kühlerfrage rp
der rp hat ja 525mm Wasserkühler. könnte man auch den 675mm kühler einbauen oder würde der probleme verursachen am rp? bräuchte ich da auch ne neue halterung für den lüfter?
muss mir nen neuen kühler bald besorgen der ist an ner nicht findbaren stelle undicht
23 Antworten
Warum sollte ein größerer Kühler Probleme machen!?
Die Temperatur wird doch eh übers Thermostat geregelt...
Am einfachsten ist es sicher wieder den gleichen einzubauen... Warum also die arbeit mit dem größeren machen!? Für originale 90PS reicht der 525mm doch dicke...
mfg
ich frag ja nur kühler muss so oder so raus und den grösseren könnte man ja noch mit dem gti ölkühler zusätzlich ausrüsten.
für nen stärkeren motor kann man den ja auch später gebrauchen.
675mm kühler ist auch kaum merklich teurer als der 525
Gerade wenn du noch nen Ölkühler verbauen willst, was bei nem originalen RP eigentlich sinnlos ist, würde ich den kleineren 525mm Kühler behalten. Weil da hast du denn viel mehr Platz für den Ölkühler...
Der große Wasserkühler nimmt ja nun mal die ganze Front ein...
geht vermutlich um den schweineeimer den der rp serie net hat 😉
Ähnliche Themen
@ himeno
das lautet
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
schweineeimer
Nix mit Schweinereien 😉
Sag jetzt nicht du kennst nicht den Schweineeimer... 😉
Der Wasser/Ölkühler der am Ölfilterflansch sitzt...
Auf jedenfall bringt er das Öl schön schnell auf Betriebstemperatur... 😁
mfg
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
... und hält es bei Autobahnfahrten auf humanen Temperaturen.
Weiß ich jetzt nicht, meine geht bei vollgas gerne bis auf 120Grad hoch😉
MFG Sebastian
... und ich bin damals ohne Kühler bei 136° vom Gas gegangen.
Mit Kühler war ich maximal bei 120°, meistens so bei 10 bis 15° weniger. 150 bis 160 auf Dauer sorgen für 110° 🙂
der kühler geht natürlich, aber die wasserschläuche passen dann nicht und sind schwer zu bekommen, bzw. neu sehr sehr teuer...
bazi das musste mal erklären öl per wasser gekühlt unf dann extra noch nen kühler mit luftkühlung?
erklär mal genauer
naja sind net viele schläuche die man für den ölkühler braucht mit glück sogar auf dem schrotter
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
bazi das musste mal erklären öl per wasser gekühlt unf dann extra noch nen kühler mit luftkühlung?
erklär mal genauer
Ersterer für den Wärmeaustausch zwischen Öl und Wasser um die Öl-Temperatur möglichst schnell hoch zu bekommen.
Die Leistungsfähigkeit des Öl-Wasser-WTs ist begrenzt.
Der Öl-Luft-Kühler führt zusätzlich Wärme ab, die der Öl-Wasser-WT nicht schafft.