Kühlergrilllamellen R129 1994 welche Farbe ?
Moin , meine Kühlergrilllamellen. ( 7 ) von meinem 1994 SL sehen nicht mehr wirklich gut aus eher so stumpf . Nun meine frage welche Farbe hatten die Werk oder waren die nur bronziert verchromt ? Vielleicht weiss das ja einer .
Ich füge mal ein Foto bei .
Mit freundlichen Grüßen Dieter
34 Antworten
Zitat:
@bad-one schrieb am 3. September 2024 um 20:08:08 Uhr:
Ja, ganz unrecht hat er da nicht....
Im Grunde wurde alles beschrieben, etwas Eigeninitiative ist schon nötig.
GreetS Rob
Ich denke auch dass der Themenstarter mal ausführt was er sich vorstellt.
Fangen wir einfach an: auseinander bauen oder nicht?
Zum Thema polieren kann ich anmerken, dass das bei farbigem eloxiertem Alu (also nicht alufarbig) nicht funktioniert.
Und muss der Wassertransferdruck nicht anschließend mit Lack, versiegelt werden? Dann kann man auch gleich Lackieren. Kann mich hier irren.
Wenn diese Lamellen wirklich Alu sind, dann kann man diese Schleifen und das Alu polieren.
Stimmt, Wassertransferdruck muss mit Klarlack versiegelt werden, aber dafür kann man sich
bei der Folie einen schönen Alu-Ton raussuchen, welchen man eben nicht lackieren kann.
Ja kann man, dann sind die aber Alu poliert (keine andere Farbe) und eben nicht der originale Farbton. Und Alu poliert neigt zu unschönen "Anlaufen". Also entweder immer schön nachpolieren oder Klarlack.
Und für Schleifen und Wassertransfer muss der Grill zerlegt werden.
Das (Farbton) was man auf dem Bild von Rgb_Mae sieht ist hervorragend lackierbar. Ich würde mal anfragen, ob das vernünftig folierbar ist und welche Farben es gibt.
Ähnliche Themen
Ich komme auch aus der Oberflächentechnik, wir haben jahrelang eloxiert. Es geht nur die einzelnen Lamellen ausbauen , enteloxieren und anschließend neu eloxieren. Wie hier schon mehrmals geschrieben, hat jedes System seine Farben( wir hatten damals Alufinish) .
Es muß dafür extra ein neues Farbbad angesetzt werden, in das die Teile nach dem Eloxieren und vor dem Verdichten getaucht werden. Die Farben sind in diesem Ton nicht erhältlich und außerdem muss der Galvaniseur ein extra Bad ansetzen, wenn nicht grade eine ähnliche Farbe bei einem seiner Kunden zur Anwendung kommt. Das ist alles sehr teuer und aufwändig. Da ist Folieren meiner Meinung nach die bessere Lösung!