Kühlerlüfter läuft ständig.
Hallo, hab ein Problem mit meinem Benz und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Es geht um eine C180 (s202) Bj: 06/1997, unszwar nach dem Starten ca. 1min danach fängt der Kühlerlüfter auf hochtouren zu laufen.
Lüftersteuergerät wurde schon ausgetauscht, jedoch ohne erfolg :-(...
Würde mich auf eure Antworten sehr freuen.
Smail30
33 Antworten
Hi,
hatte das gleiche Problem. Lüftersteuergerät aufgeschraubt (natürlich waren Schrauben oxydiert, zwei abgerissen) Teil war auch von Innen an den Kontakten vergammelt. Hatte auch bei eBay nach einem gebrauchten geschaut, aber wie die schon vergammelt ausgesehen haben, hab ich lieber tiiief in die Tasche gegriffen (waren glaub ich um die 200 Euro) und ruhe ist.
Hi,
hatte das gleiche Problem. Lüftersteuergerät aufgeschraubt (natürlich waren Schrauben oxydiert, zwei abgerissen) Teil war auch von Innen an den Kontakten vergammelt. Hatte auch bei eBay nach einem gebrauchten geschaut, aber wie die schon vergammelt ausgesehen haben, hab ich lieber tiiief in die Tasche gegriffen (waren glaub ich um die 200 Euro) und ruhe ist.
Die Beanstandung war vorhanden? Und da war keiner in der Lage die Istwerte aus zu lesen?
Hi db-fuchs,
Der Temperaturfühler wurde als fehlerursache ausgelesen, aber auch deshalb nur weil der kurz davor ausgetauscht wurde. Nach dem löschen trat das Problem wieder auf, also das der Lüfter wieder anfing auf Hochtouren zu laufen.
Müsste aber wenn das Lüftersteuergerät defekt wäre auch nicht als Fehler gespeichert werden ?
Ähnliche Themen
Hi,
Mein Nachbar sagte mir auch letztens also 1tag zuvor, bevor ich diesen fehler hatte einen Mader gesehen zu haben...
Deswegen scheint mir der verdacht auf einem Kabelbruch realistisch.
Grüße
Smail30
Dann müsste man allerdings Bissspuren finden. Dazu am besten den Kabelbaum vom Steuergerät "zum Rest vom Auto" absuchen. Kabelbaum zum Lüfter schein i.O., da der Lüfter ja dreht.
Aber wiso nicht einfach mal das "neue" STG aufmachen und schauen so wie es pw777 beschrieben hat?
Viele Grüsse
mercedes200002
Hi,
Würde gerne auch das LSG aufkriegen aber die 2von4 Schrauben sitzen so tief das ich mit dem satz was ich habe das Teil nicht rausgeschraubt bekomme :-(...
Aber dat ist auch immer so eine Schei...,
Früher wusste man sofort was die Ursache war, jetzt ist man ich zumindest gezwungen zu einer Werkstatt zufahren und z.B für einen blöden ABS-Sensor das 25€ kostet fürs auslesen 35€ und fürs Einbau ca 100€ hinblättern muss..
Das Lüftersteuergerät hat ein Cleverle im Radkasten montiert. Leider mit den logischen Folgen da ja Salzpampe im Winter auf Dauer ins Gehäuse eindringt. Es gab in meinem Alten C200 einen Kurzschluss und der Lüfter lief auch nach abstellen und abschließen weiter bis die Batterie leer war.
Ich habe als Sofortmaßnahme das Steuergerät ausgebaut - mit der Konsequenz dass der Lüfter nicht mehr arbeitet und die Kühlwasserstandleuchte ständig geleuchtet hat. Die Temperaturanzeige überwacht und eine Zeit ohne Steuergerät eitergefahren.
Von gebrauchten Steuergeräten würde ich die Finger lassen, denn die haben die gleiche Macke früher oder später.
Neuteil beim Freundlichen ca 130 Euronen.
Sontagsgruß HorstBenz
Moin,
-und es kann doch der LMM sein...
Wenn ich bei meinem S202 Bj.´98 den Stecker am LMM abziehe, fängt nach kurzer Zeit der Lüfter an zu laufen.
Moin,
Kauf dir ein neues Lüftersteuergerät. Habe von einem erfahrenen Benzmeister die Info bekommen, dass die Dinger im Schnitt bei 150 Tkm gerne den Geist aufgegeben.
Hatte das gleiche Problem. Neues Steuergerät kam 100 Euro. Fahre seitdem 60 Tkm ohne Probleme.
Das Steuergerät wurde von Mercedes an dieser blöden Stelle montiert, damit es immer gut vom Fahrtwind gekühlt wird.
Leider ist dadurch sehr Anfällig für Dreck und Feuchtigkeit.
Wie gesagt, kein gebrauchtes kaufen, sondern gleich neu. Sonst zahlst du zwei mal.
Gruß
Die letzte Antwort ist vom 31.08.2014 ...
Der Themenstarter hat sein Problem bestimmt längst gelöst und leider (wie viele andere) nur vergessen, mitzuteilen
wo der "Hund denn nun begraben lag" ...!
Guten abend...
Das Problem besteht leider immer noch ??...
Hatte mir die Tage einen neuen Steuergerät( Lüfter) bestellt gehabt, nur hats nichts gebracht...ich versuche es die Tage mal mit einer neuen LMM...
Gruß
Was BimFu schon schrieb, auch bei meinem geht der Lüfter los kurz nachdem ich den Stecker vom LMM abziehe
Ja Leute ich weiß nicht was ihr da macht das Lüfter Stg bekommt Klemme 15 und über PWM-Signal die Steuer Info vom Motor Stg kommt kein Signal geht der Lüfter auf 100%.
Ist aber über Fehlerspeicher/Istwert feststellbar.