Kühlergrilllamellen R129 1994 welche Farbe ?
Moin , meine Kühlergrilllamellen. ( 7 ) von meinem 1994 SL sehen nicht mehr wirklich gut aus eher so stumpf . Nun meine frage welche Farbe hatten die Werk oder waren die nur bronziert verchromt ? Vielleicht weiss das ja einer .
Ich füge mal ein Foto bei .
Mit freundlichen Grüßen Dieter
Ähnliche Themen
34 Antworten
Zitat:
@tamandur schrieb am 30. August 2024 um 08:49:55 Uhr:
Ich habe einige Jahre im Bereich Galvanotechnik gearbeitet und kann durch alleiniges Hinschauen nicht feststellen, welches Grundmaterial ein Bauteil hat. Schon gar nicht mittels eines Fotos. Ohne testen geht das nicht.
Ich habe von meiner Frau einen neuen Grill für den SL geschenkt bekommen (der Alte hatte schon ein paar Steinschläge zu viel für mein Empfinden) wobei ich dann den Farbunterschied (sh. mein Bild) sehen konnte, mein MB-Dealer meinte das er blos nur diesen Grill anbieten kann, andere Farben seien nicht mehr im System zu finden oder je nach Modelljahr unterschiedlich. (ist kein alter Ersatzteilemann)
Das störte mich aber nicht da der Wagen obsidianschwarz metallic lackiert ist was ins Blaue tendiert.
Zitat:
@tamandur schrieb am 30. August 2024 um 08:49:55 Uhr:
In der Oberflächentechnik ist vieles möglich.
Leider sind die wenigen Betriebe die sich mit der Aufbereitung von Aluzierleisten beschäftigen und Qualität abliefern selten und teuer bzw. haben längere Wartezeiten.
Als Privater bleibt lackieren, folieren (dabei bleibt der Grill komplett) bei neueloxieren etc. geht der Kunststoffrahmen beim Zerlegen meist kaputt bzw. die Vernietungen der Alusleisten sauber aufzubohren und danach wieder zu vernieten ohne den Kunststoff dabei zu beschädigen ist mühsam bis unmöglich.
Bleibt oft nur der Neukauf sofern noch vorhanden oder Gebrauchtkauf bei guten Eyemplaren mit entsprechendem Preis.
GreetS Rob
Durch die Aussage sollte sich niemand entmutigen lassen, ich empfand den Ein- und Ausbau als sehr einfach. Aber ich sehe ja auch keinen Unterschied in der Farbe...
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 30. August 2024 um 11:55:52 Uhr:
Durch die Aussage sollte sich niemand entmutigen lassen, ich empfand den Ein- und Ausbau als sehr einfach.
Für Dich als Spezialist für eh alles sicher. 😉
Der Kunststoffrahmen kann bei einem 1991er Modell durchaus schonmal spröder sein und nicht jeder ist mit Geduld und dem richtigen Gefühl gebohren damit umzugehen.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 30. August 2024 um 11:55:52 Uhr:
Aber ich sehe ja auch keinen Unterschied in der Farbe...
Wie meinen ?
GreetS Rob
Es ist eine ganz normale Poppniete. Schwierigkeitsgrad 0.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 30. August 2024 um 12:39:22 Uhr:
Es ist eine ganz normale Poppniete. Schwierigkeitsgrad 0.
Und die Plastiknieten 😉
GreetS Rob
p.s. was ist mit der Antwort zum Farbunterschied ?
Zitat:
@tamandur schrieb am 30. August 2024 um 08:49:55 Uhr:
Ein konstruktiver Beitrag.
Ich habe einige Jahre im Bereich Galvanotechnik gearbeitet und kann durch alleiniges Hinschauen nicht feststellen, welches Grundmaterial ein Bauteil hat. Schon gar nicht mittels eines Fotos. Ohne testen geht das nicht.
Das stimmt. Man kann es nicht sehen. Aber durch vorhandenes Wissen, näheres Untersuchen, MB-Unterlagen und simples dagegen klopfen, kann man sich sein Bild machen.
Auf dem Foto sieht man gut, wie/wo die Metalllamelle auf dem Kunststoffrahmen sitzt.
Das meinte ich ja mit Testen. Auch der von dir eingekreiste Bereich zeigt bei genauerer Betrachtung das Fertigungsverfahren, da würde ich auch per Bild auf Alu tippen. Leichtes Gegenschlagen mit einem metallischen Gegenstand bringt Gewissheit.
Ich bin aber etwas überrascht von der Materialstärke des Kunststoffrahmens. Wenn ich das richtig sehe auf den Bildern von ChezHeinz ist auch dessen Rahmen gebrochen. Das Abbauen der Lamellen mag nicht schwierig sein, aber bei so einem filigranen Rahmen aus Kunststoff mit dem Alter? Ich würde die Finger davon lassen.
Insbesondere wenn nicht mehr lieferbar (den Rahmen wird es eh nie separat gegeben haben) oder preislich prohibitiv. Da wird auch der Gebrauchtteilemarkt heftige Preise aufrufen.
Zitat:
@tamandur schrieb am 30. August 2024 um 16:48:37 Uhr:
Ich bin aber etwas überrascht von der Materialstärke des Kunststoffrahmens. Wenn ich das richtig sehe auf den Bildern von ChezHeinz ist auch dessen Rahmen gebrochen. Das Abbauen der Lamellen mag nicht schwierig sein, aber bei so einem filigranen Rahmen aus Kunststoff mit dem Alter? Ich würde die Finger davon lassen.
Der 'Spezialist für eh alles' meint es ist ein Kinderspiel, Du hast die gleichen Bedenken auf Erfolg wie ich sie geäußert habe, dazu kommen oben die 'Plastiknieten' (die man evtl. noch durch Alternativen ersetzen kann) aber die vorhandenen Poppnieten ausbohren und neu setzen (sind nicht mittig) belastet den alten Rahmen sicherlich auch.
Zitat:
@tamandur schrieb am 30. August 2024 um 16:48:37 Uhr:
Insbesondere wenn nicht mehr lieferbar (den Rahmen wird es eh nie separat gegeben haben) oder preislich prohibitiv. Da wird auch der Gebrauchtteilemarkt heftige Preise aufrufen.
Es gab nur den kompletten Grill, heute eher als Neuteil selten, die Variante mit 7 Lamellen eher garnicht mehr neu.
GreetS Rob
Zitat:
@Rob _Mae Es gab nur den kompletten Grill,
Auch falsch, hast einen Lauf. Und immer wieder erstaunlich, dass die Fraktion der "vor dem Bildschirm Sitzer" selbstverständlich alles besser wissen als die, die eine simple Poppniete ausbohren können.
Das geilste ist ja, dass ich der OP schon lang aus der Diskussion verabschiedet hat und sich wahrschl. "Was ist denn da los?" fragt. 😛
Deshalb muss man science fiction doch nicht unkorrigiert lassen, sonst sucht auch später noch irgend jemand ein Phantomplastikniet zum Ausbohren.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 30. August 2024 um 21:20:12 Uhr:
Auch falsch, hast einen Lauf. Und immer wieder erstaunlich, dass die Fraktion der "vor dem Bildschirm Sitzer" selbstverständlich alles besser wissen als die, die eine simple Poppniete ausbohren können.Zitat:
@Rob _Mae Es gab nur den kompletten Grill,
Als ich den Grill bei MB für meinen Mopf2 bestellt habe, gab es nur einen kompletten Grill, mehr habe ich nicht geschrieben.
Das versteht der 'Spezialist für eh alles' natürlich nicht !
GreetS Rob
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 31. August 2024 um 00:39:43 Uhr:
Das geilste ist ja, dass ich der OP schon lang aus der Diskussion verabschiedet hat und sich wahrschl. "Was ist denn da los?" fragt. 😛
Nee lese noch mit , habe ja immer noch keine Antwort bekommen auf meine Frage . vielleicht sollte och die nochmal stellen ?
WIE MACHE ICH DIE LAMELLEN WIEDER SCHÖN .
Zitat:
@Mercedes-Bosch schrieb am 3. September 2024 um 16:22:18 Uhr:
Nee lese noch mit , habe ja immer noch keine Antwort bekommen auf meine Frage . vielleicht sollte och die nochmal stellen ?
Du meinst diese Frage ?
Nun meine frage welche Farbe hatten die Werk oder waren die nur bronziert verchromt ? Vielleicht weiss das ja einer.
GreetS Rob
Ja, ganz unrecht hat er da nicht....
Um zu beurteilen wie du die wieder schön bekommst, müsste man wissen, was der
Grund dafür ist, dass sie unschön sind.
Wenn diese aus Alu sind, dann kannst du mal versuchen, ob du die mit Alu Politur wieder
auf Glanz bekommst.
Ist die Oberfläche aber quasi "abgescheuert", dann entweder neu Galvanisieren oder ganz
einfach L A C K I E R E N !!! Und das in der Farbe deiner Wahl....
...oder du machst das was ich dir schon vor etlichen Beiträgen empfohlen habe...
... also sag nicht, dass du noch keine Antwort auf diese Frage bekommen hast....
Wassertransferdruck (Tauchfolieren) ...
Grüße...thomas