hab kurzer Hand nen neuen Thermoschalter gekauft, nen Drei-Poligen. Öminöser Weise war wie Acanthus1 sagte auch nur nen Zwei-Poliger verbaut, aber drei Kabel zum Lüftermotor. Ist ebenfalls nen alter AEG Lüfter.
Er springt jetzt bei 110 Grad an, nach Buch genau das was nen Einstufiger-Lüfter tun sollte. Für mich erstmal case closed, wenn er weiter Probleme macht wechsel ich den Lüftermotor auf zwei Stufig.
Gruß und schöne Pfingsten.
Christian