Kühlerjalosie
Guten Tag, habe eine Frage zu der Kühlerjalosie. Mir ist aufgefallen das die Kühlerjalosie im kalten Zustand ohne das der Motor läuft offen ist, das dürfte anscheinend normal sein. Wenn ich den Motor starte geht die Jalosie zu und sofort wieder auf, das wiederholt sich so lange bis der Motor warm ist. Ich dachte mir das es logisch wäre wenn die Kühlerjalosie im kalten Zustand wenn der Motor läuft zu bleibt und nicht immer auf zu geht. Vielleicht kannj jemand dazu was sagen.
DANKE
Beste Antwort im Thema
Der sogenannte "Grille shutter" öffnet und schließt in Abhängigkeit sehr vieler Parameter:
Fahrgeschwindigkeit, Außentemperatur, Motortemperatur, Abgastemperatur, Start/Stop an oder aus, Heizung an/aus, Klimaanlage an/aus usw... Daher kommen einem die Aktionen manchmal unlogisch vor, machen aber irgendwo doch Sinn.
21 Antworten
Wusste nicht mal, das sowas verbaut ist!!! Ist das nur bei den Diesel , oder auch bei den Benziner??
Unser Ecoboost ist ca.nach 2km Fahrt schon auf Betriebstemperatur( lt Anzeige)!
Aber wäre schon mal interressant, sofern eine Jalousie verbaut ist, wie diese arbeitet.
Zitat:
@jimmy_1 schrieb am 30. Januar 2019 um 15:25:37 Uhr:
Schade das die Kühlerjalousie Wegrationalisiert wurde, mein St-Line braucht fast doppelt so lange bis er richtig auf Temperatur ist. 🙄
Interessant das die St-Line diese Kühlerjalosie nicht haben? Mein Kuga Titanium stammt auch aus 2018 und hat diese besagten Kühlerjalosie.
Mein Kuga bj 2017 ist ein 1,5 Ecoboost mit 150 Ps und hat auch die Kühlerjalosie
Also mein Kuga 1.5 Ecoboost TITANIUM von 04.2017 hat keine Kühlerjalosie und wird auch relativ langsam warm. ;-(
1,5 Ecoboost 4x4 Automatik haben keine Jalousie.
Mein 2.0 ecoboost st-line 12.2017. hat eine Jalousie!
Mein 2.0 Diesel 150PS hat Die Kysor Klappen auch drin. BJ 1/2017