1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. kühlergrill winterabdeckung

kühlergrill winterabdeckung

Opel Vectra C

Hi Leute,
weiß jemand wie diese Abdeckung richtig bezeichnet werden und wo man solche erstehen kann???
danke euch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Uwe D.


Hallo
da ja doch noch so einige sind die den Sinn eines Thermostates , bzw eines kleinen und grossen Kühlkreislaufes nicht verstanden haben. Hier noch ein Link .
Wo bei ich die Vergrösserung der Kühlfläche verstehe, bei Betrieb eines Wohnwagens im Sommer. Andersrum sollte aber im Winter im Normalbetrieb wiederum das Thermostat greifen und die vergrösserte Oberfläche des Kühlers keine Rolle spielen.

Kannst du endlich mal dein unfähigen Kommentare einstellen

:mad:

Du hast sowas von keine Ahnung, das schreibt sich von.....

Beim 1,9 CDTI ist die produzierte Abwärme so gering, dass der Motor bei niedrigen Außentemperaturen nicht auf seine Betriebstemperatur kommt. Punkt. Und das, obwohls Thermostat tadellos funktioniert. Der Fahrtwind trifft nahezu eiskalt auf den Motorblock wenn er durch die ganzen Kühler hindurch ist und die Heizung für den Innenraum nimmt den Rest an Wärme. Der Wärmetauscher der Heizung ist nicht gerade klein und zieht da massig Energie raus. Wenn ich bei Temp. deutlich unter Null meinen Weg zur Arbeit fahre und die Heizung entsprechend hochdrehe, kommt er eben nicht auf seine 88 Grad, die er haben sollte. Da sind vielleicht 78 drin, und mehr nicht. Mache ich die Heizung aus, DANN steigt er. Warum glaubst du, wurden ZUHEIZER verbaut? Sicher nicht, damit unnötig Diesel verbrannt wird, oder? Wird schon nen Grund haben.

Und bei denen, bei denen es nach 500 Meter warm kommt wird wohl das Quickheat verbaut sein. Funktionsweise wurde schon beschrieben.

Also seht endlich ein, dass die CDTI den Sprit in Bewegung umsetzen und nicht in Wärme.

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten

So was? Das Teil wird Haubenbra genannt und dient dem Steinschlagschutz, schaut meiner Meinung aber sehr bescheiden aus.

MfG Dark-Angel712

da hast du mal sowas von recht,
ich mein allerdings diese plane die ma vor den kühler hängt um schneller auf Betriebstemp. zu kommen
fürher hat man sich pappe vorgeklempt ;o)

Das kenne ich auch noch, hat aber bei unseren Modernen Autos keinen Sinn mehr, weil wir ein Thermostat verbaut haben und damit ist beim kalten Motor der kleine Kühlkreislauf offen und der geht nicht über den Kühler, der öffnet sich erst ab ca 80°. ;)

MfG Dark-Angel712

So was in der Art sucht er... ich wüsste aber nicht, dass es solche Teile für moderne Fahrzeuge gibt. Heutzutage haben die doch so moderne Technik drin, dass man auch im kältesten Winter nach 5-10Km Betriebstemp. erreicht :)

das heisst also ob ich so ein teil nun hätte oder peng, was kann ich stattdessen tun ich will den kleinen doch nur schonen...schnief...

Wenn man das Auto bzw. den Motor bei den Temperaturen schonen will gibt es nur 2 Sachen, entwerder eine warme Garage oder eine Standheizung die den Motor vor der Fahrt vorwärmt.;)

MfG Dark-Angel712

Wenn man ein Diesel fährt und keinen Zuheizer drin hat, dann kann es vorkommen, dass der Motor selbst nach 20Km nicht einmal die Betriebstemperatur erreicht hat.
Ich bin da auch gerade am überlegen, ich will aber keine Abdeckung von außen!
Meine Vorstellung ist ein Kunststoffteil, welches ich hinter dem Grill stecke bzw befestige.
Zur Montage sollte dann nicht die komplette Front abgebaut werden, habe mir gedacht wenn man die oberen 4 Schrauben der Front löst und auch diese nutzt um das Kunststoffteil zu befestigt.
Mal sehen, irgendwas fällt mir da noch ein!
Gruß Jan

Das mit dem Zuheizer ist auch so ne Sache, wie erkennt man ob man das Teil drin hat, gab zwar ein paar Themen hier aber nicht konkretes gefunden. :D und wenn ja wie wird er aktiviert?

MfG Dark-Angel712

Der Zuheizer aktiviert sich von alleine, wenn die Umgebungstemperatur unter einem bestimmten Wert liegt und die Kühlmitteltemp. unter 85 Grad ist. Bis jetzt dachte ich eigentlich, der Vectra C hätte den Serie drin, weil sogar der B den schon oftmals ab Werk hatte :confused:

Dann schein ich ihn zu haben, weil wenn ich auf Arbeit fahre stell ich die Lüftungstemp. auf Hi (High) und es kommt schon nach knapp 1km Fahrt warme Luft aus den Düsen.:)

MfG Dark-Angel712

Hallo

Zuheizer : Motorhaube auf und dann an der Spritzschutzwand linke Seite , so ein Kasten ca 20x 30cm, mit Schläuchen dran:D.
Ist übrigens nicht Serie gewesen, denn unser hat keinen, auch keine Vorbereitung für so etwas.
@Janer110680: wieso ?? wenn das Thermostat zu ist , also unter 85-86 Grad ist der Kühler praktisch funktionslos. Das das Thermostat erst aufmacht wenn im kleinen Kreislauf( im Motor) die Temperatur erreicht wird. Sinkt die Temperatur wieder macht es wieder zu. Sollte deine Temperatur nicht konstant gehalten werden ist dein Thermostat hin.

Zitat:

Original geschrieben von Dark-Angel712


Dann schein ich ihn zu haben, weil wenn ich auf Arbeit fahre stell ich die Lüftungstemp. auf Hi (High) und es kommt schon nach knapp 1km Fahrt warme Luft aus den Düsen.:)

Nein, bis 85 Grad Kühlmitteltemp. wird generell elektrisch geheizt im Vectra C, somit erkennst du an der frühen Wärme im Innenraum nicht, ob du einen Zuheizer verbaut hast.

Hallo
@ Hasen Jäger: falsch , erst ab Facelift ! Gab es die Quickheat überhaupt !

Zitat:

Original geschrieben von Uwe D.


Hallo
@ Hasen Jäger: falsch , erst ab Facelift ! Gab es die Quickheat überhaupt !

Wer schreibt was von Qucik Heat? Die elektrische Heizung und Quick Heat sind 2 verschiedene Baustellen ;) Quick Heat hat den von dir beschriebenen Zuheizer im Motorraum, nur etwas kleiner wie der Zuheizer des Kühlkreislaufs. Die elektrische Heizung sitzt alleine im Innenraum... So gesehen ist Quick Heat Quatsch, weil es eine Zusatzheizung für eine elektrische Heizung ist. Zu dem Thema habe ich letztens schon mal was geschrieben, einfach mal die Suche quälen

Deine Antwort
Ähnliche Themen