Kühlerlüfter Motor läuft nach

Audi A6 C7/4G

Hallo,

Auto ist ein 2.0L TDI.

Es passiert desöfteren wenn ich den Wagen abstelle, also Motor aus und abgeschlossen,
das die Lüstung vom Motor (der Propeller hinter dem Grill) an geht.
Und das obwohl der Motor nicht überhitzt ist und ich nicht geheizt bin.

Dies geht ziemlich laut und eigentlich auch ne ganze Zeit.

Hab zwar nicht die Zeit gestoppt aber 5 min bestimmt.

Ist das normal?
Hat das noch jmd so?

Gruß
Chaossos

Beste Antwort im Thema

Regeneration Partikelfilter. Zu erkennen am Gestank hinterm Auto. Is normal.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Die Regeneration läuft nach Bedarf. In der Regel zwischen rund 200-400km.
Mit der Zeit hat das nichts zu tun.
Je nachdem können die Intervalle aber stark variieren. Bei häufigem Kurzstreckenbetrieb, können die Regenerationen auch viel häufiger stattfinden. Besonders dann wenn die Regeneration jedes mal unterbrochen wird. Im Fall von @FCHJ gehe ich aufgrund seiner Beschreibung von einer Regeneration aus.

Ihr könnts auch einfach selbst feststellen:
StartStop ist inaktiv
erhöhte Leerlaufdrehzal
besagtes Nachlaufen des Lüfters
nervöse Gasannahme
spätere Schaltzeitpunkte

Übrigens: bei Vollast wird die Regeneration häufig unterbrochen... gerade auf ner Passstraße wäre es als keinesfalls ungewöhnlich wenn eine Regenerationsphase ewig dauert.

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 14. April 2015 um 21:58:44 Uhr:


Die Regeneration läuft nach Bedarf. In der Regel zwischen rund 200-400km.
Mit der Zeit hat das nichts zu tun.
Je nachdem können die Intervalle aber stark variieren. Bei häufigem Kurzstreckenbetrieb, können die Regenerationen auch viel häufiger stattfinden. Besonders dann wenn die Regeneration jedes mal unterbrochen wird. Im Fall von @FCHJ gehe ich aufgrund seiner Beschreibung von einer Regeneration aus.

Ihr könnts auch einfach selbst feststellen:
StartStop ist inaktiv
erhöhte Leerlaufdrehzal
besagtes Nachlaufen des Lüfters
nervöse Gasannahme
spätere Schaltzeitpunkte

Übrigens: bei Vollast wird die Regeneration häufig unterbrochen... gerade auf ner Passstraße wäre es als keinesfalls ungewöhnlich wenn eine Regenerationsphase ewig dauert.

@Dr.OeTzi: Danke für die Erklärung. Es ist wirklich so. Ich habe es heute beim 🙂 überprüfen lassen. Der Kilometerstand der letzten Regeneration stimmt ziemlich genau mit dem Zeitpunkt des beobachteten Phänomens überein. Nun soll man nicht um jeden Preis aus einer Koinzidenz eine Kausalität schlußfolgern, ich bin mir da aber jetzt ziemlich sicher.

In einem Post wurde der Zuheizer als Ursache vemutete, was aber in meinem Fall ganz bestimmt micht sein kann, weil bei nicht verbauter Standheizung nur ein elektrischer Zuheizer existiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen